Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aiguille du Dru, 3754m, Mont Blanc Gebiet (1940)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1940)

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
    Weil er gerettet hat oder werden musste? Sry die dumme Frage, aber die Story täte mich mal interessieren ...
    Weil er ohne "Erlaubnis" 2 Deutsche gerettet hat, mit Hilfe von einem Amerikaner und einem Engländer.
    Ähm - was soll das denn? Deutschenfeindlichkeit in der Bergführerszene von C-nix? Seit wann braucht man denn eine Genehmigung / Lizenz zum Retten?
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1940)

      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
      Ähm - was soll das denn? Deutschenfeindlichkeit in der Bergführerszene von C-nix?
      Nein, i glaub, so war das net.

      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
      Seit wann braucht man denn eine Genehmigung / Lizenz zum Retten?
      Da gings glaub ich eher um Publicity und Eifersüchteleien.
      Zu lang für ein Forumsposting.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Aiguille du Dru, 3754m, Mont Blanc Gebiet (1940)

        Ich habe das Ereignis noch so halbwegs in Erinnerung und will versuchen, es hier so gut ich kann wertfrei zu umreißen:

        Eine deutsche Seilschaft war 1966 in der Dru-W-Wand (Magnoneführe) in Bergnot geraten. Die Wetterverhältnisse waren derart miserabel, daß fast jeder vor Ort eine Bergung für unmöglich hielt. Der Bergführerverband in Chamonix hatte nach 2 tragisch verlaufenen Rettungsversuchen bereits im Jahr 1958 die Verantwortung für Bergrettung an die Bergrettungstruppe der französischen Alpinpolizei (PGHM) übertragen und untersagte damit seinen Mitgliedern auch in diesem Fall jedwede Beteiligung. Rene Deasmaison setzte sich über dieses Verbot hinweg und gemeinsam mit Gary Hemming und Mick Burke gelang gottseidank die Rettung. Darauf wurde ihm vorgeworfen, alles nur aus Publicitygründen getan zu haben und er wurde, wobei zweifellos kleine Geister und Neider mitgemischt haben, aus dem Bergsteigerverband ausgeschlossen und erst 2005 wieder aufgenommen.

        Das hat nichts mit Animositäten gegenüber Deutschen zu tun gehabt. Die meisten Bergführer vor Ort wären mit Sicherheit völlig überfordert und nicht in der Lage gewesen zu helfen. Die Rettungsaktion war Schwerstarbeit für die Retter, die damals zur Weltelite der extremsten Winterbergsteiger gehört haben. Man muß sich dazu die damalige Absicherung vor Augen halten, die ausschließlich aus Normalhaken und Holzkeilen bestand. Mobile Sicherungsmittel mit Ausnahme von Seil- und Reepschnurschlingen gab es noch nicht und das Material, an dem die beiden Deutschen abgeseilt wurden, mußten die Retter unter widrigsten Bedingungen selbst installieren.
        Zuletzt geändert von dokta; 22.10.2007, 13:37.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar

        Lädt...