Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kühweger Köpfl / Kammleiten, 1998m, Karnische Alpen (1411)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1411)

    Zitat von Guinness
    Könnte es sein, dass der gesuchte Berg ziemlich genau 900m vom nächst höheren Berg entfernt liegt, der genau um 197m höher ist...
    ...und etwa ostsüdöstlich zum Rateberg steht. Genau den meinte ich auch!
    Nur muss ich leider beim "richtigen" Namen passen, da ich die Wanderkarte, von der es ein Exemplar in Willich gibt, nicht besitze.

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1411)

      Zitat von Wolfgang A
      ...und etwa ostsüdöstlich zum Rateberg steht. Genau den meinte ich auch!
      Nur muss ich leider beim "richtigen" Namen passen, da ich die Wanderkarte, von der es ein Exemplar in Willich gibt, nicht besitze.
      es handelt sich augenscheinlich um den Berg mit der Bürste
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1411)

        Zitat von Marc74
        es handelt sich augenscheinlich um den Berg mit der Bürste
        Das ist natürlich ein sehr gutes Stichwort!
        Also bringen wir's zu einem Ende und machen wir Nägel mit Köpfen:
        900m westnordwestlich vom Gartnerkofel befindet sich ein Berg, 1998 Meter hoch (=1800 Meter niedriger als der Großglockner).
        Die AMap nennt ihn "Kammleiten", aber - wie wir ja lesen durften - die Kärntner Top-Bergspezialisten hätten gern noch einen anderen Namen, der auf deiner Wanderkarte der Karnischen Alpen stehen müsste. Der wäre dann endgültig die Lösung.

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1411)

          Zitat von Wolfgang A
          Die AMap nennt ihn "Kammleiten", aber - wie wir ja lesen durften - die Kärntner Top-Bergspezialisten hätten gern noch einen anderen Namen, der auf deiner Wanderkarte der Karnischen Alpen stehen müsste. Der wäre dann endgültig die Lösung.
          Da bin ich jetzt aber auch gespannt... Noch dazu war ich da sogar schon einmal oben...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (1411)

            dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen

            in der Kompass-Karte, die ich vor einigen Wochen erworben habe, steht

            Kühweger Köpfl, 1998 m, Karnische Alpen

            siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=K%FChweger
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Kühweger Köpfl (Kammleiten), 1998m, Karnische Alpen (1411)

              Zitat von Marc74
              in der Kompass-Karte, die ich vor einigen Wochen erworben habe, steht

              Kühweger Köpfl, 1998 m, Karnische Alpen
              Ja das stimmt !

              In Unkenntnis des richtigen Namens erfand ein Gastwirt Ende der 1960er Jahre die Bezeichnung "Kammleiten", die nun (leider) eigentlich die geläufigere ist.

              Kühweger Köpfl (1998m) gesehen vom FIS-Lift - rechts hinten: Hochtristen (2536m), Kreuzeck (2701m);
              Rateberg-1411d-KühwegerKöpfl.jpg
              hinten links: Reißkofel (2371m), Großglockner (3798m), Scharnik (2657m).

              Neben dem Gipfelkreuz steht eine GeoTrail-Panoramatafel:
              20050422-B04-KühwegerKöpfl.jpg
              Hinten links: Hochkreuz (2709m); rechts: Ankogel- und Reißeckgruppe.

              Blick vom Garnitzenberg (1951m) zum Gartnerkofel (2195m):
              20060319-23-Gartnerkofel.jpg

              Neben dem Gipfel des Kühweger Köpfls wurde Mitte der 1980er Jahre von der Geologischen Bundesanstalt eine geologische Bohrung ca. 450m tief abgetäuft:
              Gartnerkofel_GeologischerSchnitt.jpg
              (Karte aus: "Steine erzählen aus ihrem Leben. Die Karnischen Alpen.", H.P. Schönlaub, Geologische Bundesanstalt)

              Die Nordwestseite des Kühweger Köpfls bricht mit der bis zu 400m hohen "Reppwand" ab, direkt dahinter der Gartnerkofel (2195m) mit den Kühweger Köpfen (Türme links):
              20060319-M26-KühwegerKöpfl.jpg
              Gesehen von der Talabfahrt nach Tröpolach.

              Zuletzt geändert von snowkid; 31.03.2007, 13:50.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #37
                AW: Kühweger Köpfl (Kammleiten), 1998m, Karnische Alpen (1411)

                @snowkid

                Danke für den interessanten Hintergrundbericht.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Kühweger Köpfl, 1998m, Karnische Alpen (1411)

                  eine blöde frage.....warum kann ich dieses foto hier nicht sehen????

                  Kommentar

                  Lädt...