Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenspitze oder Halltaler Zunterkopf, 1858m, Karwendel (2099)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2099

    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
    HQS 22 laut AMap,
    und steckt im Namen des Gipfels etwas, das man etwa 500hm unterhalb im Südwesten findet?
    Hallo Wolfgang,

    ich wollte gerade ein Foto mit größerem Ausschnitt einstellen, weil sich hier gar nichts tut. Das kann ich ja jetzt zurückstellen. Deine Antwort paßt !

    LG, Bergfratz

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2099

      Kleine Hilfe für Kandidaten auf Silber und Bronze:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2099

        Nachdem anscheinend nur Wiener das Halltal kennen oder alle anderen den doch nicht so kleinen Spitz verschmähen, ziehe ich jetzt den Schlußstrich und löse vorzeitig.

        Ein Wächter am Eingang des Halltales:

        Hüttenspitze oder Halltaler Zunterkopf, 1858m, Karwendel

        Isoliert stehend wäre der Rateberg ein vielbeachteter Gipfel. Immerhin überragt er die nahegelegene Stadt Hall fast um 1300m. Hier steht er etwas im Schatten des um 867m höheren Bettelwurf, einem der mächtigsten Karwendelgipfel überhaupt und dem vierthöchsten in der Gruppe.
        Den heute üblichen Namen hat er der an seinem SW-Hang liegenden Alpensöhne- oder Winklerhütte zu verdanken. Noch im AVF von 1951 wird dieser Name nicht erwähnt. Die Tiroler mögen es mir verzeihen, daß ich an den Hüttenspitz noch das „e“ angehängt habe, aber ihr wißt ja - hier schauen auch viele Preussen herein.

        Gegenüber, auf der anderen Seite des Halltales finden wir einen Fast-Namensvetter, den Haller Zunterkopf, dessen Vorgipfel erst kürzlich im Gipfelquiz vertreten war.

        Kommentar

        Lädt...