Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderatlas Österreich - welchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderatlas Österreich - welchen?

    Und noch eine spannende Frage zum Reich der Bergliteratur, etc.:

    Da die AV-Karten weite Teile Ostösterreichs nicht abdecken, und wenn man nicht ausschliesslich mit der AMAP arbeiten möchte...

    ..welchen Wanderatlas (Kartenmaterial) für Österreich verwendet Ihr bzw. könnt Ihr empfehlen?

    Oder kauft Ihr Euch immer einzelne Karten für Euer Wunschgebiet von Kompass, Freytag & Bernt, etc?

    Danke
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

    Hallo Schelli!

    Falls es keine AV-Karten gibt, nehme ich BEV-Karten. Die gibt es flächendeckend. Falls ich mich in ein Gebiet nur ein- oder zweimal hin verirre, dann muß AMAP reichen. Die meisten Atlanten sind auch nicht besser.
    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

      Im Rother-Verlag gibt es recht brauchbare Wanderführer für viele Gebiete. Ob Du die Amap, Wanderkarten von F&B oder Kompaßkarten benutzt ist weitgehend Geschmackssache. Die Genauigkeit von AV-Karten brauchst Du in aller Regel auf markierten Wegen nicht wirklich.
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

        wenn du sowas wie den f&b-wienerwald-atlas meinst, den gibt's m.e. nur ein mal, eben für dieses gebiet.

        alle anderen führer schlagen dir eine auswahl vor. flächendeckend ist das nie, auch nicht der AFV
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

          Für den Osten gibt es "Wienerwald" und "Wiener Hausberge", die sich ein wenig überschneiden.
          Mein Urteil ist geteilt: einerseits sind das robuste Dinge, die nicht leicht zerfleddern; sie decken recht viel ab; andererseits (und die Liste ist länger): die Bindung verhindert, daß man etwas "mittiges" erkennt (da sind Faltkarten deutlich besser); Ungenauigkeiten, die schon für mehr als einen Verhauer "gut" waren.
          Die Toursenbeschreibung zwischen den Karten fand ich nie unentbehrlich (vor allem dann, wenn eine Tour im Abstand von weniger zweimal - aber unterschiedlich - beschrieben wird).

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

            Zitat von dokta
            Im Rother-Verlag gibt es recht brauchbare Wanderführer für viele Gebiete.
            Wie auch bei den AV-Führern (hier) scheinen mir die Rother "Nicht-AV"-Führer recht unterschiedlich.

            Einzelne Ärgernisse liegen oft in Details, die man erst später bemerkt, zB, wenn der Eindruck entsteht, daß die Beschreibung einer Tour abbricht statt zu Ende geführt wird, Inkonsistenzen zwischen (mikroskopbedürftigen) Karten und Text bestehen, etc. Mir kommt auch vor, daß die (ich unterstelle jetzt - aber sieht das jemand nicht so?) Vorgabe: "50 Touren, davon 15% blau, 10% schwarz und der Rest rot" nicht immer zu glücklichen Ergebnissen führt.
            Ich glaube, es ist es wert, sich die Führer in der Buchhandlung erst einmal gründlich anzusehen, die gelungeneren zu nehmen und die anderen zu lassen.
            ++m

            Kommentar


            • #7
              AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

              ... und ein drittes:
              Keine Karte, aber ein Buch, das ich sehr schätze und gerne zur Hand nehme, weil es mir viele Anregungen gegeben hat:
              Adolf Mokrejs: Die Wiener Hausberge. Wanderwege und Touren vom Wienerwald bis zum Gesäuse; Wien: Kremayr&Scheriau 1986 (2. Aufl. 1993)
              Im Osten, wonach du suchst, ist einiges darin zu finden. Einige andere im Forum kennen es auch, vielleicht outen sich die noch.
              In manchen Dingen schon etwas angegraut und nur mehr antiquarisch (gesehen um € 23,-) zu haben.
              Mokrejs schreibt ehrlich: Wenn sich einmal an seine Wortwahl gewöhnt hat, ist klar, was einen erwartet.

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

                Wiederum danke für Eure Ratschläge!

                Meine Idee war einfach auch unterwegs so einen Atlas durchschmökern zu können, um dann neue Pläne schmieden zu können. Quasi analog zu Strassenkarten für Gesamtösterreich.

                Altmodisch wie ich bin, taugt mir dann eine physische Karte doch mehr als vor dem Bildschirm zu sitzen....

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

                  Fast unschlagbar in Qualität und Preis sind meiner Meinung nach die Generalkarten im Maßstab 1:200.000. Besonders günstig ist hierbei das Kartenset "Österreich und Südtirol", das es im Pocketformat für insgesamt rund 8 Euro in jeder besseren Buchhandlung zu kaufen gibt. Alle 6 Blätter sind dabei auf 3 Doppelblättern zusammengefasst. Klick
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

                    Zitat von Bergfritz
                    Generalkarten im Maßstab 1:200.000
                    Bitte, nicht die Geheimtipps verraten!
                    Eine verschworene Gemeinde von Weitwanderwegfaszinierten schwört schon seit Jahren darauf. Jakobswegaspiranten nehmen gleich die Europakarte. Für die Detailorientierung ist dann nur auf ein Wunder zu hoffen.

                    ++m

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wanderatlas Österreich - welchen?

                      Fritz,

                      Danke für den Tipp!

                      Genau so etwas ist zum reinen Schmöckern und Gustieren ideal.

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar

                      Lädt...