Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Salinchiet, 1857m, Karnische Alpen (1785)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1785)

    ja wo wird er denn wohl sein???

    bin jetzt nicht da- vielleicht findet jemand den einsamen gipfel?
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1785)

      Liegt der Ausgangspunkt dieser Wanderung am Passo Pramollo?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1785)

        Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
        Man kann aber weder vom Gailtal aus den Rateberg, noch vom Rateberg aus das Gailtal sehen. Auch Gipfel der Gailtaler Alpen sieht man von dort oben aus nicht wirklich viele...
        Vor allem wegen des letzten Satzes kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um einen Gipfel im Karnischen Hauptkamm handelt (von wo man gut zu den Gailtaler Alpen sehen sollte).
        Ich grenze lieber einmal großräumig ein:
        Südliche Kalkalpen östlich der Etsch?
        Ist der Rateberg höher als 2000 Meter?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1785)

          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
          Liegt der Ausgangspunkt dieser Wanderung am Passo Pramollo?
          Vom Passo Pramollo aus zu Fuß auf den Rateberg zu gelangen wäre ebenso mühsam, wie vom Gailtal aus... - grundsätzlich gibt es aber sicher einige Leute, die beides schaffen würden...

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Ich grenze lieber einmal großräumig ein: Südliche Kalkalpen östlich der Etsch?
          Ist der Rateberg höher als 2000 Meter?
          Die großräumige Eingrenzung passt schon einmal , aber der Gipfel erreicht die 2000m nicht.

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Vor allem wegen des letzten Satzes kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um einen Gipfel im Karnischen Hauptkamm handelt (von wo man gut zu den Gailtaler Alpen sehen sollte).
          Ich hake hier nur ungern nach , aber die Frage nach der Abgrenzung des Karnischen Hauptkammes ist im Hinblick auf diesen Rateberg nicht unrelevant...
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1785)

            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            Vom Passo Pramollo aus zu Fuß auf den Rateberg zu gelangen wäre ebenso mühsam, wie vom Gailtal aus... - grundsätzlich gibt es aber sicher einige Leute, die beides schaffen würden...

            ...die Frage nach der Abgrenzung des Karnischen Hauptkammes ist im Hinblick auf diesen Rateberg nicht unrelevant...
            Ich schließe aus allem Bisherigen:
            * Der Gipfel befindet sich nicht sehr weit südlich des Karnischen Hauptkamms; ob er noch zu diesem zu rechnen ist, scheint nicht eindeutig geklärt.
            * Wenn er vom Nassfeld (Passo Pramollo) eventuell erreicht werden kann, müsste er sich innerhalb des Bereichs Nassfeld - Pontebba - Kanaltal - Tolmezzo - Plöckenpass befinden.

            Ist der Gipfel vielleicht sogar niedriger als 1900 Meter?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1785)

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Der Gipfel befindet sich nicht sehr weit südlich des Karnischen Hauptkamms; ob er noch zu diesem zu rechnen ist, scheint nicht eindeutig geklärt.
              Sagen wir's so: die kürzeste Distanz zur österr. Grenze ist knapp 4,1 km, und nicht nur ich würde ihn trotzdem eindeutig dem Karnischen Hauptkamm zuzählen.

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Wenn er vom Nassfeld (Passo Pramollo) eventuell erreicht werden kann, müsste er sich innerhalb des Bereichs Nassfeld - Pontebba - Kanaltal - Tolmezzo - Plöckenpass befinden.
              Ja, in diesem Bereich.

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Ist der Gipfel vielleicht sogar niedriger als 1900 Meter?
              Ja.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1785)

                Ich hab ihn!
                Da passt die Entfernung zur österreichischen Staatsgrenze; und erfreulicherweise bestätigt ein Foto einer italienischen Website die Vermutung auch noch.
                M. S., Höhenquersumme laut AMap 1:50 000 (da ist er noch drauf! ) 21.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1785)

                  Habe ich auch gefunden, die Seite ist Super.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1785)

                    Kann es sein, dass ich den gesuchten Berg vom Trogkofel aus fotografiert habe (Vordergrund)?


                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1785)

                      Zitat von ARL Beitrag anzeigen
                      Habe ich auch gefunden, die Seite ist Super.
                      Und wie weiß ich jetzt, ob du den richtigen Gipfel gefunden hast?

                      Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
                      Kann es sein, dass ich den gesuchten Berg vom Trogkofel aus fotografiert habe (Vordergrund)?
                      Ja, genau der mit den Nebelschwaden um den Gipfel ist es!

                      Hier hab ich noch ein Bild vom gesuchten Berg - damit müsst es jetzt deutlich leichter sein...
                      Rateberg-1785b.jpg
                      Aber was ist denn das für ein seltsamer Nebel in seiner Felswand? (= zusätzliche Quizfrage )
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1785)

                        Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                        Aber was ist denn das für ein seltsamer Nebel in seiner Felswand? (= zusätzliche Quizfrage )
                        verdampfender schweiss deiner mitgänger? rauchende sohlen?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1785)

                          Kann es sein das der markante linke Berg beim oberen Bild der Monte Sernio ist,sieht ganz so aus.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1785)

                            Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                            verdampfender schweiss deiner mitgänger? rauchende sohlen?
                            Ein origineller Vorschlag.
                            Allerdings "verdampft" hier etwas anderes...

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Kann es sein das der markante linke Berg beim oberen Bild der Monte Sernio ist,sieht ganz so aus.
                            Richtig , in #24 sieht man am linken Bildrand den Monte Sernio.
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1785)

                              Die Höhe etwas über 1700m?

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (1785)

                                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                                Die Höhe etwas über 1700m?
                                Über 1700m ist er hoch , aber "etwas über" könnt a bissl zu wenig sein.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...