Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenhut, 2441m, Gurktaler Alpen/Nockberge (465)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenhut, 2441m, Gurktaler Alpen/Nockberge (465)

    Foto von einer Skitour letzten Jänner, auf dem Rateberg war ich allerdings noch nie! Vermutlich zu leicht, deshalb gibts die volle Punktzahl wenn ihr auch den Standort eratet, dort gibts eine steinerne Rundplatform, den Himmelsrichtungen entsprechend sind die umliegenden Berge eingetragen.
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Rateberg 465

    snowkid ?
    wo bist du ?

    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 465

      Schon da!

      Um den Rateberg zu besteigen gibt es, ausgehend von einer bekannten Passhöhe, eine lange Gratüberschreitung mit zahlreichen Gipfeln, die ich bei einem anderen Rateberg (von mir) schon erwähnt habe. Musst machen, is echt lohnend.

      Der Berg am rechten Bildrand liegt auf einer Landesgrenze und hat den gleichen Namen wie ein sehr bekannter Berg in der Nähe von Robins Wohnort.

      Fotostandort müsste schon westlich der G....höhe sein, und etwas niederer als 2100m ??
      An ein solches Steinpanorama kann ich mich allerdings von keinem der Gipfel in diesem Bereich erinnern.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 465

        Dann weiß ich, wo es ist.....
        Danke

        Man kann diese Überschreitung auch als Zugang zu einer AV-Hütte nutzen, die einem höchst österreichischen Namen trägt

        Richtig ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 465

          Zitat von snowkid
          Schon da!



          Der Berg am rechten Bildrand liegt auf einer Landesgrenze und hat den gleichen Namen wie ein sehr bekannter Berg in der Nähe von Robins Wohnort.

          Fotostandort müsste schon westlich der G....höhe sein, und etwas niederer als 2100m ??
          An ein solches Steinpanorama kann ich mich allerdings von keinem der Gipfel in diesem Bereich erinnern.
          Es gibt zwar in der Nähe vom Rateberg ein Reißeck und eine Hochalm(oder so ähnlich), aber die liegen doch nicht an der Landesgrenze sind auch nicht zu sehen??! Bemerkenswert, weil mit dem G Punkt liegst zu (westlich) daneben, oder anders gesagt: Weniger wäre mehr!Das Steinpanorama war schon letztes Jahr dort, und die typisch Österreich Hütte fällt mir auch nicht ein , was nicht heißensoll, dass es sie dort nicht gibt!

          in der Bildmitte mein G Punkt als Aufnahmestandort von einem Skigebiet aus ind Richtung Rateberg(der ist von dort aus allerdings nicht zu sehen)
          Angehängte Dateien
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 465

            Zitat von Marc74
            Dann weiß ich, wo es ist.....
            Danke
            Man kann diese Überschreitung auch als Zugang zu einer AV-Hütte nutzen, die einem höchst österreichischen Namen trägt
            Richtig ?
            Die AV-Hütte mit dem höchst österreichischen Namen müsste zwar in der Nähe des Fotostandortes liegen, die Überschreitung zum Rateberg würde allerdings schon 2 bis 3 Tage in Anspruch nehmen.

            Was ich damit meine ist, dass die von mir genannte Tages-Überschreitung zum Rateberg an einem anderen Pass beginnt als der Zugang zur AV-Hütte.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 465

              also so ganz in "meiner" Nähe ist der recht bekannte Berg auch wieder nicht,
              der Fotostandort schon eher, aber auch an einer anderen Grenze und nicht im Bundesland vom Rateberg!
              Angehängte Dateien
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 465

                Zitat von robins
                also so ganz in "meiner" Nähe ist der recht bekannte Berg auch wieder nicht,...
                Ich habe ja mit "in deiner Nähe" auch DAS (bekanntere) Reißeck gemeint...

                Mit dem neuen Bild bin ich mir nun natürlich sicher, dass du die Aufnahme auf der G.h. gemacht hast (nicht zu verwechseln mit dem um 32m niedrigeren G.n. auf der anderen Seite des K.-Grabens ).

                Zitat von robins
                Das Steinpanorama war schon letztes Jahr dort
                Ich war seit 1994 nicht mehr dort. Musste im Juni 2002 kurz vor dem Gipfel (auf der K.h., von Westen kommend) vor einem heftigen Hagelschauer flüchten...

                Zitat von robins
                und die typisch Österreich Hütte fällt mir auch nicht ein , was nicht heißensoll, dass es sie dort nicht gibt!
                Da bin ich allerdings jetz etwas verunsichert, welche Hütte Marc meinte.
                Ich hab "AV-Hütte, die einen höchst österreichischen Namen trägt" als zynisch verstanden, bezogen auf die Hütte im NW der G.h., benannt nach einer bekannten Stadt eines Nachbarstaates.
                Er könnte natürlich mit "höchst österreichisch" auch (ebenso zynisch) die Dr.-...-Hütte gemeint haben...

                Zitat von robins
                Es gibt zwar in der Nähe vom Rateberg ein Reißeck und eine Hochalm(oder so ähnlich), aber die liegen doch nicht an der Landesgrenze sind auch nicht zu sehen??!
                Doch, das Reißeck gegenüber des Rateberges liegt auf EINER Landesgrenze. Nach N hin ists das gleiche Land wie am Fotostandort, auf der Rückseite jedoch jenes Land, in dem auch der Rateberg steht. Und ich erkenne dieses Reißeck eindeutig am Ratebild rechts vor dem Rateberg.
                Zuletzt geändert von snowkid; 20.02.2006, 15:59.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 465

                  du hast recht! und damit auch andere sich am Fotostandpunkt orientieren können: es ist dieser Schneemugel ungefähr in der Mitte und dahinter auch kein unbekannter Berg
                  Angehängte Dateien
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 465

                    Tja, ich lag wohl daneben.......

                    meinte die Überschreitung der Gipfel westlich vom Radstädter Tauernpaß zur Südwiener Hütte


                    das gesuchte Reißeck habe ich jetzt gefunden, der Pass ist wohl die T........
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 465

                      Hui, da in der Nähe kommen ja gleich 3 Bundesländer zusammen!
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 465

                        Zitat von Bergfritz
                        Hui, da in der Nähe kommen ja gleich 3 Bundesländer zusammen!
                        was es in Österreich nicht alles gibt......
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 465

                          Gell, da schaugst!
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 465

                            Also, der Aufnahmestandort ist 2192 m hoch. Jetzt gilt es nur noch den Rateberg herauszufinden...

                            Ist es der Eisenhut?
                            Zuletzt geändert von Bergfritz; 20.02.2006, 16:53.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #15
                              Eisenhut 2441

                              Eisenhut 2441 gesehen von der Gaipa Höhe ist richtig, und tatsächlich entspricht seine Form einem Hut.
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar

                              Lädt...