Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Hundstod, 2594m, Berchtesgadener Alpen (2323)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2323)

    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
    … in der ersten Hälfte des vorvorigen Jahrhunderts zu den bedeutendsten österreichischen Alpinisten zählte.
    Auch ein Gipfel wurde nach ihm benannt, dieser Gipfel ist mehr als 1000m höher als der Rateberg.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2323)

      Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
      Auch ein Gipfel wurde nach ihm benannt, dieser Gipfel ist mehr als 1000m höher als der Rateberg.
      Der Gipfel, der nach dem Geistlichen benannt wurde, ist der in Österreich ?

      edit: stimmt nicht

      der Rateberg ist niedriger als 2652 m
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2323)

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        der Rateberg ist niedriger als 2652 m
        Jetzt wird die Sache einfach …

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2323)

          Da mein nächster Rateberg schon in den Startlöchern steht - noch ein weiterer Hinweis:

          Begeher der Großen Reibn sehen ihn von allen Seiten.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2323)

            Großer Hundstod, 2594m, Berchtesgadener Alpen

            Von Süden und Norden gesehen eine prägnante Berggestalt und absoluter Kandidat für ein Blitzrätsel. Von Osten gesehen gibt sich der Große Hundstod kaum zu erkennen, obwohl ihn viele auf dem Weg über das Hundstodgatterl aus ähnlicher Perspektive erleben.
            In der Übersicht der Quizberg in der bekannten Ansicht, rechts Watzmann Süd- und Mittelgipfel und ganz rechts der Schneiber - der Aufnahmestandpunkt der beiden ersten Bilder.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...