Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westliche Karwendelspitze, 2385m, Karwendel (1661)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Westliche Karwendelspitze, 2385m, Karwendel (1661)

    und gleich noch ein recht leichter hinterher
    gruss, vdniels
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: rateberg (1661)

    Auch Rofan, oder eher westlich der Fernpaßstrecke ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg (1661)

      weder noch
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg (1661)

        Aber schon in den nördlichen Kalkalpen?

        Westlich der Salzach?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg (1661)

          ja,ja.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg (1661)

            Nördliche Kalkalpen zwischen Salzach und Fernpass-Strecke also.
            Höher als 2200 Meter?
            Ein halber (oder gar ein ganzer ) Deutscher?

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg (1661)

              jajajajajajajajajaja
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg (1661)

                Karwendel?

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg (1661)

                  das ist richtig.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg (1661)

                    Höher als 2360m, in unmittelbarer Seilbahnnähe und entfernterem Namensvetter.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg (1661)

                      Zitat von Kniaschnaggla
                      Höher als 2360m, in unmittelbarer Seilbahnnähe und entfernterem Namensvetter.
                      ja. namensvetter gibts da wohl einige.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg (1661)

                        Zitat von vdniels
                        namensvetter gibts da wohl einige
                        Ich meine natürlich die Spitze und nicht die Köpfe, die andere verwandte Spitze ist schon ein wenig weiter weg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg (1661)

                          schon klar. du hast schon den richtigen berg erwischt
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg (1661)

                            Servus Niels,

                            wenn etwa 700m auch noch unmittelbar ist, hätte ich eine Spitze anzubieten.
                            Teilt man die Ziffern Höhe in 2 Blöcke, erhält man 2 jeweils um 1 verringerte Quadratzahlen. Ist es der?

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg (1661)

                              Zitat von fuzzy_von_steyr
                              Servus Niels,

                              wenn etwa 700m auch noch unmittelbar ist, hätte ich eine Spitze anzubieten.
                              Teilt man die Ziffern Höhe in 2 Blöcke, erhält man 2 jeweils um 1 verringerte Quadratzahlen. Ist es der?

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              solchen ausführungen kann ich jetzt ohne karte nicht folgen. desweiteren muss ich einmal darauf hinweisen, dass eine quadratzahl nichts (wie du es in einem anderen thema schriebst und hier jetzt vielleicht auch so meinst) mit der höhenquersumme zu tun hat. die schriebst im anderen thema hqs= quadratzahl. eine quersumme ist wie es der name schon sagt die summe aller ziffern einer zahl. eine quadratzahl ist eine zahl mit sich selbst multipliziert
                              und wie ich schon des öfteren sagte, bin ich ein absoluter hasser der hqs-hinweise, da die aufgrund der verschiedenen quellen nicht immer übereinstimmen. sicherlich schreiben viele jetzt immer schon die quelle hin, doch nutzt die recht wenig, wenn man genau dieses kartenwerk nicht besitzt....
                              kurzum, schreib doch einfach hin, an welchen berg du denkst, da die hinweise eh schon zu viel sind und mehrere die lösung kennen

                              Kommentar

                              Lädt...