Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sommeraustein, 1275m, Salzkammergutberge (136)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sommeraustein, 1275m, Salzkammergutberge (136)

    auf der suche nach hütten habe ich das hier gefunden. man kann zwar auch hier ein paar almen erkennen, gehen tut es aber um den gipfel mit dem kleinen kreuz.
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg136

    schaut aus, wie ein stausee links unten
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg136

      der see ist grundsätzlich natürlicher art, er hat wohl bei seinem abfluss einen kleinen damm, dieser ist aber glaube ich mehr da um den fahrweg zu stabilisieren.

      aufgrund des wenig originellen namen des sees kann ich sogar einen bestandteil des namens verraten: es kommt darin die farbe schwarz vor...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg136

        Befinden wir uns in Tirol oder in der Steiermark?

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg136

          weder noch. österreich ist es aber schon wie man am pflock sieht.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg136

            Zitat von a666
            weder noch.
            Dann hab ich leider überhaupt keine Ahnung. :-)

            Thomas

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg136

              Erinnert mich ein bißchen an die Gegend rund um Bludenz??

              Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg136

                nein

                echt toll, was bleibt jetzt noch an bundesländern?

                die gegend da unten ist keine unbekannte, ist schwer touristisch geprägt und das schon seit jahrhunderten.

                links hinten im tal liegt eine stadt mit einer schwer bekannten Konditorei
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg136

                  das gebiet ist im dunstkreis dieser hütte: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?p=74708
                  aber diese ist ja zz. auch noch ungelöst
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg136

                    Zitat von a666

                    links hinten im tal liegt eine stadt mit einer schwer bekannten Konditorei


                    Wird wohl der Zauner in Bad Ischl sein.Und vielleicht der Schwarzensee
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg136

                      aaahh! kaum lässt man ein klein wenig durchbkicken, dann ist der da der kärntner kartenfreund

                      ja, es geht um den Zauner-Stollen, und Franz-Joseph's sommerfrische. der see ist auch richtig, ob er im sommer tatsächlich schwarz ist kann ich nicht sagen, ich kenn ihn nur im winter.

                      und wie heisst nun DER berg?
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg136

                        abend!

                        ich tipp mal auf einen der vorberge des schafbergs, mit dem schwarzensee im hintergrund.

                        vormauerstein? der hat aber glaubich ein anderes gipfelkreuz.
                        törlspitz? ist da der see so nahe?

                        ich bin vor etlichen jahren mal über die vormauer auf den schafberg gegangen, kann mich aber nicht mehr so recht erinnern ... und vielleicht lieg ich eh ganz falsch

                        hannes
                        oba frogz mi ned wia

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg136

                          hab grad meine karten nicht zur hand und kann deswegen nicht sagen wie weit du vom ziel entfernt bist, der richtige name ist jedenfalls nicht darunter. der berg ist leicht zu erwandern, bloss der gipfelfelsen erfordert kurz hand anlegen.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg136

                            Zitat von a666
                            hab grad meine karten nicht zur hand und kann deswegen nicht sagen wie weit du vom ziel entfernt bist, der richtige name ist jedenfalls nicht darunter. der berg ist leicht zu erwandern, bloss der gipfelfelsen erfordert kurz hand anlegen.
                            aber der schwarzensee stimmt?

                            hannes
                            oba frogz mi ned wia

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg136

                              Käferwandl oder Leiterberg?
                              Felsgipfel hat eher das Käferwandl
                              MfG. Siegi



                              _______________________

                              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                              Alexander von Humboldt (1769-1859)

                              Kommentar

                              Lädt...