Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Speikkogel, 1992m, Eisenerzer Alpen (3346)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3346)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Welcher Gipfel der Eisenerzer Alpen kann so behäbig aussehen?
    Am wahrscheinlichsten erscheint mir die - relativ breite - Westseite von HQS 10.
    Dann müsste das Ziel des Schibergsteigers der nächste oder auch übernächste Gipfel im Kamm nach Westen sein - also HQS 15 oder HQS 21 (alle Angaben laut AMap).
    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
    Mit dieser folgenrichtigen Analyse hast du dir die Goldene redlich verdient
    HQS 15 war der Ausgangspunkt dieses Gratanstieges
    Übrigens der Skibergsteiger mußte an diesem Tag auch noch auf den Gipfel mit der HQS 10.
    Fotostandort war also der mit der HQS. 21, und hinten sieht man den mit HQS. 10, der kleinere mit HQS. 15 liegt (hier unsichtbar) dazwischen.

    Zählt man die vollen Höhenangaben dieser 3 Gipfel zusammen, ergibt dies 6049m.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3346)

      Teifleini, immer mei lange Leitung.
      Am Hqs 10 drüben gibts ein kleines Zimmer, durch das man super abfahren kann.
      Der Harry marschiert aber gerade richtung Duftblumenkogel.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3346)

        Da geht sich ja nicht mal mehr Blech aus:

        Speikkogel 1992m, Eisenerzer Alpen

        Kommentar

        Lädt...