Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstuhl / Veliki Stol, 2237m, Karawanken (885)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochstuhl / Veliki Stol, 2237m, Karawanken (885)

    Viel ist hier nicht mehr offen, daher etwas Rate-Nachschub für die neue Woche.

    Ein aktuelles Bild vom letzten Donnerstag (10. 8.). Nicht eben sonnenüberflutet, aber man sieht (mehr als ) genug für ein Gipfelrätsel: die höchste Erhebung rechts im Bild, mit den Wolkenfetzen an der Flanke.

    Rateberg886.jpg

    Viel Spaß und lg, Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg (885)

    Zitat von Wolfgang A
    ... Gipfelrätsel: die höchste Erhebung rechts im Bild, mit den Wolkenfetzen an der Flanke.
    Der Fotostandort beginnt mit "B" und ist um 278m niederer als der Rategipfel (dessen Höhenangabe in der ÖK sich nicht auf den höchsten Punkt bezieht, wie ich hier im Gipfelquiz schon einmal erwähnt habe...).
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (885)

      Nördliche Kalkalpen scheint mir klar

      Gesäuse ?
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (885)

        Hallo Marc!
        Nördliche Kalkalpen stimmt leider nicht! (Ein gewisses Indiz dafür ist es auch, wenn snowkid auf einen Rateberg besonders schnell "aufspringt". )

        Hallo snowkid Joe!
        Stimmt natürlich auf den Meter! (Damit du auch etwas Neues zum Raten hast, gibt es ja Rätsel 886. Wir haben dafür den Vorteil, dass du hier vielleicht Infos oder "Gschichtln" beisteuern kannst, von denen ich nix weiß.)

        Lg, Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (885)

          snowkid Joe springt ja immer schnell auf....

          dann tippe ich auf Karawanken oder Karnische Alpen ?

          P.S. bist du schon zurück ?
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (885)

            Gelegentlich einmal, z. B. bei den Ammergauer Alpen, habe ich auch bei snowkid ein gewisses Zögern vor dem Sprung wahrgenommen. Aber von denen ist dieser Gipfel weit entfernt. -
            Deine letzten Vermutungen zur Region kommen hin!

            Lg, Wolfgang

            Ich war Freitag spät Abend in Wien zurück, v. a. wegen des reichlich durchwachsenen Wetters. Trotzdem waren es drei schöne Tage!
            Zuletzt geändert von ; 14.08.2006, 10:35.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (885)

              so sieht er im winter aus...

              berg.jpg

              alles liebe,
              r.
              Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


              25.02.2012 - Schneidlifthütte
              26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
              01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
              22.04.2012 - Krumme Ries
              27.04.2012 - Lahning Ries

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (885)

                Interessantes Vergleichsbild, danke!
                Und ein Zweiter, der die Region offensichtlich genauestens kennt.

                Lg, Wolfgang

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (885)

                  also in den Karnischen Alpen

                  btw : gerade wunderte ich mich, warum so wenig Leute heute im Forum sind.....jetzt fiel es mir ein......
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (885)

                    Genau, Feiertag bzw. langes Wochenende in Österreich, Bayern und noch irgendwo in Deutschland (Saarland?). Bei besserem Wetter wären im Forum zur Zeit wahrscheinlich überhaupt nur NRW, Thüringen und (kleine) Teile der Schweiz aktiv.

                    Zum Gipfel:
                    Statistik ist eine nette Sache. Trotzdem gibt es Tage, da sind vier 50:50-Entscheidungen in Folge falsch - ich hatte solche Phasen auch schon!
                    So weit musst du es ja nicht gleich bringen. Aber zu den Karnischen Alpen gehört dieser Berg jedenfalls nicht!

                    Lg aus Wien, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (885)

                      Zitat von Wolfgang A
                      Interessantes Vergleichsbild, danke!
                      Und ein Zweiter, der die Region offensichtlich genauestens kennt.

                      Lg, Wolfgang
                      naja, sehr genau, vor allem im vergleich zu unserm snowkid, kenn ich mich nicht aus, aber danke für die blumen..

                      schöne grüsse, auch aus wien,
                      r.
                      Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                      25.02.2012 - Schneidlifthütte
                      26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                      01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                      22.04.2012 - Krumme Ries
                      27.04.2012 - Lahning Ries

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (885)

                        ok, der Gipfel ist ein Grenzgipfel zu Slowenien ?
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (885)

                          Ganz genau!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (885)

                            dann tippe ich mal, dass man auf dem Gipfel mit guter Aussicht sitzen kann
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (885)

                              Das klingt nach einer ganz zutreffenden Umschreibung!
                              (Mit Hilfe der Höhenangaben und des Anfangsbuchstabens ist dann sicher auch der Standort leicht herauszufinden.)

                              Lg, Wolfgang


                              P.S.: Als wir auf dem Rateberg oben waren, reichte die Aussicht leider gerade 20 Meter, so dicht war der Nebel. Im Lauf des Tages haben sich die Wolken dann teilweise doch noch gehoben, wie auf dem Bild zu sehen (etwa drei Stunden danach aufgenommen).

                              Kommentar

                              Lädt...