Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelquiz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hier nochmals der berühmte Felssturz :

    Dann war die Bischofsmütze ja längere Zeit "gesperrt".
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • Ich verabschiede mich für einige Tage in den Raum Heiligenblut

      und gebe Euch noch etwas zum Kiefeln !
      (Und mein Zusatz-Tipp wird Euch wahrscheinlich nix nützen : OSTTIROL !)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 02.07.2004, 23:35.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • Osttiroler Gipfel

        Hallo Willy!

        Ganz sicher bin i mir ned,aber ich schwanke so zwischen einem Gipfel der Schobergruppe oder irgendwie in der Nähe vom Hohen Eicham,Bonn Matreier Hütte?!


        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • .

          Original geschrieben von alpinfreak

          irgendwie in der Nähe vom Hohen Eicham
          "irgendwie" ist in diesem Fall südlich
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • ob das nicht der Grossglockner von der westseite aus fotografiert ist?

            jedenfalls super bild

            daxy
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • Re: .

              Original geschrieben von Willy
              "irgendwie" ist in diesem Fall südlich
              Ich glaube, da gibt es auch eine Hütte, die den gleichen Namen wie der Gipfel (ein 3000er) trägt ??
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • Hier ist diese Hütte,

                auf der Du auf mein Wohl einen Radler trinken darfst,kannst, sollst etc.
                ( Rechnung bitte an meine Bank schicken ! )
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • Ein sehr schönes Bild!
                  Schad daß ich schon länger nicht in den Thread geschaut hab, die Bischofsmütze hätt ich gleich beim ersten Foto erkannt.
                  Es hat übrigens mehrere Felsstürze gegeben (zwei davon große: Im September 2001 z.B. sind 25000 Tonnen Gestein ins Tal abmarschiert). Meines Wissens gibt es Geologen, die für eine Totalsperre sind, weil sie meinen, daß der Berg jederzeit komplett auseinanderbrechen kann.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • Das wär aber sehr schad! Aber wohl kaum zu verhindern.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • Könnte man von Hinterbichl entlang des Lasnitzenbaches hinaufgehen, aber die erwähnte Hütte liegt auf der anderen Seite ?
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • Am 4. Juli 1985 bin ich von St. Jakob auf den Lasörling gegangen

                        Ab ca. 2400 m war unfassbar tiefer Schnee.
                        Zwischen den tiefen Fußstapfen schob ich auch noch den Schnee weg,
                        damit meine Kinder (7 und 10) nicht die Haxeln so hoch heben müssen.
                        Bei einer ebenen tiefverschneiten Hochalm glaubte ich,
                        nicht mehr weiter zu können.
                        Der Brutal-Abstieg erfolgte über die Lasörling-Nordrinne
                        (etwa die rote Pfeilrichtung -> aber natürlich steiler hinunter)
                        zur bewirtschafteten Lasnitzenalm.
                        (So fertig wie damals war ich selten)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 06.07.2004, 10:14.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • Re: SCHÜTTENBERG 282 m - Österreichs niedrigster Berg ?

                          Original geschrieben von Willy am 14.12.2003 um 23:19 Uhr
                          ..... oder der 282 m hohe SCHÜTTENBERG
                          ( WAHRSCHEINLICH ÖSTERREICHS NIEDRIGSTER BERG ! )...
                          Spät, aber doch hab ich was für dich gefunden, leiber Willy: Laut BEV ist der niedrigste Berg Österreichs ein Punkt namens Burg (16°54'06.5'' Ost, 47°43'46.2'' Nord) im Seewinkl zwischen Apetlon, Wallern und Pamhagen! Da muss man der Vollständigkeithalber doch auch hin, kommt mir vor...

                          Ciao, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • BERG ! Berg !

                            nicht Punkt !

                            Aber vielleicht findest Du doch noch einen niedriegeren im Burgenland !

                            Bei Zistersdorf gibt es das tiefste Bohrloch von Österreich !
                            Wenn man sich dort abseilt (es sind über 10.000 m),
                            hat man den TIEFENREKORD in Österreich aufgestellt !

                            Eine "Besteigung" vom SCHÜTTENBERG ist nicht einfach,
                            weil man den höchsten "Punkt" im tiefen Gras nicht leicht findet.
                            Ich bin halt über eine halbe Stunde am "Gipfel-Plateau" kreuz und quer herum gegangen. Mein Nasenspitzl war immer über dem "Gipfel".
                            Schießlich fand ich einen Vermessungsstein.
                            Die "Bergtour" war gerettet !
                            Angehängte Dateien
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • So Leute,
                              ich möchte mal euer Gipfel - Wissen in anderen Ländern Testen.
                              Ein Tipp: Wir befinden und westlich von A .

                              Grüße Stefan.
                              Angehängte Dateien
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • Re: BERG ! Berg !

                                Original geschrieben von Willy
                                nicht Punkt !

                                Aber vielleicht findest Du doch noch einen niedriegeren im Burgenland !
                                Mir ist schon klar, dass wir von einem Berg reden. In der Liste des BEV aller Berge der AMap ist eben die genannte Erhebung die niedrigste (121m), die eindeutig als Berg klassifiziert ist! Der tiefste Punkt Österreichs ist der Neusiedler See (115m).
                                Original geschrieben von Willy
                                Eine "Besteigung" vom SCHÜTTENBERG ist nicht einfach,
                                weil man den höchsten "Punkt" im tiefen Gras nicht leicht findet.
                                Ich bin halt über eine halbe Stunde am "Gipfel-Plateau" kreuz und quer herum gegangen. Mein Nasenspitzl war immer über dem "Gipfel".
                                Schießlich fand ich einen Vermessungsstein.
                                Die "Bergtour" war gerettet !
                                Ja, der Vermessungstsein ist gut versteckt! Ich war auch ca. 20 Minuten auf der Suche nach dem Ding. Beim zurück Gehen bin ich dann einige Kilometer umsonst gegangen, weil ein Großteil des Gebiets Sperrgebiet der Bundesforste mit meterhohem Zaun ist... Ein netter Spaziergang: 20 km waagrecht und 80 Höhenmeter....

                                Ciao, Guinness!
                                http://www.bergliste.at

                                2017-01-09 Lichtenberg
                                2017-01-15 Steinkogel
                                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                                2017-02-11 Spitzplaneck
                                2017-02-21 Kreuzkogel
                                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                                Kommentar

                                Lädt...