Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spannende Bergbücher für den Sommer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spannende Bergbücher für den Sommer

    Gerade zur richtigen Zeit, jetzt im Sommer, hat der renommierte Bergverlag Rother drei spannende Bücher aufgelegt. Mit „3000 drüber und drunter“ (von Andrea und Andreas Strauß) werden wir zu 60 hohen Gipfeln in den Ostalpen geführt. Die Touren sind bunt durchmischt, leichte Dreitausender wechseln mit etwas anspruchsvolleren Anstiegen, das tolle Potpourri reicht dabei von Gipfeln in den Lechtalern, den Dolomiten, der Ortler Gruppe bis hin zu den Hohen Tauern und den Julischen Alpen.

    Liebhabern von Eisenwegen sei „Alpine Klettersteige, Ostalpen“ (von Mark Zahel) empfohlen. Hierin finden sich 70 spannende Touren zwischen Wien, dem Boden- und dem Gardasee. Die Schwierigkeiten der Klettersteige reichen dabei von leicht bis sehr schwer, somit sollte für jeden die richtige Tour zu finden sein. Übersichtliche Karten, detaillierte Beschreibungen sowie bemerkenswerte Fotos machen dieses Buch schon heute zu einem Klassiker.

    Wer sich im wirklichen Klettern versuchen will, dem sind „Münchner Bergtouren, 46 Felstouren im II. Grad“ (von Thomas Otto) eindringlich ans Herz gelegt. Wobei der II. Grad in diesem fürwahr tollen Buch schon auch den IV. Grad streifen kann. Die Kletterrouten liegen zwischen Salzburg und Oberstdorf, wobei der Wilde Kaiser in Tirol einen besonderen Stellenwert einnimmt. Anfänger und Einsteiger zum ernsthaften Klettern werden hier spannende und faszinierende Vorschläge finden, die einfach zum Ausprobieren und Nachsteigen einladen.

    Mit diesen drei starken Büchern hat der Münchner Bergverlag Rother einmal mehr eine hilfreiche Lektüre für uns Bergsteiger und –wanderer aufgelegt. Chapeau!
Lädt...