Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Peralba (Hochweißstein), 2694m, Karnischer Hauptkamm (1872)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Peralba (Hochweißstein), 2694m, Karnischer Hauptkamm (1872)

    Hätte da mal ein schönes Bergerl,nehme an nicht schwierig.


    DSCF1924.jpg


    helmut55
    Lg. helmut55

  • #2
    AW: Rateberg (1872)

    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Hätte da mal ein schönes Bergerl,nehme an nicht schwierig.
    Meinst das grüne Hügerl vorne oder den hellen Felsklotz dahinter?

    Der Felsklotz überragt das grüne Hügerl jedenfalls um 310m.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1872)

      Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
      Meinst das grüne Hügerl vorne oder den hellen Felsklotz dahinter?

      Der Felsklotz überragt das grüne Hügerl jedenfalls um 310m.
      Hallo Snowkid ! Ich meine das Felsklotzerl hinten, aber du bist ja schon voll am laufenden,die 310m sind natürlich korrekt.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 1872

        Ah, wenn der Pinguin einen Gipfel gar so schnell erkennt, spricht das öfters für die Südlichen Kalkalpen.

        Gehört der Gipfel komplett oder wenigstens teilweise zu Österreich?
        Höher als 2500 Meter?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1872)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          wenn der Pinguin einen Gipfel gar so schnell erkennt, spricht das öfters für die Südlichen Kalkalpen.
          Oje, hätt ich mich doch wieder einmal besser stillschweigend zurücklehnen sollen...

          Allerdings ist eh nur eine deiner beiden Annahmen richtig.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1872)

            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            Oje, hätt ich mich doch wieder einmal besser stillschweigend zurücklehnen sollen...

            Allerdings ist eh nur eine deiner beiden Annahmen richtig.
            Snowkid hat recht,der Gipfel gehört nur teilweise zu Österreich. Er liegt in den Südalpen und ist auch höher als 2500m.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 1872

              Servus Helmut,

              ist das zweite Land Italien? Liegt Dein Rateberg in den Lienzer Dolomiten (oder wenigstens in den Drautaler Alpen)?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 1872

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Helmut,

                ist das zweite Land Italien? Liegt Dein Rateberg in den Lienzer Dolomiten (oder wenigstens in den Drautaler Alpen)?

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Italien ist

                Lienzer Dolomiten oder Drautaler Alpen

                Lienzer Dolomiten grenzen nicht an Italien.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1872)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  ist das zweite Land Italien? Liegt Dein Rateberg in den Lienzer Dolomiten (oder wenigstens in den Drautaler Alpen)?
                  Die Drautaler Alpen gibt es nicht. Du könntest sie dir aber patentieren lassen, falls du wo ein Stück undefiniertes Gebirge findest.

                  Der Rateberg steht zur Gänze in Italien.
                  Die Lienzer Dolomiten hingegen liegen mit keinem einzigen Quadratmeter in Italien.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 1872

                    Servus Helmut, Servus snowkid,

                    nu wat denn jetzt?
                    Snowkid hat recht,der Gipfel gehört nur teilweise zu Österreich.
                    Italien ist
                    oder
                    Der Rateberg steht zur Gänze in Italien.
                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.09.2007, 20:31.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 1872

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Helmut, Servus snowkid,

                      nu wat denn jetzt?oder
                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Hallo Fuzzy!
                      Jetzt kennst die gar nicht mehr aus.Das mit dem Berg ist eine ganz knappe Sache.Von Österreich berührst du gerade noch den Bergfuß,aber sonst ist alles in Italien.

                      Gruß helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 1872

                        Servus Helmut,

                        was wär das Leben ohne Hoppala's;
                        Drautaler Alpen
                        gemeint waren natürlich die Gailtaler Alpen, die aber zur Gänze in Österreich liegen.

                        Liegt Dein Rateberg im Karnischen Hauptkamm?

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 1872

                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          Servus Helmut,

                          was wär das Leben ohne Hoppala's;gemeint waren natürlich die Gailtaler Alpen, die aber zur Gänze in Österreich liegen.

                          Liegt Dein Rateberg im Karnischen Hauptkamm?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Hallo Fuzzy jetzt aber bist richtig.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 1872

                            Die gleichnamige Hütte liegt 827m tiefer als der Rateberg.
                            Zuletzt geändert von Spirit; 22.09.2007, 21:03.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 1872

                              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                              Die gleichnamige Hütte liegt 827m tiefer als der Rateberg.
                              He jetzt wird aber jemanden geholfen.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...