Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erzkogel, 1504m, Semmeringgebiet (1682)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1682)

    Servus Wolfgang,

    die vorige Vermutung düfte nicht stimmen, weil nahe des Kreuzes einige Bäume stehen.
    Meine neue Vermutung wäre ein Kogel, von dem nicht einmal der 1. Buchstabe mit Sicherheit feststeht.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1682)

      grüß euch,

      meine gedanken dazu: der gesuchte berg ist zwischen 1200 und 1600m hoch. wenn wir "deutlich höher als 1200m" so interpretieren können, dass der gesuchte berg höhenmäßig eher am höheren ende der bandbreite liegt, dann bleibt, glaube ich, östlich der pielach fast nur mehr das schneeberg- und das raxgebiet (letzteres soweit in niederösterreich), eventuell auch ein zipfel der mürzsteger alpen (aber das glaub ich nicht).

      edit/nachtrag: wie hochwechselgebiet schaut's auch nicht aus, aber da kenn ich weniger gut aus...
      Zuletzt geändert von P.B.; 25.06.2007, 18:07.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1682)

        Zitat von Graograman
        Hallo, Wolfang A.
        Ich war kürzlich auf einem Berg oben, der dem deinen sehr ähnelt. Er steht auf einer Kammscheide und hat Höhenquersumme 10.
        Wie vermutet hat die Klärung mittels PN ergeben, dass es nicht zufällig sein kann, wenn so viel stimmt.
        Daher darf ich ganz herzlich zum ersten Platz gratulieren!

        Zitat von fuzzy_von_steyr
        Meine neue Vermutung wäre ein Kogel, von dem nicht einmal der 1. Buchstabe mit Sicherheit feststeht.
        Auch das stimmt so genau, dass ich dir sofort zum zweiten Platz gratuliere!

        Zitat von Marc74
        könnte es sein, dass man den Rateberg in einer etwas anderen Ecke von Niederösterreich suchen sollte
        Zitat von P.B.
        wenn wir "deutlich höher als 1200m" so interpretieren können, dass der gesuchte berg höhenmäßig eher am höheren ende der bandbreite liegt, dann bleibt, glaube ich, östlich der pielach fast nur mehr das schneeberg- und das raxgebiet (letzteres soweit in niederösterreich), eventuell auch ein zipfel der mürzsteger alpen (aber das glaub ich nicht).
        Die allgemeine Vermutung des Ratefuchses vom Nordrhein kommt natürlich hin.

        Die Höhe des Berges liegt wesentlich näher bei 1600 als bei 1200, das passt ebenso. Und auch die weiteren Eingrenzungen stimmen. Wobei der Rateberg nach der AV-Einteilung eine eher eigenartige Zuordnung bekäme. Da scheint mir sinnvoller, die Region nach einem markanten Platz dort zu benennen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1682)

          Zitat von Wolfgang A
          Da scheint mir sinnvoller, die Region nach einem markanten Platz dort zu benennen.
          A. Mokrejs zieht sich ähnlich aus der Affäre.

          ++m

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1682)

            dann ist der gesuchte Gipfel 1504 m hoch ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1682)

              hi,

              jetzt bin ich, glaub ich, auch draufgekommen, der nachbargipfel ist 19m höher?

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1682)

                Marc und P.B., ich gratuliere euch, jetzt seid ihr auch fündig geworden!

                Gelegentlich liest man auch 1501m als Höhenangabe, dann wäre auch die Differenz zum (bekannteren) Nachbarn entsprechend größer. AMap sowie f&b-Karte sind sich immerhin mit 1504m einig.

                Da mittlerweile fünf Bescheid wissen, lade ich ein, dass jemand auflöst!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1682)

                  Zitat von Wolfgang A
                  Da mittlerweile fünf Bescheid wissen, lade ich ein, dass jemand auflöst!
                  Es ist mir eine Ehre.
                  Bei dem gesuchten Berg handelt es sich um den Erzkogel, 1504m (auch Arzkogel) im - ich sag: Semmeringgebiet.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1682)

                    Das stimmt natürlich.
                    Ich gratuliere dir nochmals zum ersten Platz und allen, die den Erzkogel erkannt haben!

                    Egal, ob man vom Semmering bzw. Hirschenkogel oder vom Kummerbauer zum Sonnwendstein wandert: Man kommt auf dem Kamm knapp unter dem Erzkogel vorbei und sollte wegen der Aussicht unbedingt die paar Meter zum Gipfel steigen. Nach Westen sieht man an klaren Tagen bis zu den Niederen Tauern. Und sehr schön Richtung Südwesten auch der grüne Kamm des Dürr-Riegels (über den der Weg vom Hirschenkogel kommt) mit dem Stuhleck rechts dahinter: zu sehen auf dem nächsten Foto.
                    BlickStuhleck.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...