Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eislhörnl (Eishörnl), 2095m, Berchtesgadener Alpen (2630)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2630)

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Man muss nur den Durchschnitt aus ihrer Lieblings-HQS und der aus #23 bilden.
    Ich glaub', das krieg ich auch noch zusammen.

    Bitteschön: HQS 16

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2630)

      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
      vor allem aber das Eis(l)hörnl, 2095 m gefällt mir gut
      mir auch

      Herzlichen Glückwunsch an Placeboi und Traudl.
      Allen Danke für’s Mitmachen und die netten Postings, hat mir diesmal besonders Spaß gemacht.


      Zitiert aus dem AFV: „ Selbständiger Felssporn im oberen Sittersbachtal….

      Darum sollte er auch einen Namen haben.

      Eislhörnl (Eishörnl), 2095m, Berchtesgadener Alpen

      Eishörnl lt. AMap DVD und AVF 1994, Eislhörnl lt. AMap Online, BayernViewer, Wikipedia.
      Aus meiner Sicht ist Eislhörnl zutreffender, da Bezug zum nahen „Eisl“, einem kleinen schneegefüllten Hochkar westlich des Gipfels.

      Buchstäblich im Schatten des 400m höheren Hinterberghorn stehend, hat man den kleinen Gipfel vom beliebten Vorderberghörnl aus fast genau in Augenhöhe gegenüber.

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      irgendwie sollte ich den Berg auf dem letzten Bild kennen
      Hochkalter ?
      Damit auch Marc zu seinem Hochkalter kommt, der ist im Bild links zu erkennen. In der Mitte das Steintalhörnl (Rateberg 2075) und direkt über dem Eishörnl im Hintergrund der prominenteste Berchtesgadener, die Südspitze vom Watzmann. Rechts außerhalb wäre das Hinterberghorn.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...