Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Siechhübel, 1122m, Isergebirge (1225)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1225)

    Böhmerwald würde von der Gesteinsformation ganz gut passen. Da ich nie dort war, kann ich nur von Bildern schließen. Der Plöckenstein schaut recht ähnlich aus, ist aber auf der bayerischen Seite.

    Ansonsten hat Tschechien nur hügeliges zu bieten.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1225)

      So, nach einer ganz spannenden Suche in völlig ungewohnten Regionen bin ich nun fündig geworden - nicht im Böhmerwald, sondern doch deutlich weiter im Norden.
      Die Seehöhe des gesuchten Berges hat vier Ziffern. Und tatsächlich klingt sein deutscher Name nicht eben besonders einladend. Netter hört sich da schon der Name eines um zwei Meter höheren Gipfels in etwa fünf Kilometern Entfernung an. Dieser Nachbar steht bereits ganz knapp an der Tschechischen Staatsgrenze.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1225)

        Gratulation!
        Wolfgang hat den Berg gefunden.
        Ja, wir sind im "Hohen Norden" Böhmens, also nicht im Böhmerwald.

        Leider hat der dt. Name des Rateberges auch ein wenig mit der Wahrheit zu tun; aber nicht in Bezug auf den Wanderer sondern eher in Bezug auf den Wald. Aber in den letzten Jahren ist es wenigstens nicht schlimmer geworden(eine philosoph. Frage, ob es überhaupt schlimmer htte werden können), sondern ganz langsam scheint es besser zu werden.

        Habe leider immer noch nicht herausgefunden, ob der Gustav nun 1931 oder 1932 geboren wurde.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1225)

          Anscheinend rätselt kein weiterer Rater mehr mit, deswegen schreibe ich mal die Lösung hin:

          Jizera/Siechhübel, 1122m, Isergebirge (1225)

          Das Foto hat Jan Fišer im August 2005 geschossen. Bild

          Man kann übrigens streiten, ob es der dritt- oder vierthöchste Berg des Isergebirges ist.
          Der höchste Isergebirgsgipfel ist der Hinterberg(Wysoka Kopa, heute im poln. Teil des Gebirges) mit1127m Höhe. Dann folgt die Tafelfichte(Smrk) mit 1124m Höhe, eigentlich ist die Tafelfichte ein Berg auf der böhm.-poln. Grenze, aber der 1124m hohe Gipfel liegt in Böhmen und in Polen liegt ein 1123m hoher Nebengipfel. Dann folgt mit 1122m Höhe der Rateberg, der Siechhübel.

          Tja, die Person die ich ins Spiel brachte, war der Gustav Ginzel vom Misthaus in Klein-Iser(Jizerka). Gustav ist ja seit 2000 schwerkrank und lebt mittlerweile in Dtl., genauer im Allgäu(ich glaube in Kempten) in einem Pflegeheim in der Nähe seiner Schwester. Bis zu seinem Tod führte der Bruder Wolfgang Ginzel das Misthaus, seit dessen Tod vor knapp drei Jahren ist das Misthaus leider geschlossen.
          Gustav Ginzel hat am 28. Februar Geburtstag, aber ich weiß nicht, ob er in wenigen Wochen seinen 75. oder 76. Geburtstag hat. Im Netz gibt es unterschiedliche Angaben.
          Wenn jemand es wirklich ganz genau weiß, dann wäre ich über eine Rückmeldung dankbar.

          Rajiv
          Zuletzt geändert von Rajiv; 09.01.2007, 11:06.
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar

          Lädt...