Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pinsdorfberg, 728m, Salzkammergut-Berge (1825)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg 1825

    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
    Trotz allem Überlegen (und Nachsehen ) fallen mir in Oberösterreich nur zwei Standseilbahnen ein:
    - auf die Wurzeralm (sieht anders aus und ist nicht im Salzkammergut)
    Ich versuche anders weiter zu kommen:
    Die auf die Wurzeralm hab ich mir auch schon gedacht, aber die hat laut Amap einen Tunnel oÄ...
    Ist es sicher eine Standseilbahn und keine Zahnradbahn etc.?
    auffi gongen-Speck gessn
    owi gfolln-hin gwesn
    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg 1825

      Zitat von Bergfux Beitrag anzeigen
      ...
      Ist es sicher eine Standseilbahn und keine Zahnradbahn etc.?
      ich weiss es leider echt nicht denn ich finde selber keine info's drüber. in der ÖK ist es als bahn eingetragen und die machen dort diesbezüglick keine unterscheidung.

      aber alleine diese beschreibung ist ein hinweis wonach man NICHT suchen muss...

      hier ein ausschnitt in originalauflösung aus dem bild:

      kby.jpg


      ob das weiterhilft?

      kbx.jpg
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg 1825

        Das Bergerl macht mich fertig, bin jetzt schon dreimal auf der AMAP 1:50000 durchs Salzkammergut gereist und habs nicht gefunden
        auffi gongen-Speck gessn
        owi gfolln-hin gwesn
        Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
        wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
        wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg 1825

          hm, wie kann ich weiterhelfen?

          also die standseilbahn ist sicher nicht öffentlich. dummerweise ist sie kurz und der text in der AMAP/ÖK überdeckt einen grossen teil des verlaufs. sie ist nicht wirklich hilfreich.

          ich sitze jedenfalls ganz bieder auf der terrasse eines gasthofs bei kaffee und kuchen und schaue auf's andere ufer um dieses bild zu machen. die strasse unten an meinem ufer ist arg verparkt und es fahren auch jede menge durch obwohl sie eigentlich nirgends hinführt...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg 1825

            Hqs=21?

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg 1825

              Zitat von ARL Beitrag anzeigen
              Hqs=21?
              nein.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg 1825

                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                hm, wie kann ich weiterhelfen?

                also die standseilbahn ist sicher nicht öffentlich. dummerweise ist sie kurz und der text in der AMAP/ÖK überdeckt einen grossen teil des verlaufs. sie ist nicht wirklich hilfreich.

                ich sitze jedenfalls ganz bieder auf der terrasse eines gasthofs bei kaffee und kuchen und schaue auf's andere ufer um dieses bild zu machen. die strasse unten an meinem ufer ist arg verparkt und es fahren auch jede menge durch obwohl sie eigentlich nirgends hinführt...

                Ich glaube, das hilft mir jetzt tatsächlich!

                Du genießt Kaffee und Kuchen am Ufer eines der großen, bekannten Salzkammergutseen. Etwas weiter südlich könnte man dort auf einen ebenso prominenten wie auffälligen Berg starten.

                Nördlich des Bergs, auf den die Standseilbahn führt, steht in der ÖK zweimal fast derselbe Name - einmal mit dem Zusatz -berg. Ob dieser Name für den Berg oder einen Ortsteil gilt, ist mir nicht ganz klar.

                Ja, und auch Fernsehteams müssen sich in Sichtweite des Bergs bereits oft herum getrieben haben...

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg 1825

                  ja, wolfgang, das ist er.

                  welcher name nun wirklich gilt ist in der tat nicht ganz klar. am ehesten noch der für den grund der Standseilbahn. ich hatte zuerst auch an den -berg gedacht...
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg 1825

                    vielleicht 17?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: rateberg 1825

                      Zitat von ARL Beitrag anzeigen
                      vielleicht 17?
                      Wolfgang war schneller, aber ich meine den selben Berg.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: rateberg 1825

                        jetzt brauch'ma noch einen ortsansässigen für den wahren namen...
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: rateberg 1825

                          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                          die strasse unten an meinem ufer ist arg verparkt und es fahren auch jede menge durch obwohl sie eigentlich nirgends hinführt...
                          Naja, nirgends hin ist schon etwas untertrieben! Immerhin kommt man zu einem der markantesten Berge in dieser Gegend...
                          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                          jetzt brauch'ma noch einen ortsansässigen für den wahren namen...
                          Ortansässig bin ich zwar nicht, aber auf der digitalen Kompass-Karte "Salzkammergut Nord" wird der Berg nach dem gleichlautenden Dorf im NO des höchsten Punktes benannt. Das Dorf liegt genau 235m niederer als der Berg (sowohl in der Kompass-Karte als auch in der AMap).

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: rateberg 1825

                            Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
                            Naja, nirgends hin ist schon etwas untertrieben! Immerhin kommt man zu einem der markantesten Berge in dieser Gegend...
                            automässig steht man aber ziemlich an. kann mir auch nicht vorstellen, dass es dort massig parkmöglichkeiten gäbe (habe aber einen citybus fahren sehen!).

                            da du mit bronze auch den namen mitbringst, darfst du auch auflösen
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: rateberg 1825

                              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                              da du mit bronze auch den namen mitbringst, darfst du auch auflösen
                              Vielen Dank für die Ehre!

                              Beim gesuchten Berg handelt es sich um den Pinsdorfberg, 728m, Salzkammergut-Berge (1825).

                              Zum Schrägaufzug hab ich hier folgendes gefunden:

                              Am Pinsdorfberg, dem nordöstlichen Ausläufer des Gmundnerberges, werden
                              seit 1907 Flyschablagerungen zur Portlandzement-Produktion abgebaut. Zu Beginn
                              ging der Abbau innerhalb der oberkretazischen Ahornleiten-Subformation
                              auf Kalkmergel in Talnähe um. Nachdem die Abbauhöhe nicht mehr bewältigbar
                              war, verlegte man den Abbau auf die Bergkuppe und beförderte seitdem das
                              Rohmaterial über einen Schrägaufzug zu Tal.
                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Pinsdorfberg, 728m, Salzkammergut-Berge (1825)

                                hier das ganze bild, mit dem ominösem verräterischen schloss.
                                Pinsdorfberg und Schloss Orth



                                die aufnahme wurde vom ostufer des Traunsee gemacht, hier:

                                Steg am Traunsee und Gmunden



                                das gab's natürlich auch zu sehen:

                                Gmunden und Traunsee
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...