Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Buch: Aconcagua und die Anden....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buch: Aconcagua und die Anden....

    Hallo Forumanerinnen und Forumaner

    Ich habe mir heute wieder einen kleinen Luxus geleistet:



    Robert Kostaka (Hg.)

    Aconcagua
    und die Anden bis zum Wendekreis des Steinbocks.

    Weishaupt Verlag -Graz - 2006


    Das ist so ein Buch was mir gefällt, hier wird nicht nur über den Auf und Abstieg geschrieben, sondern da sind viele verschiedene Themen:

    *Wenn Frauen reisen...... (Helga Kostka)

    *Über den Naturraum der Gebirgsregion (Wolfgang Sulzer)

    *Klima und Wetter im Bereich der Anden zwischen den Aconcagua und den Llullaillaco (Reinhold Lazar)

    *Von Paul Güßfeldt bis Christian Stangl - Zurentwicklung des andinismus am Aconcagua (Robert Kostka mit einem Beitrag von Erwin Schneider)

    *120 Jahre Gebirgskartographie am Aconcagua (Robert Kostka)

    *Robert Helbling - zwischen Aconcagua Tupungato (Andreas Schellenberger)

    *National- und Provinzialparks in Argentinien (Erwin Heine und Thomas Schäfer)

    *CRICYT und seine Institute - ein regionales Zentrum für Wissenschaft und technische Studien in Mendoza (Saturnino Leguizamón)

    *Verkehrsrouten und Transportwege in den Zentralen Anden (Robert Kostka)

    *Los Santuarios de Altura de la Cordillera de los Andes - Die hochgelegenen Inka-Heiligtümer in den Anden (Juan Schobinger)

    *Grete Mostny und die Mumie vom Cerro el Plomo (Helga und Robert Kostka)

    *Die Expeditionen des Hias Rebitsch (Robert Kostka mit einen Beitrag von Klaus Springfeld)

    *Una Vida Cordilleras - ein Leben in den Bergen (Antonio Beorchia Nigris)

    *De Aconcagua al Llullaillaco - Beiträge zur Hochgebirgsarchäologie in Argentinien (Maria Constanza Ceruti)

    *Prähistorische Felsbildkunst in Westargentinien (Juan Schobinger)

    *Das Rätsel der Menhire von Tafí del Valle (Helga und Robert Kostka)

    *Die indigene Bevölkerung in Santa "Valles Calchaqués" - einst und heute (Martin Pekarek)

    *Aus meinem Reisetagebuch - Eine Anmerkung zu diesem Beitrag (Robert Kostka)

    *Das Schicksal der Quilmes (Helga und Robert Kostka)

    *Der Yeriba-Mate - das Nationalgetränk Südamerikas (Wolfgang Bendel)

    *Die Quebrada de Humahuaca (Angeles Cervantes-Alacron)

    *Die Pucarás - die Pucará von Tilcara (Helga Kostka)


    ......mit einer Kartenbeilage vom Aconcagua 1:100 000


    Ich glaube es hat sich ausgezahlt mir dieses Buch zuzulegen.


    LG Othmar
    Zuletzt geändert von Othmar1964; 11.07.2008, 21:35.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

  • #2
    AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

    ich habe sehr schlechte kritiken über das buch gelesen - soll zu wenig informationen über den aconcagua selbst, was seine besteigung betrifft, liefern.

    kannst du mir etwas dazu sagen?

    oder hat sonst jemand tipps zu literatur zum aconcagua?

    vielen dank!

    Kommentar


    • #3
      AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

      Hallo Kahlan

      mir ging es bei dem Buch, wie und wo man am besten und bei welchem Wetter man raufkommt und mit mit wem und was man dazu braucht usw., ich habe in der Suchfunktion nach dem Aconcagua geschaut und fand dort, dass er in 176 threads sicher in mehreren Beiträgen vorkommt. Da ich auch wahrscheinlich nie raufkomme, hätte mich ein solches Buch nicht interessiert.

      Mir ging es hauptsächlich um die oben angeführten Themen, und dazu weil der Aconcagua in Südamerika ist, passt er auch in meine Brasilien-Bibliothek.

      Das war das ausschlaggebende warum ich mir das Buch kaufte.


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

        Ich hätte Dir mein hochinformatives Aconcagua-Foto-Album gratis für einige Wochen geliehen !

        acon f.jpg

        Aber jetzt ist es zu spät !


        Die beste Zeit für den höchsten Berg Amerikas ist Ende Jänner/Anfang Februar !
        Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2008, 23:13.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

          oder hat sonst jemand tipps zu literatur zum aconcagua?
          Ich habe ein englischsprachiges Buch zuhause (habe es in Mendoza gekauft) beschreibt die gängigen Routen zum Gipfel, nette Fotos, dazu ein bißchen Geschichte und das ganze Brimborium mit Höhenanpassung, Vorbereitung usf.

          Wenn es dich interessiert kann ich nachschauen, von wem das Buch ist.

          Um ein bißchen Werbung in eigener Sache zu machen, du findest meinen Aconcagua Bericht hier im Forum bei Trekking und Expeditionen unter dem Titel "Haben und Nichthaben".
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

            wäre fein, wenn du mir den autor sagen könntest!

            vielen dank

            Kommentar


            • #7
              AW: Buch: Aconcagua und die Anden....

              Das Buch heißt: Aconcagua - Summit of the Americas.
              Der Junge nennt sich Mauricio Fernández. Er hat auch ein Webseite: http://www.summit-mza.com.ar/
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar

              Lädt...