Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1569)

    Zitat von fuzzy_von_steyr
    und in der Nähe eine ziemlich harte Sitzgelegenheit.
    Das sollte dann die "Steinerne Bank" sein.
    Sag mal, um welche Tageszeit hast du das Foto gemacht, oder waren da besondere Wetterverhältnisse?

    lg, spirit

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1569)

      Zitat von Spirit
      Das sollte dann die "Steinerne Bank" sein.


      Zitat von Spirit
      Sag mal, um welche Tageszeit hast du das Foto gemacht, oder waren da besondere Wetterverhältnisse?
      Heuer im schneelosen Winter: am 4. 2. 2007 um ca. 16 Uhr, etwa 45 Minuten vor Sonnenuntergang. Die Sonne steht um einiges südlicher als in Blickrichtung, aber (auch jahreszeitbedingt) schon sehr tief. Die faszinierende Lichtstimmung entstand durch eine Staffel langgezogener Wolkenbänke, die von Nordwesten herein zogen. Sie ließen dazwischen meist ein wenig die Sonne durchkommen. Daher die ganz eigene, sehr schöne Beleuchtung: insgesamt eher dunkel und zugleich auch von den rötlichen Tönen des abendlichen Sonnenlichts erfüllt.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1569)

        Servus Ihr Lieben,

        sehr gerne komme ich Wolfgangs Einladung
        Servus Fuzzy,

        aber jetzt darf ich dir zur Lösung bei Rateberg 1569 wirklich mit vollstem Recht gratulieren!

        Ich habe dazwischen ein paarmal überlegt, ob ich dir nicht noch spezielle Tipps zukommen lassen soll, damit du die Lust am Raten nicht verlierst. Freue mich jetzt umso mehr, dass du auch so fündig geworden bist!

        Zugleich möchte ich dich einladen, die komplette Lösung hinzuschreiben. Es stehen mittlerweile so viele Stichworte im thread, dass es für sie Zeit ist. Und dafür bist du in diesem Fall wirklich genau der Richtige!
        nach, seinen Rateberg aufzulösen:

        Schöpfl, 893m, Wienerwald

        Vielen Dank, Wolfgang, für dieses gleichermaßen knifflige wie stimmungsvolle Rätsel!

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

          Servus Ihr Lieben,

          nachdem ich den Rateberg 1569 auflösen durfte, möchte ich einige Erklärungen anbringen, wie der thread aus meiner Sicht (teilweise kurios) gelaufen ist.

          Richtig los ging's mit Marc's Frage
          auf der Suche nach einem Grillhähnchen ?
          und Wolfgang's Antwort
          Ich habe mich extra noch vergewissert, dass ich dich richtig verstehe:
          Eine sehr vielversprechende Spur!
          Vermutlich hat Marc aber den Hendlberg (HQS=22) in der Nähe der Schöpfl gar nicht gemeint und fragt
          erinnert der Gipfel an etwas Essbares ?
          und kriegt
          Beziehst du dich da auf einen Gipfel mit Höhenquersumme 22 laut AMap und einer Hütte auf dem höchsten Punkt?
          Der ist es (leider) nicht.
          Die Reisalpe ist es also nicht, aber das
          Und: Die Höhe des gesuchten Berges besteht aus ebenso vielen Ziffern wie die deines letzten "Verdächtigen".
          führt mich beim Rekapitulieren der Postings in die Irre. Der einzige Verdächtige Marc's und damit zwangsläufig der letzte war die Reisalpe und damit war für mich die Höhe 4-stellig.
          Aber bisher war ich ja noch gar nicht mit von der Partie.

          Wirklich gerade eben beim Schreiben kommt mir die Idee, dass Marc's "auf der Suche nach einem Grillhähnchen" die Umschreibung für "Nähe Wien" sein könnte! Wenn das wirklich so war, ist's einfach genial.

          [edit] Oh sorry, hab' irrtümlich Antworten gedrückt statt Vorschau ...

          Ungefähr hier bin ich eingestiegen und versuchte die Warte, auf der Wolfgang stand, zu erruieren.
          Wilhelmswarte am Anninger und Klesheimwarte auf dem Paffstättner Kogel kamen mir in den Sinn.

          Frisch ausgeruht hatte ich am nächsten Morgen eine 'Vision'
          sieht man genau in der Bildmitte eine Fernmelde-Einrichtung, die vor Kurzem in einem Minibeitrag von mir vorkam? Bekommen unten im Tal (?)alte Leute was? Hat der gesuchte Berg einen Zwilling?
          und bekam die Gratulation zur Goldenen, obwohl ich noch keine Ahnung hatte.

          Da ich Berge mit 4-stelligen Höhen suchte, wurden natürlich alle verneint; z.B. so
          Das Hocheck ist es nicht - das liegt noch immer zu südlich und ist zu hoch!
          Nunmehr suche ich also Berge zwischen 1000m und 1037m; Höhenberg (1027m) und Gemeindealpe (1005m) kommen für mich nur mehr in Frage; Fehlanzeige: noch immer hab' ich nicht begriffen, dass der Berg unter 1000m liegt.

          Günter gelingt es, noch weiter einzugrenzen:
          Ich komm mit meiner gedachten Linie über die Sulzerhöhe in die Nähe der Klammhöhe und der gesuchte Berg sollte demnach noch nördlicher liegen ???
          Verzweiflung pur (dort gibt's doch nix über 1000m) und ich springe über meinen Schatten:
          sag bloß, es ist der Hendlberg (HQS=22)?
          HQS=22 wie die Reisalpe und was zum Essen und ausserdem Grillhendl ... Jetzt muss es doch passen! Leider nein.

          Wolfgang fragt, ob wie einen Tipp brauchen und bevor ich verneinen kann, ist er schon da:
          Auch auf dem Rateberg steht eine Aussichtswarte!
          Endlich fällt bei mir der Grosch... äh Cent:
          jetzt glaub ich, es ist ein fast Namensvetter eines Berges bei Graz.

          [edit] und in der Nähe eine ziemlich harte Sitzgelegenheit.
          Puuuh... geschafft!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          PS:
          Mein Deutsch gegen Ende ist pure Absicht und der Versuch, Euch meinen Stress in der heissen Phase der Lösungssuche zu verdeutlichen!
          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.05.2007, 16:44.

          Kommentar


          • #35
            AW: Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

            Hallo Fuzzy !

            Ich glaube deine Verwirrung betreff des Grillhühnchens aufklären zu können. Wenn ich mich nicht täusche, bezieht sich Marc auf den Verkäufer der wohlschmeckenden Tiere und Namensgeber für die Region nämlich den Wienerwald.

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #36
              AW: Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

              Servus Günter,

              danke für Deinen Hinweis; genau der gleiche Gedanke ist mir beim Schreiben des vorigen Postings auch gekommen!

              Hat Dich meine Suche nach Bergen über 1000m negativ beeinflusst, sodass Du nicht glauben wolltest, dass die Lösung nördlich der Klammhöhe liegt?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #37
                AW: Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

                Zitat von fuzzy_von_steyr
                Hat Dich meine Suche nach Bergen über 1000m negativ beeinflusst, sodass Du nicht glauben wolltest, dass die Lösung nördlich der Klammhöhe liegt?
                Oh nein, ich war nur schon ziemlich verzweifelt weil ich auf den ersten Blick rechts (nördl.) der eingezeichneten Linie keinen Berg fand.
                Zwei Gründe dürften da ausschlaggebend gewesen sein. Meine Linie war, (wie durch die eng nebeneinander liegenden Stützpunkte zu befürchten), schlecht gezogen und ich hab viel weiter westlich gesucht.

                Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schöpfl, 893m, Wienerwald (1569)

                  Lieber Fuzzy, lieber Günter,

                  da hoffe ich bloß, dass euch die Lust am Rätsel-Lösen nicht abhanden kommt, wenn die Suche zuweilen so lange dauert!
                  Es liegt mir völlig fern, mit meinen Antworten jemand in die Irre zu führen, das täte dem Quiz auch sicher nicht gut. Wie viele Berge in Niederösterreich Höhenquersumme 22 (und teilweise sogar Hütten auf dem Gipfel) haben, verwundert mich im Nachhinein jetzt selbst.

                  Mit der Frage nach dem "Grillhähnchen" wollte Marc übrigens tatsächlich wissen, ob ich auf einer Aussichtswarte im Wienerwald stand. Vom Rateberg hatte er zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung.

                  Ein Blick in ältere Rätsel zeigt, dass es ähnliche Verwicklungen schon öfter gab. Kein Problem, so lange alle Beteiligten darüber schmunzeln können!
                  Einmal ist die Blickrichtung nicht und nicht herauszufinden (da war ich maßgeblich beteiligt ),
                  das nächste Mal macht das Geschlecht des Ratebergs unerwartete Schwierigkeiten.
                  Und wie auch versierte Quizzler meinen können, Dinge zu lesen, die einfach nicht da stehen, illustriert besonders eindrucksvoll dieser bereits ältere thread.

                  Auf ein weiteres vergnügliches Knobeln allerseits!

                  Kommentar

                  Lädt...