Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steirische Kalkspitze, 2459m, Schladminger Tauern (1301)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gestein

    Zitat von deconstruct
    Reines Raten scheint nicht zielführend
    wie recht du hast

    Kommentar


    • #17
      AW: Gestein (1301)

      Kaum läuft das Rätsel ne Stunde, und man kriegt sich schon fast wieder in die Haare ! Joa darf auf jeden Fall weiterraten ! Könnte sein, dass er als Wiener den Gipfel sogar kennt.

      Kommentar


      • #18
        AW: Gestein (1301)

        Zitat von peterstochay
        Kaum läuft das Rätsel ne Stunde, und man kriegt sich schon fast wieder in die Haare ! Joa darf auf jeden Fall weiterraten !
        keine Sorge mit'n deco krieg ich mich schon nicht in die Haare Glatzen.jpg

        Kommentar


        • #19
          AW: Gestein (1301)

          So, jetzt mal schön beim Thema bleiben. Glatzkopf ist nicht gesucht, hat auch nichts mit Gestein zu tun.

          Über die"Glatze" steigt man im Übrigen von der Zittauer Hütte auf die Reichenspitze. Aber das nur am Rande.

          Also weiterraten!

          Kommentar


          • #20
            AW: Gestein (1301)

            hm, oft wird es so einen namen wie den gesuchten berg nicht geben, trotzdem gibt es ziemlich viele kombinationsmöglichkeiten, schon alleine dadurch dass "gestein" im allgemeinen sprachgebrauch nicht klar definiert ist. streng genommen gibt es nur diese 4: http://de.wikipedia.org/wiki/Gestein, und dazu fällt mir ausser Metéora nix ein (und das ist kein berg).

            ich denke dass die namensverwirrung zwischen Metamorphen und Sedimentgesteinen stattfindet. und zwar dass ein Kalkberg einen "falschen" namen trägt.

            weitere vermutung: der effektive name ist deutsch (denn sonst wird's endlos...)
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: Gestein (1301)

              Hallo Andrè,

              ja Du kommst der Sache mit Deiner Vermutung näher. Aber nochmals zur Erinnerung meine Fragestellung:
              Welcher österreichische Gipfel wird gesucht? Er ist zwar nach einer Gesteinsart benannt, die aber im Gipfelbereich gar nicht vor kommt.

              Viele Grüße

              Peter

              www.bergsport4000.de

              P.S: Warst Du eigentlich 2006 auf dem Strahlkogel?

              Kommentar


              • #22
                AW: Gestein (1301)

                Zitat von peterstochay

                P.S: Warst Du eigentlich 2006 auf dem Strahlkogel?
                oja, fein

                es hat lange gedauert, aber dann taucht das letzte Problem der österreichischen Alpen wieder auf.....es schwebt wie in Phantom über dem Forum
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gestein (1301)

                  Zitat von peterstochay
                  P.S: Warst Du eigentlich 2006 auf dem Strahlkogel?
                  gedanklich oft. aber das wetter und letztendlich eine knöchelstauchung haben weitere erkundigungen verhindert. die suche nach einem IIer-zustieg ist also noch offen.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gestein (1301)

                    Zitat von peterstochay
                    welcher österreichische Gipfel wird gesucht? Er ist zwar nach einer Gesteinsart benannt, die aber im Gipfelbereich gar nicht vor kommt.

                    Der von mir gesuchte Gipfel befindet sich nicht in den Nördlichen Kalkalpen !
                    Es wird ein Gipfel gesucht.

                    Joa darf auf jeden Fall weiterraten ! Könnte sein, dass er als Wiener den Gipfel sogar kennt.
                    Damit hier wieder einmal was weitergeht, 2 Fragen:
                    Liegt der Berg östlich der Tauernautobahn?
                    Liegt er nördlich des Alpenhauptkammes?

                    Zitat von peterstochay
                    Könnte aber sein das Marcs Tuxer Kalkwand ähnliche Besonderheiten wie mein gesuchter Gipfel aufweist. Ich weis es nicht geau. Ich war noch nie auf der Kalkwand. Weist Du wie schwierig oder hast Du mal ein Bildchen ? Aus welchem Gestein besteht der Gipfel der Tuxer Kalkwand überhaupt, wenn nicht aus Kalk.
                    Die Tuxer Kalkwand war schon 2 Mal im Gipfelquiz:
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=8937
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=13711
                    ... besteht ziemlich eindeutig aus Kalk...
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      Gestein (1301)

                      Also wenn's mich da jetzt ernsthaft fragt's dann pack' ich den Geologenhammer aus, klopf ein bissl rum und fördere folgendes zu Tage:

                      Die Kalkspitzen, also die Steirische und die Lungauer K. sind in ihrem Gipfelbereich aus kristallinem Gestein, oft Amphibolite und Hornblendegneise.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gestein (1301)

                        Zitat von philomont
                        Die Kalkspitzen, also die Steirische und die Lungauer K. sind in ihrem Gipfelbereich aus kristallinem Gestein, oft Amphibolite und Hornblendegneise.
                        Echt - hast du das wo schriftlich?
                        Is zwar schon länger her, dass ich da oben war, aber glaubte mich schon an recht kalkiges Gestein auch auf den Gipfeln erinnern zu können...
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gestein (1301)

                          Zitat von snowkid
                          Echt - hast du das wo schriftlich?
                          Is zwar schon länger her, dass ich da oben war, aber glaubte mich schon an recht kalkiges Gestein auch auf den Gipfeln erinnern zu können...
                          Das hab' ich schriftlich von
                          Zitat von Peter Holl, AV-Führer Niedere Tauern, Seiten 24 u. 25
                          ... Nachdem die Decke verkehrt liegt, beginnt sie unten mit einem lichten gebänderten Kalk, der vermutlich ... Zum Gipfel hin wird das Ganze durch Seritquarzit ergänzt. Der Gipfelaufbau selbst besteht aus Kristallin.
                          Eine weitere nette Abendlektüre ist dieses wahrhaft epochale Werk: Geologische Karte der Republik Österreich 1:50000, Erläuterungen zu Blatt 157, Tamsweg
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gestein (1301)

                            Treffer:

                            Die Steirische Kalkspitze geht an Philomont.
                            Der Gipfelbereich bzw. Gipfelkopf besteht aus interessantem Quarzit
                            und nicht aus Kalk. Der grauglänzende Quarzit baut den Gipfel mit schönen festen Blöcken aus kristalinem Gestein auf. Ich denke bei der Lungauer Kalkspitze ist es geologisch ähnlich.

                            Schöne Grüße aus Köln

                            Peter

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gestein (1301)

                              Steirische Kalkspitze war mein erster Gedanke doch hatte ich die gleichen Erinnerungen wie snowkid
                              Zitat von snowkid
                              Is zwar schon länger her, dass ich da oben war, aber glaubte mich schon an recht kalkiges Gestein auch auf den Gipfeln erinnern zu können...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Steirische Kalkspitze, 2459m, Schladminger Tauern (1301)

                                am Gipfelkreuz der Steirischen Kalkspitze - da ist tatsächlich Urgestein und kein Kalk:
                                Angehängte Dateien
                                Gruß, Mathias

                                Kommentar

                                Lädt...