Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpenvereinskarten Digital

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpenvereinskarten Digital

    3D - Funktion, freies Einstellen der Sonneneinstrahlung, je nach Tageszeit, Höhenrelief usw.
    Auf der HP von A-Map kann man schon genaueres nachlesen.

    http://www.bev.gv.at/sitemap/site_fr_amap_14.html
    Zuletzt geändert von sieD54; 01.03.2005, 21:01.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #17
      AW: Alpenvereinskarten Digital

      Zitat von 50er
      3D - Funktion, freies Einstellen der Sonneneinstrahlung, je nach Tageszeit, Höhenrelief usw.
      Auf der HP von A-Map kann man schon genaueres nachlesen.

      http://www.bev.gv.at/sitemap/site_fr_amap_14.html
      Hallo,
      danke für die Antwort,
      aber dort sind die Angaben der bisherigen Amap 3D 2.0 aufgelistet.
      MfG Bexda
      www.Fototouren.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Alpenvereinskarten Digital

        Wird es bei der neuen AMAP-Version eine Möglichkeit geben die Karte aufs GPS zu exportieren?
        Und weiß jemand etwas über die neue Freytag&Bernd-Ausgabe, mit der soll ja das Exportieren möglich sein.

        Erik

        Kommentar


        • #19
          AW: Alpenvereinskarten Digital

          klick einfach mal auf den obigen link erik. da steht, dass das exportieren auf gps (garmin-familie) gehen soll. da stehen alle features schön kurz aufgelistet. zu freytag und berndt habe ich ka.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Alpenvereinskarten Digital

            Man kann schon mit der jetzigen A-Map Wegpunkte und Routen auf Garmin-GPS-Geräte exportieren und auch Tracks wieder auf die A-Map zurückspielen. Dazu ist im Lieferumfang der A-Map ein kleines Programm namens GPS-Trans enthalten. Ist zwar ein bisserl mühsam, aber bei meinem e-trex Summit funktioniert es tadellos.
            lg
            Woifal


            Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
            (Iwan S. Turgenjew)

            Kommentar


            • #21
              AW: Alpenvereinskarten Digital

              lohnt sich gps so sehr? funktioniert es wirklich flächendeckend oder gibt es auch viele "empfangslöcher"?
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: Alpenvereinskarten Digital

                Wenn man im unmarkierten bzw. weglosen Gelände unterwegs ist, ist es schon eine feine Sache. In erster Linie zählt bei mir aber immer noch die Karte. GPS ist nur Unterstützung. Natürlich gibt es mit dem Empfang Probleme, hinderlich sind vor allem dichter Wald und enge Schluchten.
                lg
                Woifal


                Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                (Iwan S. Turgenjew)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alpenvereinskarten Digital

                  aber im "offenen" hochgebirge funktioniert es gut oder? hat die höhe etwas mit der empfangsgenauigkeit zu tun? also empfängt es in einer abgeschirmten stelle in 3000m besser als in 1000m?
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpenvereinskarten Digital

                    Im freien Gelände gibt es keine Empfangsprobleme und es ist auch egal, ob man das GPS in 1000m oder 3000m verwendet. 100 % genau ist es nie, aber im günstigsten Fall (freie Sicht auf 4 Satelliten) erreicht man eine Genauigkeit von 5-6 Metern. Dazu muss man noch die Ungenauigkeit beim Setzen von Wegpunkten in der A-Map berücksichtigen, da ist man dann doch schon mal 50 - 100 m daneben. Daher ist die Verwendung der Karte zusätzlich zur GPS-Navigation unerlässlich.
                    lg
                    Woifal


                    Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                    (Iwan S. Turgenjew)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alpenvereinskarten Digital

                      Zitat von vdniels
                      klick einfach mal auf den obigen link erik. da steht, dass das exportieren auf gps (garmin-familie) gehen soll. da stehen alle features schön kurz aufgelistet. zu freytag und berndt habe ich ka.
                      gruss, vdniels
                      Bei AMAP kann man nur Routen und Punkte hin und her transportieren, mir geht es darum, eine 50.000er Karte auf GPS zu bringen.

                      Erik

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alpenvereinskarten Digital

                        wenn das bundesheer wirklich so genaue karten hat dann soll es die gefälligst hergeben!!!! will ich haben!!! naja, ihr wohl auch, hilft nicht.
                        aber flächendeckende 50. 000 und auszugsweise 5-10. 000 wäre ja echt der hammer.
                        das problem mit der nachfrage ist glaub ich den raubkopien zuzuschreiben, gibt es viel zu viele, kaum jemand kauft sich alle digital erhältlichen karten noch zusätzlich zu der führer und kartenliteratur die man so und so braucht..

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Alpenvereinskarten Digital

                          analog zum thread wie löst ihr das problem? auch hier:

                          Die ÖK 1:50000 ist genauso gut und genau wie die ÖK 1:25000 !!!.

                          Das BH verwendet nichts anderes als die amtlichen Karten des BEV. Früher gab es für die Militärkarten (die sogenannte ÖMK also Österreichische Militärkarte) einen zusätzlichen Gitternetzaufdruck in lila welcher für Lagemeldungen benötigt wurde. Dieses Netz (Bundesmeldenetz) ist heutzutage auch auf den zivilen Karten in schwarz aufgedruckt.

                          Auf der ÖK 1:50000 kann jeder Punkt Österreichs großteils auf ca. 5-10 m jedenfalls mindestens 50m genau herausgelesen werden, sofern man Kartenlesen und mit einem Kompass/ Bussole umgehen kann!

                          Daher gibt es auch keine Veranlassung genauere Karten zu fordern. Auch durch die Verwendung von GPS Geräten ist keine höhere Genauigkeit erzielbar, aber auch nicht nötig.

                          Die Grundlage der Kartenwerkes ÖK ist übrigens die Österreichische Luftbildkarte 1:10000 des BEV, daher kommt wahrscheinlich das Märchen mit den 1:10000er Karten des Bundesheeres. Diese wären völlig unnötig, was sollte das Militär damit anfangen? Solche detailierten Karten (eigentlich Fotos) werden beim Militär mittels Aufklärung aus der Luft (Flugzeug oder Satellit) erzeugt. Denn es ist ja nur der aktuellste Zustand eines Gebietes militärisch von Bedeutung.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Alpenvereinskarten Digital

                            Garmin bringt eine Digitale Karte von Österreich heraus. Da sollen alle Wanderwege drauf sein. Mal sehn wie brauchbar diese Karten sein werden. Sollen sogar in Gerät geladen werden können und damit Autorouting fähig sein. Sobald ich die Karte habe gebe in eine Info.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Alpenvereinskarten Digital

                              Zitat von philomont
                              ...Die ÖK 1:50000 ist genauso gut und genau wie die ÖK 1:25000 !!!.
                              ....
                              .Auf der ÖK 1:50000 kann jeder Punkt Österreichs großteils auf ca. 5-10 m jedenfalls mindestens 50m genau herausgelesen werden, sofern man Kartenlesen und mit einem Kompass/ Bussole umgehen kann!

                              selbst wenn die 50000er den gleichen inhalt (genauigkeit, anzahl der höhenlinien etc.) hat, lässt sich eine 25000er immer besser lesen.
                              und 5m genauigkeit auf einer 50000er ablesen zu können, musst du mir mal vormachen. du würdest auf 1/10mm genau ablesen. mach das mal im gelände (vor allem mit zitternden händen)......
                              und als gegenbeispiel führe ich bei der kartengenauogkeit mal die 25er av-karten gegen die 50er kompass-karten an. vergleich da mal, ob die kompass genauso genau sind.
                              gruss, vdniels

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Alpenvereinskarten Digital

                                Das ist so zu verstehen: Die Möglichkeit des Herauslesens ist aufgrund der Genauigkeit oder richtiger gesagt, der Auflösung, prinzipiell gegeben! Wenn du einen Augenfehler oder zitternde Hände oder sonst irgendein Problem hast so liegt das nicht an der Karte sondern an Dir. Das gilt für jedes Messinstrument.

                                Und das Herauslesen auf 5 m genau führe ich dir gerne bei Gelegenheit vor, falls meine Hände nicht zittern, . Wie du richtig angemerkt hast entsprechen 5 m in der Wirklichkeit 1/10 mm auf der Karte. 1/10 mm kann ein Mensch mit gesunden Augen auflösen, das ist überhaupt kein Problem. Das Problem ist aber nicht das Erkennen und Auflösen des Kartenbildes sondern das Übertragen des Kartenbildes ins Gelände und das richtige Interpretieren der Geländeformen, Waldränder, Gebäude usw. kurz gesagt, des Karteninhaltes. Das will halt gelernt sein.

                                Und hier kommen wir wieder zum Vergleich ÖK 50 zu ÖK 25. Beide Karten haben exakt denselben Inhalt (Informationsgehalt). Ich persönlich finde die ÖK 50 aufgrund des Kartenbildes (also dem Design) besser. Denn das Design ist eindeutig auf diesen Maßstab ausgelegt. Die ÖK 25 macht sicht gut als Poster an der Wand oder so, also zum Betrachten aus größerem Abstand. Ist ja auch nichts anderes als nur eine Vergrößerung.

                                Die AV-Karten haben ein Kartenbild das auf den Maßstab 1:25000 ausgelegt ist und in diesem besser wirkt.
                                Das heißt aber nicht dass sie genauer wären! im Gegenteil, die Karten weisen teilweise Fehler von mehr als 50 Metern auf, wie der AV selbst beschreibt. Das liegt an der Entstehungsgeschichte dieser Karten deren Grundlagen eben teilweise mehr als 100 Jahre alt sind. Damals gab es noch keine Luftbildverfahren.

                                Die Kompass-Wanderkarten sind schön und gut, aber eben Wanderkarten, ausgelegt für das finden von blauen und roten Wanderwegen und deren gelben und grünen Abzweigungen und dem Verbleiben auf diesen Wegen. Daher ist die Darstellung des Geländes nur dürftig. Zumindest so wie ich diese Karten in Erinnerung habe.
                                Be Edenistic!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X