Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinterer Bratschenkopf, 3413m, Glocknergruppe (1118)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1118)

    Zitat von rene6768
    ... ich denke dann wird es leichter
    Naja... hätte in #28 auf den Westlichen Bratschenkopf getippt, mit dem großen Bild tendiere ich nun eher zum Östlichen Bk...

    Aber oft bestiegen...

    Auch die Verwandtschaft mit dem "FKK" kapier ich nicht...

    (Mein Tipp plus Bild in #14 wär übrigens der Großelendkopf gewesen... )
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1118)

      Zitat von snowkid
      Auch die Verwandtschaft mit dem "FKK" kapier ich nicht...

      Ist doch ganz einfach: Typische Gesteinsform der Glocknergruppe:
      Die Bratschen, ein Musterbeispiel, der Gipfel des Fuscherkarkopfs,
      oder auch des Hohen Tenn.

      Der Rateberg ist fast gelöst, es gibt aber nur einen Vorderen und Hinteren

      Also Entspurt, außderdem fehlt noch die Höhe

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1118)

        So, damit das auch mal gelöst werden kann, hier
        die prominente Seite
        Zuletzt geändert von rene6768; 28.04.2008, 09:11.

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1118)

          Bitte auflösen!

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (1118)

            Zitat von rene6768
            So, damit das auch mal gelöst werden kann, hier die prominente Seite
            Nach diesem Bild zu schließen kann es sich nur um den

            Hinteren Bratschenkopf, 3413m, Glocknergruppe / Hohe Tauern

            handeln.

            Das Ratebild sowie das Originalbild in #30 dürfte die SW-Ansicht vom Sattel (Bratschenkopfkees) östlich der Klockerein zeigen.

            Das Bild in #33 zeigt ihn vom Kaindlgrat, am Weg aufs Große Wiesbachhorn.

            Passt's?
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (1118)

              Zitat von snowkid
              Nach diesem Bild zu schließen kann es sich nur um den

              Hinteren Bratschenkopf, 3413m, Glocknergruppe / Hohe Tauern

              handeln.

              Das Ratebild sowie das Originalbild in #30 dürfte die SW-Ansicht vom Sattel (Bratschenkopfkees) östlich der Klockerein zeigen.

              Das Bild in #33 zeigt ihn vom Kaindlgrat, am Weg aufs Große Wiesbachhorn.

              Passt's?

              PASST GANZ GENAU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Kommentar

              Lädt...