Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Tagging

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS Tagging

    Liebe Forumianer!

    Es gibt am Markt verschiedenste Lösungen für das Versehen von Fotos mit GPS-Daten. ZB ein GPS-Empfänger von Sony, wo man bei jedem Fotographieren einmal draufdrückt, dann merkt er sich die Position und eine Software vergleicht dann die Zeitstempel und taggt die Bilder.

    Naja. Da denke ich mir, eigentlich müsste es doch reichen, mein TomTom ONE mit dem Event_Logger (custom software) mitzunehmen, der alle 20 Sekunden die GPS-Position speichert, und dann mach ich per Software das gleiche. Wenn ich es schaffen würde das Display vom TomTom abzuschalten müsste der Akku ja ein paar Stunden halten. Bzw. das sollte mit jedem GPS-Gerät gehen, das TomTom ist nur ein Beispiel weil ich so ein Ding habe, ein Garmin eTrex aber nicht...

    Meine Frage: Ist der Gedankengang richtig oder bin ich da am Holzweg?

    Von den sündhaftteuren Kombilösungen halt ich nix, Nikon D200 plus 300 Dollar Aufsteckzeugs für zusätzlichen, extra zu kaufenden GPS-Empfänger plus mehrkabliger Adapter usw. halte ich für Overkill.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: GPS Tagging

    Ja, ich mach das mit meinem 60 CSX und den Fotos aus meiner Canon.

    Vergiß Robogeo und andere diverse kostenpflichtige Software dafür, die beste Software ist hier ausnahmsweise kostenlos, Dietmars GPS Track Analyse:

    http://www.gps-freeware.de/
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: GPS Tagging

      http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto/
      http://sourceforge.net/projects/gps2photo/
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: GPS Tagging

        die lösungen der cam hersteller drücken die akku leistung und du hast unnötigen kabelsalat. günstig und einfach ist ein reiner gps logger, wie zb iblue 686 um 50 euro. dieser speichert ~100.000 wegpunkte, 25 stunden laufzeit und die größe einer zündholz schachtel.
        Zuletzt geändert von gerhardg; 01.01.2008, 16:20.

        Kommentar


        • #5
          AW: GPS Tagging

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          die lösungen der cam hersteller drücken die akku leistung und du hast unnötigen kabelsalat. günstig und einfach ist ein reiner gps logger, wie zb iblue 686 um 50 euro. dieser speichert ~100.000 wegpunkte, 25 stunden laufzeit und die größe einer zündholz schachtel.
          Ah danke für eure Tips. Bin nämlich draufgekommen, daß die Software "Event_Logger for TomTom" genau auf meinem ONE XL nicht funktioniert (Warten auf nächste Version vom Event_Logger wird empfohlen). D.h. meine Idee, "einfach so zum Nulltarif" das Straßen-Navi zu mißbrauchen spielts momentan eh nicht. Und ein richtiges GPS-Gerät mag ich mir auch nicht kaufen, auch eine Suunto X9i ist ein bisserl teuer find ich. Da wäre sowas eine Alternative...

          LG
          Zuletzt geändert von alpendohle; 01.01.2008, 17:35.
          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

          Kommentar


          • #6
            AW: GPS Tagging

            So. Event_Logger 8.0 ergänzt nun auch mein TomTom ONE um die Datenloggerfunktionalität. Habe das inzwischen beim Spazierengehen, beim Laufen, und auf einer Schitour getestet.

            Mit gpsPhoto.pl werden die Photos problemlos getaggt. Mit GPSBabel konnte ich die Daten auch KML Dateien umwandeln und in Google Earth betrachten.

            Basisfunktionalität ist somit da. Der Teufel steckt wie immer im Detail:
            • Beim Laufen ist das TomTom störend, da recht groß.
            • Der EventLogger merkt sich (scheinbar) die Einstellung "raw GPS vs. snap-to-road" nicht über Suspend/Resume.
            • Er zeigt nicht immer eine Höhe an. Mir ist nicht klar, warum er zB bei 100 Punkten in Serie eine vernünftig ausschauende Höhe anzeigt, aber dann wieder zig Punkte keine.
            • Der Event_Logger macht ganz mysteriöse Track-Segmente. Beim Laufen hatte ich ein ca. 4 km langes Segment, aber dann 200m, dann 1 km, dann wieder 500m, usw. Ohne daß ich Pause gemacht hätte, oder was herumgedrückt. Maximal daß was versehentlich passiert ist, hmm.
            • Ich habe beim TomTom noch keine "Tastensperre" wie bei einem Handy entdeckt. Bzw. eine Displaysperre. In der Tasche beim Laufen ist es echt ungut, weil ständig eine Berührung erfolgt, und dann schaltet sich das Display ein. Auch bei niedriger Helligkeit geht der Akku schnell dahin. Im Deckelfach des Rucksacks hingegen kein Problem.
            • Noch keine Workflow-Automatisierung. Kein Vergleich zu den Bildern - da geht die Digitale-Bilder-Applikation auf (Mac!), ladet die Files von der Kamera, startet Lightroom, da kommen gleich meine Metadaten rein, und alles geht mehr oder weniger automatisch. Hier lade ich die GPX-Files als Files herunter, editiere das XML wegen der Tracksegmente, rufe das gpsPhoto-Skript von der Kommandozeile auf (natürlich vorher in Lightroom Metadaten speichern und dann zurücklesen, weil ja die GPS-Daten dazukommen), dann mit GPS-Babel die Umwandlung in KML, usw.


            Vernünftige Plugins für WordPress und Gallery habe ich auch nicht gefunden. Cool wäre es, in meiner Gallery dann die Fotos als Map zu sehen. Aber irgendwie kümmern sich die Gallery-Developer um alles nur nicht Geotagging und Metadaten im allgemeinen. Schade. Das XML Map Plugin für Wordpress funktioniert einfach nicht. Kein Logfile, keine Fehlermeldung. Und PHP zu debuggen hatte ich am WE keine Lust.

            Trotz aller "Tücken" - ich habe nun von der letzten Tour eine schöne Track, in Google Earth Aufstieg und Abfahrt unterschiedlich farblich markiert, und meine Bilder sind mit Geotags versehen. Ein Klick in Lightroom, und schon geht ein Google-Maps-Fenster auf mit dem Pfeil wo das aufgenommen wurde usw. :-)
            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

            Kommentar

            Lädt...
            X