Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wandern mit Baby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandern mit Baby

    Viell. gibts ja hier ein paar Leute die mir über ihre Erfahrungen zu "Wandern & Bergsteigen mit Baby" was berichten können?

    -Ab wann seid ihr mit euren Zwergen das erste Mal länger in den Bergen unterwegs gewesen?

    -Welche Rückentrage habt ihr in Verwendung bzw. welche könnt ihr empfehlen?

    -Gute Tourenvorschläge (NÖ) für den Anfang?

    Wir hoffen im Sommer schon unsere ersten Wanderungen gemeinsam mit unserer kleinen Maus machen zu können - sie ist dann 8 Monate!

    Liebe Grüße,
    Carmen
    Zuletzt geändert von cabe79; 03.02.2008, 10:59.
    Lebe ein gutes ehrenhaftes Leben, denn wenn du älter bist und zurückdenkst,
    wirst du fähig sein, dich ein zweites Mal daran zu erfreuen. (Dalai Lama)

  • #2
    AW: Wandern mit Baby

    Liebe Carmen,

    viel Spaß mit deiner kleinen Maus in den Bergen. Am Anfang ist es nach unserer Erfahrung vielleicht etwas stressig, wird aber von Jahr zu Jahr besser.
    Unseren Junior haben wir mit ca. 8 Monaten das erste Mal auf den Berg getragen. In Nachhinein ist die Kraxenzeit mit Baby ziemlich entspannt, heftig wirds erst wenn die Kleinen selbst laufen wollen. Dann musst du die doppelte Laufzeit einkalukulieren.
    Als Rückentrage hatten wir MacPac Possum, mit der wir sehr zufrieden waren. Besonders positiv fanden wir das riesengroße Staufach für Futter und Ersatzklamotten. Wir hatten die Trage auch noch als Ersatzrucksack in Verwendung,als Sohnemann schon alles zu Fuß lief und nur noch im Notfall in die Kraxe musste.
    Gute Tipps gibts auch in dem Buch von Dewald/Mayr, Mit Kindern ins Gebirge,aus dem Bruckmann Verlag

    Liebe Grüße

    Desperaux
    Laß dir Zeit...
    Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
    Will man die Sonne erreichen,
    reicht es nicht aus,
    impulsiv in die Höhe zu springen...
    Sir Peter Ustinov

    Kommentar


    • #3
      AW: Wandern mit Baby

      das kind muss sitzen können, das ist das wesentliche.

      wir hatten eine uralttrage. die hatte den vorteil, dass ein brett als sitzfläche vorhanden war und nicht ein sack mit zwei löchern. wichtig ist, dass es eine "auffangmöglichkeit für den kopf des kindes gibt, wenn es schläft. nix ist übler als ein vorfallender kopf auf die eigenen schulter oder irgendwo auf die wirbelsäule. dem kind macht's nix, aber der träger wird verrrückt.


      wegen touren: steige geht, versicherungen grundsätzlich auch aber nicht zu empfehlen. nicht wegen steinschlag, sondern wieder wegen dem eigenen kreuz. eine trage ist KEIN RUCKSACK. das ding bewegt sich und just dann wenn man irgendwie den ausgleich sucht. draufzahlen tut das eigene kreuz.

      wir haben mit 13kg aufgehört zu tragen, die trage definitiv verräumt. mit 4 ging er mit uns bergtouren bis 500hm, letzten sommer, mit 5 1/2, waren 1200hm auch kein problem mehr (jeweils tageshöhenmeter rauf+runter). zugute kam uns der winter beim umstieg von trage auf gehen. hier in Tirol gibt es lange rodeltouren (bis 700hm), obwohl die aufstiege fad sind, ist rodeln ein gewaltiger anreiz. im sommmer dann geht halt roden nimmer, aber gehen schon
      Zuletzt geändert von a666; 03.02.2008, 15:03.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Wandern mit Baby

        Unsere Tochter war auch mit 8 Monaen das erste Mal auf Bergtour dabei. Das war recht entspannt. Stressiger wirds eigentlich erst, wenn der eigene Bewgungsdrang massiv einsetzt, aber da hatten wir auch Glück.

        Getragen haben wir sie in dem Alter vor dem Bauch mit einem Baby Björn. In der Rückentrage dann ein har drauf, also mit etwas über 1 1/2.

        Mit drei war dann nichts mehr mit Tragen, ab da wurde selbst gelaufen ...
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Wandern mit Baby

          Zitat von cabe79 Beitrag anzeigen
          Viell. gibts ja hier ein paar Leute die mir über ihre Erfahrungen zu "Wandern & Bergsteigen mit Baby" was berichten können?

          -Ab wann seid ihr mit euren Zwergen das erste Mal länger in den Bergen unterwegs gewesen?

          -Welche Rückentrage habt ihr in Verwendung bzw. welche könnt ihr empfehlen?

          -Gute Tourenvorschläge (NÖ) für den Anfang?

          Wir hoffen im Sommer schon unsere ersten Wanderungen gemeinsam mit unserer kleinen Maus machen zu können - sie ist dann 8 Monate!

          Liebe Grüße,
          Carmen
          KAnn mi nimma genau erinnern , aber anfangs natürlich nur mit Kinderwagen (z.b. Lunzer Obersee) - aber mit 8 Monaten ist Rückentrage schon möglich bzw. hammas auch verwendet - hab diese von Outdoor nix übertolles aber mittlerweile drei Kinder überlebt für Nr. 4 wird sie es auch noch tun . Zum Schlafen stell ich sie halt immer nach hinten - gut fürs Kreuz aber was tut mannicht alles für seine kleinen Lieblinge (oder nennt man sie da irgendwann Gfraster??? )

          Und sobald sie gehen können (so richtig halt) ca. 18 Monate raus aus der Trage und so viel wie möglich selber gehen lassen - sonst schleppst dich zu Tode und ja nicht von ein bisserl rumraunzen weich kriegen lassen - die merken sich das sofort (auch wennsie sich sonst nix merken wollen).

          Achja - gute Nerven fürs Autofahren - die Anreise aus Gänserndorf zum nächsten Hügel ist ja nicht gerade kurz - aber es soll ja Kinder geben die gerne Auto fahren!!
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Wandern mit Baby

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            Achja - gute Nerven fürs Autofahren -
            das beste mittel dafür: autofahren unserer musste in den ersten 2 monaten ein paar mal die strecke innsbruck-wien absolvieren, seit dem ist er geeicht. die grösste leistung waren 14std non-stop (nur tanken) von der Bretagne nach Innsbruck mit 4 jahren, ohne dass jemand hinten sass und ohne elektronischen schnickschnack. seit sommer 2007 gibt's einen mp3-player mit kinderliedern (+kopfhörer!!!)

            (der beifahrer sollte sich nie nach hinten setzen, das endet immer mit clownspielen, bei uns machen das die grosseltern, wir als eltern spielen da aber nicht mit).
            Zuletzt geändert von a666; 04.02.2008, 11:04.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Wandern mit Baby

              Vielen Dank für eure Antworten und guten Ratschläge !

              Ja leider ist unsere Anreise zu den nächsten "Hügeln" nicht gerade kurz. Aber da wir jetzt auch schon recht viel mit Auto unterwegs sind, hoffe ich, dass das ruhig ablaufen wird ?

              Liebe Grüße,
              Carmen

              @lado: Herzlichen Glückwunsch zu Baby Nr. 4! Schön so ein 4-Mäderl-Haus oder?
              Zuletzt geändert von cabe79; 04.02.2008, 11:04.
              Lebe ein gutes ehrenhaftes Leben, denn wenn du älter bist und zurückdenkst,
              wirst du fähig sein, dich ein zweites Mal daran zu erfreuen. (Dalai Lama)

              Kommentar


              • #8
                AW: Wandern mit Baby

                Zitat von cabe79 Beitrag anzeigen
                @lado: Herzlichen Glückwunsch zu Baby Nr. 4! Schön so ein 4-Mäderl-Haus oder?

                Oder...!!
                Frag mich in 10 Jahren (oder etwas früher) ......
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wandern mit Baby

                  Hallo,

                  unser kleiner war gestern mit seinen 5 Wochen das erste mal auf Schneeschuhwanderung (dauer 4 Std.) und er hat es sehr gut mit gemacht.
                  Wir benutzen ein Tragetuch für den Transport. Einer der vorteile ist das das Kind ganz eng am Körper von Mama oder Papa ist, dadurch ist es immer schön warm, man hat den kleinen auch immer im Blick und es ist möglich das man das Kind mit unter die Kleidung packt(Fleece-oder Goretexjacke).
                  Für uns war es gestern die erste Bergwanderung mit eigenen Kind (unser erstes Kind), wir haben aber eine gute Freundin die das mit beiden Töchtern so gemacht hat und immer gute Erfahrungen damit hatte.
                  Mit jener Freundin waren wir auch schon im Winter auf Tour mit Übernachtung im Winterraum und trotz Minusgraden und viel Schnee hat die Kleine (damals erstes Kind) das sehr enspannt mitgemacht.

                  Gruß Sammy
                  Der Schlaghaken lebe hoch !!!
                  Keine macht den Bohraken-Fetischisten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wandern mit Baby

                    Ohne jemandem Ratschläge geben zu wollen, führe ich aus warum ich meine Kinder nicht nicht bei Bergtouren mitgetragen habe.
                    Nach einem Kurzversuch im Wienerwald in einer Rückentrage, bei dem meine Tochter rasch eingenickt ist und nichts mehr mitbekommen hat, klagte sie beim Auto über eingeschlafene Beine. Ab diesem Zeitpunkt haben wir nur mehr kinderwagentaugliche Wanderungen gemacht, es gibt genug davon.
                    Eine Gedenktafel am Teufelsbadstubensteig gibt Zeugnis davon ab, dass Eltern mit Kindern als Gepäck auch vor gefährlichem Gelände nicht zurückschrecken und bisweilen dabei abstürzen.
                    Ich glaube, dass Kindern Höhenmeter, Gipfelnamen und sontige uns uU wichtige Dinge nicht wichtig sind; sie wollen Spass, egal wo.
                    Ich habe mich daher entschlossen bei der Tourenplanung die Bedürfnisse meiner Kinder in den Vordergrund zu stellen und eine (absehbare) Zeit auf die eine oder andere allzu alpine Unternehmung zu verzichten.
                    Weinviertelradler

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wandern mit Baby

                      Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                      Ich habe mich daher entschlossen bei der Tourenplanung die Bedürfnisse meiner Kinder in den Vordergrund zu stellen und eine (absehbare) Zeit auf die eine oder andere allzu alpine Unternehmung zu verzichten.


                      1000% Zustimmung
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wandern mit Baby

                        Wir haben unsere Kleinen jeweils schon mit 2 Wochen in die Berge geschleppt, auch im Tragetuch. Dank Stillen gabs als zusätzliche Last nur Windeln und 'n Wechselstrampler.
                        Übernachtung im VW-Bus war darum eh nie ein Problem.

                        Meist haben wir aber entspannte Forststraßenhatscher mit Babyjogger (einem echten mit großen Rädern) gemacht. Am Besten zu irgend einem See oder Bach wo man(n) in Ruhe sein Bierchen trinken und die Kinder spielen lassen kann

                        Ich hab die Erfahrung gemacht, grad kleine Kinder in die Berge zu schleppen, vor allem wenn man eine längere Anfahrt hat, das bringt nix. Nicht den Kindern und nicht den Eltern. Die Kinder bewegen sich selber nicht genug weil sie entweder im Kinderwagen oder in der Rückentrage sitzen.

                        Lieber die Blagen mal für 2 Tage bei den Großeltern parken, die freuen sich und man selbst kann sich richtig austoben.

                        Und ansonsten an einen Bach, einen See oder einfach nur an eine Waldlichtung und die Kinder krabbeln lassen. Ein Tuch, ein Stöckchen und ein paar Steine reichen für stundenlange Beschäftigung.
                        Abends ein Feuerchen machen. Und genießen.

                        Gemessen an unserer langen Lebenszeit sollte man sich und den Kleinkindern doch die 3-4 Jahre Zurückschalten gönnen. Danach kann man die ersten Klettersteige in Angriff nehmen
                        Angehängte Dateien
                        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wandern mit Baby

                          Ich hab auch nicht vor mit unserer Kleinen gleich ganz hoch hinaus zu wollen! Für solche Touren gibts ja noch die lieben Großeltern, die mal einen Tag aufpassen können.

                          Aber die eine oder andere Hohe Wand Tour ist sicher machbar und oben hat man genügend Möglichkeiten sich zu entspannen und die Kleine auf einer Decke strampeln zu lassen!

                          Jetzt haben wir ja auch noch den Vorteil, dass ich voll stille und nicht extra was zu Essen & Trinken mitnehmen muss!

                          @s.bruegg: Wow, mit 5 Wochen schon auf ner Schneetour? Toll! Tragetuch haben wir von Freunden ausgeborgt, aber Elvira hat es anfangs total verweigert! Ich probiers immer wieder mal, es wird auch besser, aber zur Zeit kann ich mir nicht vorstellen sie über 1 Stunde darin zu tragen. Natürlich bin ich auch noch kein Meister im binden! Schade, sonst könnten wir auch jetzt schon was unternehmen (außer mit Kinderwagerl)!

                          Viell. finden sich ja dann im Frühjahr ein paar Gleichgesinnte mit Baby für ein paar gemeinsame Touren und zwecks Erfahrungsaustausch!?

                          LG Carmen
                          Lebe ein gutes ehrenhaftes Leben, denn wenn du älter bist und zurückdenkst,
                          wirst du fähig sein, dich ein zweites Mal daran zu erfreuen. (Dalai Lama)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wandern mit Baby

                            Ach ja, Tuch hatten wir am Anfang Tragetuch, das war mir aber dann zuviel Gewurschtel. Und irgendwie sah es immer irgendwie... naja, wie soll ich sagen... "alternativ" aus. Wems gefällt

                            Mit der Baby Björn Trage waren dann Mama, Papa + Zwerg glücklich. Man kann das Kind nach vorn, oder nach hinten gucken lassen, oder auch mal auf dem Rücken tragen (zum Radeln oder beim Essen).
                            Unkomplizierte Befestigung mit Klickverschlüssen in Sekundenschnelle.
                            Mit einem Handgriff kann die Länge verstellt werden (für dicke oder dünne Sachen).
                            Ich kann die Dinger nur empfehlen.

                            Später gab es dann eine Vaude Jolly Rückentrage. Aber auch die anderen Produkte von Deuter & Co sollten taugen.
                            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wandern mit Baby

                              Zitat von lado Beitrag anzeigen


                              1000% Zustimmung
                              Von mir auch: Immer dran denken, was für die Kleinen gut ist. Meiner (18 Monate) mag nicht länger als zwei Stunden ruhig halten. Und das auch nur, wenn er grad sein Mittagsschlaf macht. Da kann man schon ein paar Höhenmeter machen, aber eben kein richtigen Gipfel.

                              Selber laufen ist eher Zickzack (je nachdem, wie viele Katzen und Enten grad vorbei kommen) und tausend mal stehen bleiben (eine gefrorene Pfütze ist halt spannender als ein ferner Gipfel). Auch sehr witzig, aber bis in die Berge kommen wir so nicht. Obwohl ich nach zweimal Umfallen schon in den Alpen wäre.

                              Deshalb warte ich mal ab, was er so für Interessen entwickelt. Mit meiner Schlosserei spielt er auch jetzt schon gerne, auch wenn er noch keinen Schraubkarabiner aufbekommt. Bis dahin müssen dann bei einer ordentlichen Bergtour die Großeltern aufpassen.

                              Kommentar

                              Lädt...