Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1130)

    Zitat von snowkid
    Wo immer die Schafe auf der Seite liegen...?
    Jaja, ihr habzt´ßs schon erraten Gratulation

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1130)

      Da ist es jetzt wirklich Zeit für die komplette Lösung:

      Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1130)

        Zitat von Wolfgang A
        Da ist es jetzt wirklich Zeit für die komplette Lösung:

        Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen
        Auch dieser Berg steht auf meiner Liste als der höchste Berg des Steinacher Gemeindegebietes.
        Im Sommer ist das nur mäßige Fleissarbeit, aber im Winter? Ist der gut zugänglich, was ist die beste Route? Wer kann mir Auskunft geben?
        Viele Grüße, Joachim

        Kommentar


        • #34
          AW: Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

          Zitat von JoPiPaPo
          Ist der gut zugänglich, was ist die beste Route?
          Prinzipiell im Winter übers Weirichtal, dem Sommerweg folgen bis zur Stippleralm, bei guten Verhältnissen durchs Kar zum Gipfel, sonst zum Hochleger und dem Sommerweg nach. Unten kann es ziemlich waldig werden und oben recht lahnig, weil steil.
          Ob man den Hügel auch von Westen angehen kann, weiß ich nicht, je nach Verhältnissen wahrscheinlich.
          Die Schafseitenspitze geht nicht jedes Jahr, v.a. das Kar, weil man sehr stabile Verhältnisse braucht.
          SG
          Snowkid Sally
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #35
            AW: Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

            Zitat von snowkid
            Prinzipiell im Winter übers Weirichtal, dem Sommerweg folgen bis zur Stippleralm, bei guten Verhältnissen durchs Kar zum Gipfel, sonst zum Hochleger und dem Sommerweg nach. Unten kann es ziemlich waldig werden und oben recht lahnig, weil steil.
            Ob man den Hügel auch von Westen angehen kann, weiß ich nicht, je nach Verhältnissen wahrscheinlich.
            Die Schafseitenspitze geht nicht jedes Jahr, v.a. das Kar, weil man sehr stabile Verhältnisse braucht.
            SG
            Snowkid Sally
            Vielen Dank,
            Joachim

            Kommentar


            • #36
              AW: Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

              Habe aber gerade gelesen, dass es über diese Route in den letzten 10 Jahren 2 tötliche Lawinenereignisse gab. Muss man wohl auch mit Bedacht machen.
              Viele Grüße, Joachim

              Kommentar


              • #37
                AW: Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

                Zitat von JoPiPaPo
                Habe aber gerade gelesen, dass es über diese Route in den letzten 10 Jahren 2 tötliche Lawinenereignisse gab. Muss man wohl auch mit Bedacht machen.
                Kenn nur den Bericht über die Italiener, die sind den Hügel aber auch im Hochwinter gegangen, bei nicht so unwesentlicher Lawinengefahr....
                Wer denn noch?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schafseitenspitze, 2602m, Tuxer Alpen (1130)

                  Zitat von snowkid
                  Kenn nur den Bericht über die Italiener, die sind den Hügel aber auch im Hochwinter gegangen, bei nicht so unwesentlicher Lawinengefahr....
                  Wer denn noch?
                  97/98
                  93/94
                  Schlampig recherchiert meinerseits. 93/94 war ohne Personenschaden, aber Verschüttung. Also Glück!
                  Gruß, Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...