Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Punta Almana, 1389m (294)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Berg (294)

    Herauszoomen wird nichts, da das Bild eh schon am Limit ist (Urscan vom Dia).
    Und vom Monte Bronzone weiß ich leider nichts, außer vielleicht, dass es nicht dieser Gipfel ist.

    Vielleicht kann ja dieses Bild helfen. Es ist genau in entgegengesetzter Richtung aufgenommen mit unserem Gipfel in der Mitte. Wir befinden uns schon weiter im Süden auf dem nächsten Gipfel unserer langen Überschreitung.
    Angehängte Dateien
    Südliche Grüße
    Markus

    __________________________________________________
    Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
    chinesische Weisheit

    Kommentar


    • #17
      AW: Berg (294)

      Heute sind wir edel, hilfreich und gut.
      Ein "geborgtes" Bild mit dem Ausblick vom Gipfel.
      Nun aber ran...
      Angehängte Dateien
      Südliche Grüße
      Markus

      __________________________________________________
      Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
      chinesische Weisheit

      Kommentar


      • #18
        AW: Berg (294)

        Nunja, mit letzterm Bild warst du ein bißchen zu großzügig Die Lage des Berges ist dadurch ja fast genau bekannt und mein Tipp ist daher dieses Mal die Punta Almana.

        mfg
        deconstruct


        P.S: Der Monte Bronzone ist übrigens der Berg genau auf der anderen Seeseite (der höchste von denen, die man im Bild sieht).

        P.P.S: In deinem vorletztem Bild: Ist das eigentlich Müll da rechts neben euch im Gras??
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #19
          AW: Berg (294)

          Zitat von deconstruct
          Nunja, mit letzterm Bild warst du ein bißchen zu großzügig Die Lage des Berges ist dadurch ja fast genau bekannt und mein Tipp ist daher dieses Mal die Punta Almana.

          mfg
          deconstruct


          P.S: Der Monte Bronzone ist übrigens der Berg genau auf der anderen Seeseite (der höchste von denen, die man im Bild sieht).

          P.P.S: In deinem vorletztem Bild: Ist das eigentlich Müll da rechts neben euch im Gras??
          Da hatte ich wohl meinen guten Tag.
          Punta Almana (1.389m) ist vollkommen richtig.

          Deinen Antworten nach zu schließen, kennst du dich in diesen Ecken doch etwas aus. Die perfekten Frühfrühlingsberge...
          Wir waren damals (2001) über Pfingsten für mehrere Tage in Sale Marasino (empfehlenswert die Osteria Orazio!!!) und machten u.a. diese tolle, lange Rundwanderung: Sale Marasino (244m) - Forcella di Sale (1109m) - Punta Almana (1389m) - Croce di Pezzuolo (938m) - Monte Rodondone (1143m) - Rif. Santa Maria del Giogo (968m) - Nisistino - Maspiano - Sale Marasino.
          7 Std. - 1350Hm.

          P.S: Den Monte Bronzone brachte ich in keine Schublade, obwohl mir der Namen doch irgendwie bekannt vorkam.
          P.P.S: Wenn das Müll gewesen wäre, hätte ich das Foto sicher anders gedreht. Allerdings, wir stehen da gerade unterhalb des Gipfels des Monte Rodondone, und viele Möglichkeiten gab es da wegen des "Buschwaldes" nicht.
          Zur Beruhigung - es sind Steine, und das was aussieht wie ein unrühmlichews Plastiksackl ist eine Markierung.
          Südliche Grüße
          Markus

          __________________________________________________
          Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
          chinesische Weisheit

          Kommentar


          • #20
            AW: Berg (294)

            Zitat von gamma
            Deinen Antworten nach zu schließen, kennst du dich in diesen Ecken doch etwas aus.
            Naja, "auskennen" wäre beim Iseosee etwas übertrieben, meine Stärken liegen eher rund um den Comer See. Ich hab nur heuer bei der Durchfahrt von Lecco nach Verona am Iseosee kurz Station gemacht. Leider hatte ich da keine Zeit für eine Bergtour, sondern nur für ein kurzes Bad im See
            Das einzige was bergtechnisch bei mir hängenblieb war der Monte Guglielmo, Monte Bronzone und der Monte Trenta Passi, wobei mir letzterer aufgrund seiner markanten Form noch am ehesten in Erinnerung ist. Deshalb kam der Trenta Passi auch nicht in Frage, der Monte Guglielmo ist zu hoch für so viele Bäume, also blieb mir erstmal nur der Monte Bronzone.

            mfg
            deconstruct
            Zuletzt geändert von deconstruct; 01.12.2005, 11:36.
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #21
              AW: Berg (294)

              Den Guglielmo kann man hinter der Punta Almana auch gut erkennen.
              Der Aufstieg auf die Corna Trentapassi ist - wie der Name bereits sagt - wesentlich kurzweiliger. Dafür ist die Aussicht auf den See und der Blick in die Ebene vielleicht noch beeindruckender. Natürlich darf man es bei der Rückkehr nicht versäumen den kurzen Rundspaziergang bei den Erdpyramiden von Zone dranzuhängen.

              ad Comer See: da denkst du sicher an die Grigna.
              Warst du erst kürzlich dort. Wir sind vor Jahren bei der Überschreitung der Grignetta am Gipfel diesem "Naturbursch" begegnet. Er haust seit dem Tod seiner Frau bei beinahe jedem Wetter am Gipfel und schläft in einer rudimentären Baracke, bekleidet mit ausgefransten kurzen Jeanshosen und urigem T-Shirt. Dazu noch ein Paar Holzschlappen, mit denen er uns am Gipfel beim Herumturnen auf den Felsen so ziemlich das Nachsehen gab. Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern (Guido?), nur mehr an sein "Nebelhorn", das wir noch am Rif. Rosalba gehört haben...
              Hast du den evt. auch kennen gelernt?
              Südliche Grüße
              Markus

              __________________________________________________
              Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
              chinesische Weisheit

              Kommentar


              • #22
                AW: Berg (294)

                Zitat von gamma
                ad Comer See: da denkst du sicher an die Grigna.
                Unter anderem. Der Grigne-Stock ist zumindest bergsteigerisch am interessantesten dort. Wobei der Legnone mit seiner Aussicht in drei der großen Täler, beide Seearme und die Bergeller Alpen auch nicht zu verachten ist. Aber auch die niedrigeren Ziele sind dort einen Besuch wert.

                Zitat von gamma
                Warst du erst kürzlich dort. Wir sind vor Jahren bei der Überschreitung der Grignetta am Gipfel diesem "Naturbursch" begegnet. Er haust seit dem Tod seiner Frau bei beinahe jedem Wetter am Gipfel und schläft in einer rudimentären Baracke, bekleidet mit ausgefransten kurzen Jeanshosen und urigem T-Shirt. Dazu noch ein Paar Holzschlappen, mit denen er uns am Gipfel beim Herumturnen auf den Felsen so ziemlich das Nachsehen gab. Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern (Guido?), nur mehr an sein "Nebelhorn", das wir noch am Rif. Rosalba gehört haben...
                Hast du den evt. auch kennen gelernt?
                Ich war im August und Oktober auf der Grignetta, den Burschen hab ich aber glaub ich leider nicht getroffen. Wo haust(e) der denn genau? Beim zweiten Mal waren wir erstaunlicherweise alleine am Gipfel und beim ersten Mal habe ich dort zwar vier Leute getroffen, das waren aber glaub ich zwei 2er-Seilschaften die den W-Grat (Cresta Segantini) geklettert sind (siehe Bild). Vielleicht ist er ja doch dabei? Am Gipfel steht ja das Bivacco Bruno Ferrari, das hat aber auch nicht bewohnt ausgeschaut, sondern war vollkommen leer.

                Edit: Aja, die Grignetta hatte ich sogar mal hier im Quiz . Allerdings haben se ewig gebraucht, die zu erraten. Da hätte deine Anwesenheit das ganze wohl doch beschleunigt

                mfg
                deconstruct
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von deconstruct; 01.12.2005, 14:11.
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #23
                  AW: Berg (294)

                  Und weil wir grad vorhin beim Rateberg 306 über den Monte Rosa gestolpert sind: Den sieht man von der Grignetta auch sehr schön:
                  Angehängte Dateien
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Berg (294)

                    Vielleicht hat er ja auch inzwischen den Weg ins Tal zurück gefunden...
                    Er hat in einer Felsnische aus aufgehäuften Steinen und Holzbrettern in einer - schätze mal - maximal 1,5m hohen Behausung gelebt.


                    Zitat von deconstruct
                    Und weil wir grad vorhin beim Rateberg 306 über den Monte Rosa gestolpert sind: Den sieht man von der Grignetta auch sehr schön:
                    Wenn wir damals diese Aussicht gehabt hätten, bei uns wars beinahe "nebelhornmäßig".
                    Wir sind von den Piani Resinelli (Rif.Porta) über die Cresta Sinigaglia aufgestiegen. Der Abstieg führte uns über die Via Cecilia zum Rif. Rosalba und weiter über den Sentiero delle Foppe zurück.
                    Wir fühlten uns wie in den Dolomiten
                    Zuletzt geändert von gamma; 01.12.2005, 14:25.
                    Südliche Grüße
                    Markus

                    __________________________________________________
                    Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
                    chinesische Weisheit

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Berg (294)

                      Zitat von gamma
                      Vielleicht hat er ja auch inzwischen den Weg ins Tal zurück gefunden...
                      Er hat in einer Felsnische aus aufgehäuften Steinen und Holzbrettern in einer - schätze mal - maximal 1,5m hohen Behausung gelebt.




                      Wenn wir damals diese Aussicht gehabt hätten, bei uns wars beinahe "nebelhornmäßig".
                      Wir sind von den Piani Resinelli (Rif.Porta) über die Cresta Sinigaglia aufgestiegen. Der Abstieg führte uns über die Via Cecilia zum Rif. Rosalba und weiter über den Sentiero delle Foppe zurück.
                      Wir fühlten uns wie in den Dolomiten
                      So ähnlich hab ich die Überschreitung auch gemacht, nur in umgekehrter Richtung. Ich habe zuerst über die "Diretissima" die Südwestflanke mit den ganzen Canaloni gequert bis zum Colle Rosalba, etwa 10 min oberhalb dem Rif. Rosalba. Eine Traumverbindung zweier Hütten. Und dann ist der Rest eigentlich wie bei dir, Sentiero Cecilia und dann Cresta Sinigaglia wieder zurück zu den Piani Resinelli.
                      Und du hast Recht: Die Grignetta ist schon ein kleines Dolomitenwunder in dieser Gegend. Mit der Aussicht hatte ich echt ziemliches Glück, v.a. für August.

                      mfg
                      deconstruct.
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Berg (294)

                        Da haben wir nun ein schönes Netz gesponnen.
                        Punta Almana - Monte Rosa - Grignetta.

                        Und ich sitze hier im Büro
                        Südliche Grüße
                        Markus

                        __________________________________________________
                        Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
                        chinesische Weisheit

                        Kommentar

                        Lädt...