Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Silberling, 1930m, Triebener Tauern (469)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rategipfel (469)

    nächster Versuch .... Kasofen

    Wenn nicht, ist der Gipfel exakt in den Wölzer Tauern ?

    Kommentar


    • #17
      AW: Rategipfel (469)

      Zitat von Joa
      nächster Versuch .... Kasofen
      Wenn nicht, ist der Gipfel exakt in den Wölzer Tauern ?
      Das ergibt glatt ein doppeltes nein!

      gruss, spirit

      Kommentar


      • #18
        AW: Rategipfel (469)

        halten wir fest,

        Seckauer Alpen und unter 2000, dem zufolge BEV Karte 131

        soviel gibt's da ja nicht mehr, aber mit dem Grat links

        verräts du uns mal die Blickrichtung ?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rategipfel (469)

          Zitat von Joa
          halten wir fest,
          Seckauer Alpen und unter 2000, dem zufolge BEV Karte 131
          soviel gibt's da ja nicht mehr, aber mit dem Grat links
          verräts du uns mal die Blickrichtung ?
          Jetzt ist das Gebiet mal richtig eingegrenzt.
          Tipp: Der Berg wurde bei Sonnenaufgang fotografiert.........also dürfte die Blickrichtung recht klar sein.

          gruss, spirit

          Kommentar


          • #20
            AW: Rategipfel (469)

            In der Nähe des Quellgebietes der Liesing?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rategipfel (469)

              Zitat von master0max
              In der Nähe des Quellgebietes der Liesing?
              Bist jetzt schon nahe dran!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rategipfel (469)

                Gamsmauer

                die kann's auch nicht sein, das wären dann schon die Triebener Tauern.

                Rabenkoppe, Kl. Horn oder Hocheggriedel ?
                Zuletzt geändert von Joa; 25.02.2006, 23:09.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rategipfel (469)

                  Zitat von Joa
                  Gamsmauer

                  die kann's auch nicht sein, das wären dann schon die Triebener Tauern.

                  Rabenkoppe, Kl. Horn oder Hocheggriedel ?
                  Nein......siehe#21.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rategipfel (469)

                    Zitat von spiritoffreedom
                    Nein......siehe#21.
                    die Berge rund um die Liesing gehören aber zu den Triebener Tauern

                    ok ich meinte den Quellbereich....

                    noch ein Versuch... Bremstein, Mitterkogel
                    Zuletzt geändert von Joa; 25.02.2006, 23:20.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rategipfel (469)

                      jetzt reicht's ma

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rategipfel (469)

                        Zitat von Joa
                        die Berge rund um die Liesing gehören aber zu den Triebener Tauern
                        ok ich meinte den Quellbereich....
                        noch ein Versuch... Bremstein, Mitterkogel
                        Nein, diese sinds auch nicht!
                        Die Liesing entspringt in den Seckauer Alpen. Übrigens sind die Triebener Tauern auf der Karte nicht eingezeichnet...........sondern nur die Rottenmanner Tauern, begrenzt durch das Triebental und anschließend die Seckauer Alpen. Die Triebener Tauern dürften sich nur auf den Bösenstein und ev. das Triebental beziehen.

                        gruss, spirit

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rategipfel (469)

                          Zitat von spiritoffreedom
                          Die Liesing entspringt in den Seckauer Alpen. Übrigens sind die Triebener Tauern auf der Karte nicht eingezeichnet...........sondern nur die Rottenmanner Tauern, begrenzt durch das Triebental und anschließend die Seckauer Alpen. Die Triebener Tauern dürften sich nur auf den Bösenstein und ev. das Triebental beziehen.

                          gruss, spirit
                          ich vertraue da der BEV Karte auf der der Kerschkern noch den östlichen Triebener Tauern zuzurechnen ist. Google mal Kerschkern und auch da wirst du dies bestätigt finden. Das Quellgebiet der Liesing ist nördlich davon und gehört somit eindeutig zu den Triebener Tauern ! Der Hauptkamm der Seckauer Alpen zieht vom Kerschkern nach OSO wobei das Geierhaupt schon eindeutig den Seckauer Alpen zuzuordnen ist. Solltest du eine 100000er Karte zur Bestimmung verwendet haben, ist wahrscheinlich darin die Unstimmigkeit zu suchen.

                          Mit diesen neuen Erkenntnissen vermute ich mal den Silberling oder das Leistenhorn als den gesuchten Gipfel

                          lg, Jo

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rategipfel (469)

                            Zitat von Joa
                            Mit diesen neuen Erkenntnissen vermute ich mal den Silberling oder das Leistenhorn als den gesuchten Gipfel
                            lg, Jo
                            Richtig, es ist der Silberling!

                            Silberling, 1930m, Triebener Tauern
                            http://www.styria-alpin.at/s-silberling.htm

                            Habe auf die F&B Karte 062 vertraut (1:50000). Hier sind die Triebener Tauern nicht eingezeichnet, sondern der Schriftzug Seckauer Tauern reicht bis zum Gasthof Jansenberger.

                            gruss, spirit

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rategipfel (469)

                              Zitat von spiritoffreedom
                              Habe auf die F&B Karte 062 vertraut (1:50000). Hier sind die Triebener Tauern nicht eingezeichnet, sondern der Schriftzug Seckauer Tauern reicht bis zum Gasthof Jansenberger.
                              Habe auf dieser Karte nachgeschaut
                              http://gis2.stmk.gv.at/da3/(sxg11rzy...assstab=800000........hier schauts wieder so aus als wären es noch die Rottenmanner Tauern........und die Triebener Tauern eine Untergliederung davon.
                              http://www.styria-alpin.at/s-silberling.htm......aber hier stehts eindeutig!

                              gruss, spirit

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rategipfel (469)

                                Zitat von spiritoffreedom
                                Habe auf die F&B Karte 062 vertraut (1:50000). gruss, spirit
                                kann mir's jetzt nicht verkneifen in dem Zusammenhang snowkid zu zitieren

                                Zitat von snowkid
                                Dann wirf sie bitte gleich weg!!!
                                lg, Jo

                                Kommentar

                                Lädt...