Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelquiz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelkreuze

    Ein Kreuz ist ein Kreuz - ob nun katholisch oder sonst irgendwie und auf einen Berg gehört ein Kreuz

    War im vergangenen Sommer in Irland wandern. Auch dort in diesem katholischen Land zeigen "nur" Steinhaufen die höchsten Punkte an. Am höchsten Berg, den 1039m hohen Carrantoo Hill befindet sich immerhin eine Stange.

    Finde ich schade
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • Dieses originelle Gipfelkreuz

      ist so bekannt,
      daß es fast peinlich ist, es in ein "GIPFEL-QUIZ" zu stellen !

      ( zu Mathilde : und ich hab`geglaubt, Irland sei so katholisch ! )

      Auflösung Ende März : SCHÖNFELDSPITZE ( Steinernes Meer )
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 27.03.2004, 21:23.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • orthodoxes gipfelkreuz

        frage von willy:
        GIBT`S ÜBERHAUPT IRGENDWO EIN GRIECHISCH-ORTHODOXES GIPFELKREUZ ?
        Wär` interessant ! Aber ich glaube nicht.

        es gibt da ein orthodoxes gipfelkreuz in österreich:
        wetterkreuzkogel 2591m in den stubaier alpen
        bild vom wetterkreuzkogel
        wie und warum das dorthinkommt istr mir nicht bekannt, einheimische vermuten zugewanderte andersgläubige als urheber, ist aber seit menschengedenken so ein kreuz gewesen, vielleicht wissen unsere tiroler user mehr darüber
        lg peter
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • Ich war schon oben am Wetterkreuzkogel,

          den man vom Schigebiet Hochötz aus überhaupt rasch erreichen kann,
          konnte mich aber nicht mehr an dieses dreibalkige Gipfelkkreuz erinnern.
          - "griechisch- orthodoxe" haben aber nur zwei ungleichlange Querbalken -

          Bin schon gespannt auf die Erklärung von "Eingeweichten" !

          ( meine laienhafte Vermutung : Symbol für die "Dreifaltigkeit" )
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • noch ein nettes gipfelkreuz.
            wo ist dies, und welcher berg ist im hintergrund, @willy: beide gipfel sind über 3000m und auf beiden warst du schon, so wie ich und wahrscheinlich viele aus dem forum, d.h. bekannte und leichte 3000er.
            übrigens: ich war auch schon in russland bergsteigen, habe dort kein gipfelkreuz gesehen. an markanten stellen, meistens mit mythisch/religiöser bedeutung - pässe, quellen, ect. - werden bäume mit bunten stofffetzen behängt.
            lg,
            Angehängte Dateien
            Barbara

            Kommentar


            • Bäume mit bunten &quot;Stofffetzen&quot;

              ......sind heilige Bäume mit Gebetsfahnen :-)

              Kreuz mit drei Querbalken - Papstkreuz

              Das Papstkreuz ist das offizielle Symbol des päpstlichen Amts. Die drei Querbalken symbolisieren vermutlich die drei Reiche, über die der Papst Schlüsselgewalt hat: die Kirche, die Welt und den Himmel
              Zuletzt geändert von Mathilde; 16.01.2004, 08:25.
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • SUPER-TIPP von Johnny !

                Danke !

                Aber die Kreuz-Diskussion lenkt ab :
                EIGENTLICH SOLLTEN WIR VOR ALLEM DIE GIPFEL ERRATEN !

                Derzeit "schwimme" ich im Dunkeln bei Barbaras angeblich leichten Dreitausendern.

                Vielleicht ( besser : hoffentlich ) war ich bei Schlechtwetter oben
                und habe mir daher das Panorama nicht so einprägen können.
                Zuletzt geändert von Willy; 17.01.2004, 15:31.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • @willy

                  guter einwand. habe den letzten teil der gipfelkreuzdiskussion in einen neuen thread gestellt, damit hier weiter geraten werden kann.

                  auf gehts

                  lg
                  j.

                  Kommentar


                  • hm kreuze die so aussehen gibts oft.
                    zB auf der hohen dock u hohen riffel.
                    nur müsste das dann johannisberg sein, und der schaut anders aus.

                    ein kleiner tipp wär glaub ich ganz gut!

                    mfg
                    Wer höher klettert, sieht weiter,
                    wer weiter sieht, träumt länger

                    Kommentar


                    • ich dachte mir eigendlich, das kreuz ist auffallend genug, daher keine tipps. nachdem dem nicht so ist:
                      tipp nummer 1: nicht allzu weit entfernt ist der höchste berg österreichs.
                      tipp nummer 2: am hinterem berg steht kein gipfelkreuz.
                      tipp nummer 3: beides sind auch schöne schiberge.
                      spezialtipp für willy: du warst mit den schi oben.

                      lg,
                      Barbara

                      Kommentar


                      • aufnahme war heuer im sommer, da sah vieles anders aus als sonst, aber daran wird man sich gewöhnen müssen.
                        @olli: ja!
                        Barbara

                        Kommentar


                        • ok dann die hohe riffel, 3.338 ?? oder so m

                          im hintergrund (wie schon der erste tipp) der johannisberg
                          mit ostgrat, no-flanke und nordgrat.

                          wie ich das bild sah, dachte ich eigentlich sofort an den johannisberg, nur durch die stark ausgeaperten grate wars etwas verwirrend.

                          Bild vom jbg gipfel

                          mfg
                          Angehängte Dateien
                          Wer höher klettert, sieht weiter,
                          wer weiter sieht, träumt länger

                          Kommentar


                          • OLLI HAT VERMUTLICH RECHT !

                            Ich war zwar zwei Mal auf der HOHEN RIFFL,
                            aber es war bei mir immer so viel Schnee auf diesem Gipfel,
                            daß ich nicht auf diese Assoziation gekommen bin.

                            Das erste Mal um 5 Uhr früh am 12. Juli 1987.
                            ( Da gibt`s ein Foto ! Gipfel nur mit Pickel - aber kein Kreuz )
                            Es war eine Vollmond-Tour - ab 2 Uhr 30 Kaiser Franz Josef Höhe.
                            Damals war entweder das Kreuz unter dem Schnee oder es gab noch gar keines.
                            ( Wer weiß das ? ( Eiskursleute von der Oberwalder Hütte ! ) )
                            Anschließend bin ich noch zum Johannisberg hinübergegangen.
                            Spalten waren damals keine zu sehen.
                            Weils einmal sehr hart und etwas steil wurde,
                            ging ich schräg steil nach links hinüber.
                            Um 6 Uhr war ich d`rüben beim Steinmann.

                            Das zweite ( und dritte Mal ) am 25. Juni 1998.
                            Schitour : mit Totenköpfen und "nördl." Kapruner Torkopf - 3099 m
                            von der Oberwalder Hütte aus.
                            Weiß noch, daß das Kreuz sehr schön war,
                            hab´ aber bei dieser Tour leider nicht fotografiert.
                            Ich hatte damals so starken Nebel, daß ich nicht zum Johannisberg hinübersehen konnte.
                            Das erklärt auch mein Nichterkennen.
                            Es war dann gar nicht leicht, bei Nebel wieder zur Oberwalder Hütte zurückzufinden !
                            ( Die Sonne schien von oben in den Nebel hinein - Ihr kennt das ja )

                            Wie gesagt :
                            Bei mir war die (der?) Hohe-Riffl-Gipfel total in Schnee "verpackt"
                            und der Johannisberg hat 1987 viel milder ausgesehen
                            ( keine Spalten ).
                            Vor 5 Jahren habe ich ihn von der Hohen Riffl wegen Nebel nicht gesehen.
                            Damals herrschte eine Südströmung.
                            Der - übrigens leichte Grat zu den Totenköpfen - es ist niemals ein "Zweier" wie`s im AV-Führer steht sondern wirklich ein glatter "Nuller" ! -
                            war damals aber infolge der Südföhn-Wirkung frei einzusehen.

                            Zuletzt geändert von Willy; 17.01.2004, 21:32.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • es ist die hohe riffel und im hintergrund der johannisberg.
                              das photo ist vom letzten sommer, anfang august. daher so wenig schnee und alle spalten offen. ich war vor 2 jahren auch im sommer auf dem johannisberg, da hat auch alles anders ausgesehen, viel mehr schnee und keine spalten.
                              lg,
                              Barbara

                              Kommentar


                              • eine(s) meiner schönsten bergerlebnisse (touren), weil erster 3000 er!!

                                Kann ja net so schwer sein, wenn man aufs panorama schaut

                                mfg
                                Angehängte Dateien
                                Wer höher klettert, sieht weiter,
                                wer weiter sieht, träumt länger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X