Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mal was Neues für Herrn Lado

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal was Neues für Herrn Lado

    Obwohl gerade der südliche NÖ-Voralpenbereich mein bevorzugtes Wandergebiet ist - gibt es natürlich (ich denke daran ist vorwiegend mein noch jugendliches Alter schuld) einige weiße Flecken auf der Landkarte, die noch nicht vonmeiner Anwesengheit beglückt wurden (meine Mutter meint zwar ich war schon mal dort , denke das muß dann aber schon ewig her sein - so schlecht ist mein Gedächtnis sonst noch nicht) .

    Heute galt es einen solchen Fleck auszumerzen - und wie das so ist, wenn man wo das erste Mal ist - so wie geplant rennts natürlich nicht.

    Der weiße Fleck in Nö-Süd heißt Flatzer Wand, bennant nach der Ortschaft Flatz zu ihren Füßen , nahe Neunkirchen . Und da liegt schon mal der ober - super - Punkt begraben - man ist von uns aus in knapp 45 min dort (wenn man sich auskennt )

    Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz an der Wandstrasse, weiter oben dürfte noch ein etwas größerer speziell für die Kletterer sein . Wir starteten deshalb von weiter unten , weil dort der direkte Weg zum “Flatzer Loch” vlg. “Langes Loch” wegführt. Auf schönem mäßig steilen Waldweg kommt man relativ rasch zuerst zur Marienhöhle (eher eine Felsnische) und in wenigen Miunten dann zum Langen Loch (ehemalige Schauhöhle) . Primär ist es heute noch möglich ins innere der Höhle zu gelangen (Lampen nicht vergessen) - von 1.11. bis 31.3 ist die Höhle allerdings verschlossen - 7 Arten von Fledermäuse wollen dort gerne ihren ungestörten Winterschlaf halten.

    Von der Höhle muß man dann ein kurzes Stück zurüch gehen um wieder zur Abzweigung des “Wandsteiges” (grüne Markierung) zu gelangen . Eigentlich wollte ich - der Karte folgend, weiter den Hang zu den eigentlichen Felwänden queren - nur gabs diesen Querweg nicht. Wiederabsteigen zu den weiter unten liegenden Abzweigungen wollte ich mit den Kinder nicht , daher gingen wir den einfachen Wandsteig hinauf. Auf einem steilen Waldsteig erklimmt man relativ rasch aber unspektakulär den Höhenrücken oberhalb der Flatzer Wand. Oben angelangt folgt man - immer in der Nähe der Felswände (aber nie wirklich gefährlich oder ausgesetzt) in leichtem auf und ab, dem Weg Richtung Neunkirchner Hütte. Dabei kommt man an sämtlichen Ausstiegen der versicherten Klettersteige vorbei (leichter Wehmut meinerseits - wäre gerne etwas anspruchsvoleres gegangen) . Nach insgesamt 1 h 45 min erreichten wir die besagte Hütte - von den Naturfreunden einfach aber ausreichend bewirtschaftet (nur am WE) . Marie schlief ca. ab den Höhlen bis zur Hütte.

    Nach ausgiebiger Rast - Speis und Trank - Kinder spielten ein wenig im Bereich der Hütte (kleiner Kletterfelsen) gings kurz vor halb 2 wieder weiter . Zuerst zum Flatzer Anger (Marterl) und von dort auf blau/oranger Markierung (ein Zeichen ???? ) vorbei an der “Fleischesser Föhre” am Gegenhang auf schönen Wald- und Forstwegen wieder zurück nach Flatz.

    Um 15 Uhr waren wir wieder beim Auto.

    Fazit: der Bereich um die Flatzer Wand hat einiges zu bieten - gerade an Herbsttagen sehr sonnig und daher auch eher trocken als die Wege am Gegenhang ( welche allerdings unschwierig sind)
    Ausgangspunkt in Flatz
    IMG_4034.JPG
    Langes Loch
    IMG_4048.JPG
    am Wandsteig
    IMG_4052.JPG
    Rastbank mit Tiefblick
    IMG_4056.JPG
    Neunkirchner Hütte
    IMG_4066.jpg
    kleiner Kletterfelsen
    IMG_4074.jpg

    IMG_4084.JPG
    die Fleischesserföhre
    IMG_4089.jpg

    IMG_4107.JPG

    IMG_4109.JPG
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Mal was Neues für Herrn Lado

    Ooooh schön! Hatte auch vor, dahin zu fahren. Nun hab ich einen ersten Einblick :-)
    www.whirlpools-wasserbetten.ch
    www.matratzen-wasserbetten.ch

    Kommentar


    • #3
      AW: Mal was Neues für Herrn Lado

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      Wir starteten deshalb von weiter unten , weil dort der direkte Weg zum “Flatzer Loch” vlg. “Langes Loch” wegführt.
      Das Flatzer Loch ist viel weiter orografisch rechts, in der Nähe des gelb markierten Ternitzersteiges.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mal was Neues für Herrn Lado

        @angsthase danke - einigen wir uns auf flatzertropfsteinhöhle = langes loch - oder?

        IMG_4047.JPG
        Zuletzt geändert von lado; 19.11.2008, 11:04.
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Mal was Neues für Herrn Lado

          Zitat von lado Beitrag anzeigen
          @angsthase danke - einigen wir uns auf flatzertropfsteinhöhle = langes loch - oder?


          griass di lado

          angeblich soll diese höhle ja bis zur johannesbachklamm reichen und bei der "Viehlucka" enden:

          Noch weiter zurück führt uns die "Viehlucka": Während der Türkenzeit sollen die Würflacher ihr Vieh in diese Höhle getrieben haben. Der kleine Abfluss an der Ostwand der Höhle war Anlass einer Sage, die berichtet, dass eine Ente durch die Viehlucke geschwommen und in der Flatzer Tropfsteinhöhle, die 4km weiter südlich ist, wieder ans Tageslicht gekommen sei.
          Quelle: Klammen und Schluchten in Österreich. An tosenden Wassern, Rudolf Sperl, Leopold Stocker Verlag, 2006



          LG Othmar
          Zuletzt geändert von Othmar1964; 19.11.2008, 20:36.
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Mal was Neues für Herrn Lado

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            griass di lado

            angeblich soll diese höhle ja bis zur johannesbachklamm reichen und bei der "Viehlucka" enden:

            Noch weiter zurück führt uns die "Viehlucka": Während der Türkenzeit sollen die Würflacher ihr Vieh in diese Höhle getrieben haben. Der kleine Abfluss an der Ostwand der Höhle war Anlass einer Sage, die berichtet, dass eine Ente durch die Viehlucke geschwommen und in der Flatzer Tropfsteinhöhle, die 4km weiter südlich ist, wieder ans Tageslicht gekommen sei.
            Quelle: Klammen und Schluchten in Österreich. An tosenden Wassern, Rudolf Sperl, Leopold Stocker Verlag, 2006



            LG Othmar
            da wüßte ich schon jemanden der dies für uns ergründen könnte - obwohl als ente will ich ihn wahrlich nicht bezeichnen eher als "Loard of the balberstones"
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Mal was Neues für Herrn Lado

              Zitat von volki Beitrag anzeigen
              Das Flatzer Loch ist viel weiter orografisch rechts, in der Nähe des gelb markierten Ternitzersteiges.
              ich lass ja mit mir reden, nur mit dem orografisch hab ich da meine probleme , weil für mich wäre das flatzer loch eher links als rechts vom langen loch, aber was weiß ich

              diesesmal ( sonntag 10.4.2011) "erfolgreicher" und alles gefunden wie gewünscht

              flatz - schiebbögen - lochsteig - flatzer loch - naturfreudne hütte ( ca. 1h 45) - abstieg oberhalb der wände zum wandsteig - langes loch samt besichtigung - flatz ( ca. 1 h 45)


              bei den schiebbögen
              IMG_3222.JPG

              kurzes abklettern am verbindungsweg
              IMG_3230.JPG

              flatzer loch
              IMG_3239.JPG

              beim naturfreundehaus
              IMG_3255.JPG

              rastbank
              IMG_3275.JPG

              im langen loch
              IMG_3297.JPG

              die letzten meter
              IMG_3313.JPG
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar

              Lädt...