Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rauriser Sonnblick, 3106m, Goldberggruppe (1227)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rauriser Sonnblick, 3106m, Goldberggruppe (1227)

    Zur Abwechslung ein Panorama.
    Gesucht ist der rot markierte Berg.

    imag3662 (2).jpg

  • #2
    AW: Rateberg (1227)

    Zitat von Spirit
    Zur Abwechslung ein Panorama.
    Da sind ja gleich einige schon gewesene Rateberge zu sehen...

    Zitat von Spirit
    Gesucht ist der rot markierte Berg.
    Der is um 670m höher als der Berg im Mittelgrund in der rechten Bildhälfte.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1227)

      es gibt mehrere gleichen Names und man sollte nur mit entsprechendem Augenschutz, sogar bei völliger Finsternis, diesen Blick wagen

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1227)

        Zitat von snowkid
        Da sind ja gleich einige schon gewesene Rateberge zu sehen...


        Zitat von snowkid
        Der is um 670m höher als der Berg im Mittelgrund in der rechten Bildhälfte.
        Perfekt , jetzt weiß ich wenigstens welcher Berg dies im Mittelgrund ist.

        Zitat von Joa
        es gibt mehrere gleichen Names und man sollte nur mit entsprechendem Augenschutz, sogar bei völliger Finsternis, diesen Blick wagen
        Das ist eindeutig der ehrenvolle 2. Platz hinter dem Pinguin.

        lg, spirit

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1227)

          Zitat von Spirit
          Das ist eindeutig der ehrenvolle 2. Platz hinter dem Pinguin.
          hinter dem Pinguin Zweiter zu sein ist wie ein Sieg, er spielt so und so in einer anderen Liga, da hast nur eine Chance wenn er (sie) tief schläft (schlafen) oder sein (ihr) PC unwiderruflich abgestürzt ist

          lg, Jo

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1227)

            Dann will ich ehrenvoller Dritter hinter dem Polarvogel sein, indem ich behaupte, dass ich auf diesem Gipfel schon einmal übernachtet habe und am nächsten Tag zu einem weiteren Dreitausender (es könnte der links hinten sein) gewandert bin.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1227)

              Es müsste aus einer ganzen Reihe gleichnamiger Berge der Dritthöchste sein, Höhenquersumme gerade einmal sechs.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1227)

                Zitat von Wolfgang A
                Es müsste aus einer ganzen Reihe gleichnamiger Berge der Dritthöchste sein, Höhenquersumme gerade einmal sechs.
                Nein, da bist du zu weit im Osten "gelandet"...
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1227)

                  Zitat von snowkid
                  Nein, da bist du zu weit im Osten "gelandet"...
                  ...und laut AMap um 76m zu niedrig noch dazu!
                  Dafür ist mir jetzt wieder eingefallen, in welchem Zusammenhang der offensichtlich noch höhere Gipfel weiter rechts im Bild im Quiz bereits vorkam.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1227)

                    man möge mich nicht verwirren

                    bisher dachte ich, gesucht wäre der nach Glockner und Venediger wohl bekannteste österreichische Berg
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1227)

                      Zitat von Marc74
                      bisher dachte ich, gesucht wäre der nach Glockner und Venediger wohl bekannteste österreichische Berg
                      Hast schon richtig gedacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1227)

                        Zitat von Wolfgang A
                        Dafür ist mir jetzt wieder eingefallen, in welchem Zusammenhang der offensichtlich noch höhere Gipfel weiter rechts im Bild im Quiz bereits vorkam.
                        Ähhmmm?? Und was für einen Zusammenhang siehst du?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1227)

                          Zitat von Marc74
                          man möge mich nicht verwirren
                          Hausmittel gegen Verwirrung: Genau lesen und richtig analysieren...

                          Zitat von Marc74
                          bisher dachte ich, gesucht wäre der nach Glockner und Venediger wohl bekannteste österreichische Berg
                          Nachdem das mit dem Bekanntheitsgrad österreichischer Berge so eine (Ansichts-)Sache ist , weiß ich nicht, ob du damit den richtigen gemeint hast... ... ich nehme aber an, dass ja.

                          Wolfgang hat im 2. Anlauf perfekt eingelocht.

                          (Das Wort "Anlauf" brauchst du jetz aber nicht irgendwie zu deuten versuchen... )
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1227)

                            Zitat von Wolfgang A
                            Dafür ist mir jetzt wieder eingefallen, in welchem Zusammenhang der offensichtlich noch höhere Gipfel weiter rechts im Bild im Quiz bereits vorkam.
                            Zitat von Spirit
                            Ähhmmm?? Und was für einen Zusammenhang siehst du?
                            Diese Frage ist schnell beantwortet, wenn du im "Archiv" bis in die erste Hälfte des September 2006 zurück blätterst.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1227)

                              Zitat von snowkid
                              Wolfgang hat im 2. Anlauf perfekt eingelocht.
                              Ich doch hoffentlich auch.
                              Oder war ich falsch in der Annahme, dass links hinten das Schareck zu sehen ist?
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...