Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner, 3798m, Hohe Tauern (1532)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner, 3798m, Hohe Tauern (1532)

    1) (a, b, c) Wie heißen die 3 Berge, die hier von ferne weiß herleuchten ?
    (Als gesuchten Hauptberg, nachher für den Threadtitel, nehmen wir 1c, der fast völlig verdeckt ist von der Antwort zu Frage 2).
    2) Wie heißt der Berg, hinter dem der wichtigste der gefragten 3 gerade noch als Doppelgipfel hervorschaut ?
    3) Und von wo wurde das Foto aufgenommen ?

    Viel Spaß, bp
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von blackpanther; 03.05.2007, 19:59.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: KniffligeRateberge(1532)

    Der Doppelgipfel hat die Quersumme 27?
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: KniffligeRateberge(1532)

      Zitat von deconstruct
      Der Doppelgipfel hat die Quersumme 27?
      Ja.
      Weißt das andere auch ?
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: KniffligeRateberge(1532)

        Ich hab Vermutungen, bin mir aber nicht ganz sicher über die Blickrichtung.
        Die beiden weißen in der Ferne würd ich sagen trennen 115m in der Höhe. Den Gipfel im Vordergrund kann ich leider ned zuordnen, da muss ich mal intensiv in die Karte schauen, was da alles dafür in Frage kommt.
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: KniffligeRateberge(1532)

          Zitat von deconstruct
          Die beiden weißen in der Ferne würd ich sagen trennen 115m in der Höhe.
          Auch das stimmt.
          Vielleicht hilfts ein bissl, wenn ich sage, daß der fast verdeckte Doppelgipfel vom Fotostandpunkt 150km entfernt ist, der Berg der ihn verdeckt, aber nur 63km.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: KniffligeRateberge(1532)

            Da der verdeckte Berg ein berühmter Dreitausender ist, darf ich für die 3 Erstgesuchten keine weiteren Hilfen geben.
            Wenn niemand weiter weiß, kann ich noch kundtun, zu welchem Gebirge der Berg gehört, der den berühmten Dreitausender fast verdeckt.
            Zuletzt geändert von blackpanther; 03.05.2007, 19:56.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: KniffligeRateberge(1532)

              Den Gipfel im Vordergrund trennen übrigens 920hm vom Fotostandort
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #8
                AW: KniffligeRateberge(1532)

                Zitat von deconstruct
                Den Gipfel im Vordergrund trennen übrigens 920hm vom Fotostandort
                He!!!
                Daraus ergibt sich nach Adam Riese schon die Höhendifferenz zum gesuchten Doppelgipfel (da die beiden Entfernungen bekannt sind).
                Also Mathematiker vor!
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: KniffligeRateberge(1532)

                  Einen Tip kann ich noch geben.
                  Die Antwort auf Frage 2 schaut aus der Nähe so aus:

                  verdecker.JPG
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KniffligeRateberge(1532)

                    bei dem verdeckten Doppelgipfel sollte es bei Quersumme 27 eigentlich klingeln ?
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KniffligeRateberge(1532)

                      Da könnts schon klingeln
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: KniffligeRateberge(1532)

                        Zitat von Marc74
                        bei dem verdeckten Doppelgipfel sollte es bei Quersumme 27 eigentlich klingeln ?
                        Das is aber zu leicht, drum gibts die anderen Fragen auch dazu.
                        Besonders der Fotostandort ist interessant, da das niemand annehmen würde.
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 03.05.2007, 23:09.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: KniffligeRateberge(1532)

                          Nun, beim berühmten Dreitausender mit Quersumme 27 hat es bei mir geklingelt, immerhin. Aber bei allem Übrigen...

                          Blickrichtung müsste mehr nach Osten als nach Norden sein. Das ergibt bei einer Distanz von etwa 150km auf jeden Fall einen Standort deutlich außerhalb Österreichs. Trotzdem würde ich den Tipp, zu welcher Gebirgsgruppe der Gipfel im Mittelgrund gehört, gern annehmen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: KniffligeRateberge(1532)

                            Zitat von Wolfgang A
                            Das ergibt bei einer Distanz von etwa 150km auf jeden Fall einen Standort deutlich außerhalb Österreichs.
                            ach, das sind Berge in Österreich.....
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: KniffligeRateberge(1532)

                              Nungut, bevor ihr euch im Dunkeln noch wehtut und bp eventuell nicht online ist, sag ich euch, dass der Berg zu den Bayerischen Voralpen gehört
                              lg deconstruct

                              Kommentar

                              Lädt...