Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    Dass Martin den auch nicht sofort erkannt hat, wundert mich

    starkes Bild von einem starken Berg
    eben, "Grande Mountet" heißt das ja auch...
    Zitat von Flachlandtiroler
    Der steht unter den großen Bergen?
    Zitat von Henning S.
    ich vermute Du liegst falsch.


    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

      was sagt uns das.....?

      Henning sollte sein Französisch überprüfen

      aber ich habe es auch nicht verstanden
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

        Moin²,

        zugegebener Maßen sind meine Französischkenntnisse äußerst rudimentär. Ob es daran liegt oder einfach an meiner Unwissenheit, so ganz kriege ich es ehrlich gesagt immer noch nicht zusammen. Also helft mir mal auf die Sprünge. Der Zusammenhang:

        Unter großen Bergen liegend ?= Grande Mountet ?= Obergabelhorn

        ist mir nicht ganz klar.

        Mich hat zudem
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Die Normalwege liegen auf den abgewandten Seiten?
        etwas verunsichert, da man ja den einen Normalweg, den Arbengrat, direkt sieht. Als Martin dann von "Mountet" sprach, dachte ich er bezieht sich auf die Pointe du Mountet. Ist zumindest der einzige Berg in der Schweiz den ich kenne dessen Name Mountet enthält. Wer klärt mich auf, ich habe hier leider weder einen Wallisführer noch ein franz. Wörterbuch rumliegen.

        Grüße,
        Henning

        Kommentar


        • #19
          AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

          Ok., ich erkläre es -- es gehören immer zwei dazu

          Also Grande Mountet heißt der Talkessel, in dem Zinalrothorn, Obergabelhorn, Dent Blanche usw. stehen -- einer der grandiosesten Orte der Alpen IMHO.

          Mountet heißen übrigens auch die beiden Hütten im obersten Zinaltal und auf der einen müßte Henning eigentlich auf seiner "Tour du ciel" auch genächtigt haben oder?

          Mein Fehler war, das ich den Aufnahmestandpunkt in diesem Kessel und nicht an dessen Rand (auf dem Col Durand) vermutet hatte.
          Von unterhalb wäre nämlich der eigentliche Normalweg (der von der Wellenkuppe her -- NO-Grat) nicht zu sehen gewesen. Hier ist er doch auch bestenfalls im Profil zu sehen oder? (Linker Horizont = Nordwand.)
          Der Arbengrat ist zwar sichtbar, aber erstens nicht so richtig ein Normalweg; zweitens geht die Route AFAIK quasi eher durch die Südwand als über den eigentlichen Arbengrat und die ist sicher nicht sichtbar.

          Last not least fühle ich mich sehr gebauchpinselt dass Du mir diesen Berg zutraust

          Gruß, Martin
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.12.2007, 12:17.

          Kommentar


          • #20
            AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

            Gut belassen wir es dabei.

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Last not least fühle ich mich sehr gebauchpinselt dass Du mir diesen Berg zutraust
            Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja mal das Obergabelhorn in Form eines Forums-Betriebsausflugs...

            Grüße,
            Henning

            Kommentar


            • #21
              AW: Obergabelhorn, 4063m, Walliser Alpen (2043)

              Zitat von Henning S. Beitrag anzeigen
              Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja mal das Obergabelhorn in Form eines Forums-Betriebsausflugs...
              *meldan*

              (Mit Becks oder Ant wird das nix, die waren schon oben -- oder gibt es noch ein anderes Forum? )

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2043)

                Da war i schon oben, übern Normalweg rauf und übern Arbengrat runter. Sehr schöne Tour.
                gruß
                andi

                Kommentar

                Lädt...