Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jebel Musa, 2285m, Sinai-Halbinsel (1226)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gebel Musa, 2285m, Sinai-Halbinsel (Ägypten) 1226

    Zitat von Marc74
    dann ist ja alles klar...
    Wird Zeit zu lösen...

    Gebel Musa, 2285m, Sinai-Halbinsel (Ägypten)

    Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Berg_Sinai

    Wolfgang weiß dazu sicher noch ein paar interessante Dinge und/oder hat tolle Fotos von dort.
    Zuletzt geändert von snowkid; 09.01.2007, 14:22.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 1226

      Zitat von Marc74
      dann ist ja alles klar.....

      passt auch sehr gut zu dem Thema....."die bekanntesten Berge der Welt"
      Ein bekannter Berg in Ägypten. Nun denn.
      Ich hab von diesem Berg noch nie gehört. Warum soll der denn bekannt sein?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 1226

        Zitat von bergsucht
        Ein bekannter Berg in Ägypten. Nun denn.
        Ich hab von diesem Berg noch nie gehört. Warum soll der denn bekannt sein?
        ähm, wenn man nach dem sucht, kommt man auf den Berg Sinai, auch als Mosesberg bekannt
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 1226

          Zitat von Marc74
          ähm, wenn man nach dem sucht, kommt man auf den Berg Sinai, auch als Mosesberg bekannt


          Edwin Moses, 400m-Hürdenlauf Olympiasieger 1976 und 1984.
          War allerdings Amerikaner. Sinai liegt in Ägypten.
          Aber vielleicht hat er ja dort einen Weltrekord-Hürdenlauf zum Gipfel aufgestellt.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 1226

            Zitat von bergsucht
            Ich hab von diesem Berg noch nie gehört. Warum soll der denn bekannt sein?
            Der Gebel Musa ist unter dem Namen "Mosesberg" oder (wenn auch etwas missverständlich) "Berg Sinai" einer der großen heiligen Berge der Welt.
            Seit dem Friedensschluss zwischen Ägypten und Israel ist die Halbinsel Sinai zudem Ziel von Trekking-Touristen geworden, die Hochgebirge in Wüstenumgebung erleben wollen.

            Drei Bilder von mir noch, entstanden im Feber 1992:
            Ganz ähnlich zum Ratebild die Ostwand des Gebel Musa. Man erkennt ein Stück des "Kamelwegs" - des flachen Anstiegs vom Katharinenkloster auf drei Viertel der Höhe des Gipfels. Die Alternative: ein Steilanstieg über Felsstufen, der damals wegen Vereisung gesperrt war! Das oberste Stück zum Gipfel gibt es dann nur den Stufenweg, und da mussten wir wegen der extrem tiefen Temperaturen tatsächlich aufpassen.
            GebelMusa1.jpg

            Auf dem Gipfel. Dort stehen eine (meist geschlossene) Kirche und eine Moschee. In der wärmeren Jahreszeit ist das Gedränge und Gerangel um gute Aussichtsplätze speziell zu Sonnenaufgang (und auch bereits während der Nacht) oft schlimm. Da war die Kälte wieder ein Vorteil für uns.
            GebelMusa2Gipfel.jpg

            Ein Ausschnitt des Panoramas vom Gipfel. Neben den Sextener Dolomiten der überwältigendste Blick, den ich bisher irgendwo erleben konnte. Zu Sonnenaufgang (und -untergang) leuchten die Felsen zudem tief rot!
            GebelMusa3Blick.jpg

            Insgesamt ein Berg-, Panorama- und Wüsteneindruck, den ich niemals vergessen werde!

            Kommentar


            • #21
              AW: Gebel Musa, 2285m, Sinai-Halbinsel (1226)

              starke Bilder Wolfgang
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 1226

                Zitat von Wolfgang A
                Die Alternative: ein Steilanstieg über Felsstufen, der damals wegen Vereisung gesperrt war! Das oberste Stück zum Gipfel gibt es dann nur den Stufenweg, und da mussten wir wegen der extrem tiefen Temperaturen tatsächlich aufpassen.
                [ATTACH]55942[/ATTACH]
                Also liebe Winterfreunde, auf nach Ägypten. Reicht ja schon fast für eine Skitour.
                Die Schneelage ist dort zwar auch nicht besser als im Osten Österreichs, dafür ist es wenigstens kälter.

                Kommentar

                Lädt...