Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dent de Perroc, 3776m, Walliser Alpen (831)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (831)

    Also es bleiben ja fast nur die Walliser Alpen übrig.
    Zw. 3200 und 3700m hoch?

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (831)

      Zitat von spiritoffreedom
      Italien ist zwar noch nicht ausgeschlossen, aber ich tippe dann mal auf die Schweiz.
      Also liegt der Berg in der Schweiz?
      Wo sonst

      Zitat von westalpenfreak
      Also es bleiben ja fast nur die Walliser Alpen übrig.
      Zw. 3200 und 3700m hoch?
      Ja da liegst du noch drin.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (831)

        Sehe ich das richtig das sich da unten ein Gletschersee gebildet hat? Oder gibt es in diesem Tal etwa einen Stausee?
        Tippe mal westlich des Röstigrabens...

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (831)

          Kann es sein, dass die linke Spitze (wo der Grat ansetzt) ziemlich genau 1m niedriger ist, als der gesuchte Gipfel ist?
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (831)

            Zitat von Flachlandtiroler
            Sehe ich das richtig das sich da unten ein Gletschersee gebildet hat? Oder gibt es in diesem Tal etwa einen Stausee?
            Tippe mal westlich des Röstigrabens...
            Gruß, Martin
            Völlig richtig


            Zitat von deconstruct
            Kann es sein, dass die linke Spitze (wo der Grat ansetzt) ziemlich genau 1m niedriger ist, als der gesuchte Gipfel ist?
            Völlig richtig.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (831)

              Damit dieser Gipfel nicht ins Nirvana der Vergesslichkeit rutscht, geb ich mal noch einen Tip:
              Wenn auf der diesjährigen "Patrouille des Glaciers" einer der Teilnehmer auf einem der Gletscher seine Mütze verloren hätte, dann würde diese in vielen Jahren am Fuße des gefragten Berges wieder zum vorschein kommen.
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (831)

                Das Ratebild ist die Ansicht von Osten.

                Hier noch die Ansicht von Norden.

                1.jpg

                Von Westen hätte ich zwar auch noch auf Lager, aber keine Lust das Bild auf meiner Festplatte zu suchen.
                Zuletzt geändert von bergsucht; 28.07.2006, 21:19. Grund: blabla

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (831)

                  "Möp, Möp" machte der Berg und rief seinen Zuschauern zu: "Bitte erratet mich!"
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (831)

                    Zitat von bergsucht
                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Sehe ich das richtig das sich da unten ein Gletschersee gebildet hat? Oder gibt es in diesem Tal etwa einen Stausee?
                    Tippe mal westlich des Röstigrabens...
                    Gruß, Martin
                    Völlig richtig
                    "Bitte beantwortet meine Fragen (eindeutig)" möchte man antworten -- westlich vom Röstigraben scheint völlig richtig zu sein. Der Stausee in diesem Tal auch?

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (831)

                      Zitat von Flachlandtiroler
                      "Bitte beantwortet meine Fragen (eindeutig)" möchte man antworten -- westlich vom Röstigraben scheint völlig richtig zu sein. Der Stausee in diesem Tal auch?

                      Gruß, Martin
                      Hallo Martin,

                      die Sache ist nicht so einfach, wenn ich mir das so anschaue...
                      Am Fuße des Berges scheint es tatsächlich einen Stausee zu geben, allerdings ist der nicht mal 100x100m groß und hat in der Schweizer 1:25000 Karte nicht mal einen Namen. Siehe hier:
                      ausschnitt.jpg
                      Daher bezweifle ich, dass du diesen gemeint hast. Ansonsten gibt es in dem Tal keinen Stausee, schon gar keinen größeren. Ob sich da ein Gletschersee gebildet hat, weiß ich nicht, in der Karte ist keiner eingezeichnet. Der obige Stausee befindet sich aber fast am Gletscherende, aber ich glaube nicht, dass er aus einem Gletschersee entstanden ist, weil die Endmoräne ein bißchen weiter oben eingezeichnet ist.

                      Westlich des Röstigrabens liegt der Berg in jedem Fall.
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (831)

                        Zitat von deconstruct
                        Kann es sein, dass die linke Spitze (wo der Grat ansetzt) ziemlich genau 1m niedriger ist, als der gesuchte Gipfel ist?
                        Also ich bin mir noch nicht ganz sicher mit dem Rateberg. Aber ich glaube ich bin auf den Gleichen gestoßen. Sind die beiden 3.xx5 und 3.xx4 m hoch?
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (831)

                          Zitat von Antares
                          Also ich bin mir noch nicht ganz sicher mit dem Rateberg. Aber ich glaube ich bin auf den Gleichen gestoßen. Sind die beiden 3.xx5 und 3.xx4 m hoch?
                          Exakt, du hast ihn denke ich gefunden
                          Wenn man z.B. den Tip mit der Patrouille des Glaciers nimmt, dann sollte der Berg eigentlich nun nicht mehr schwer zu finden sein.
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (831)

                            Lol, mir fällt grad auf, dass ich den Höhenunterschied zwischen den beiden Punkten falsch angegeben habe... der ist nämlich nicht 1 Meter, sondern 1.7m Meter Deshalb ist es eigentlich nicht ganz korrekt, wenn ich vorher bejahte, dass 3675 und 3674 die Höhenangaben für die beiden Punkte sind. Ab 1:50000 wird nämlich dort 3676 und 3674 angezeigt auf der Schweizer Landeskarte, also 2m Unterschied.

                            Lediglich bei 1:25000 wird die Höhe auf eine Nachkommastelle angegeben (3675.7), was ich übersah und deshalb irrtümlich nur 3675 gelesen habe
                            Weils die Schweizer auch immer so genau nehmen

                            Hier der Kartenausschnitt, der mich etwas verwirrte:
                            grml-karte.jpg


                            So, jetzt könnte noch einer die Bronzemedaillie holen und auflösen, mit einer auf 10cm genauen Höhenangabe sollte das ja nun nicht mehr schwer sein
                            lg deconstruct

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (831)

                              Kaum sind ein paar Ratefüchse und der Mod auf Urlaub, verschwinden schon Rateberge in der Versenkung...

                              Zitat von deconstruct
                              So, jetzt könnte noch einer die Bronzemedaillie holen und auflösen, mit einer auf 10cm genauen Höhenangabe sollte das ja nun nicht mehr schwer sein
                              Das überlass ich gerne den Schweiz-Kennern und jenen, die hier offenbar mühevolle Ermittlungsarbeit geleistet haben...
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (831)

                                Vielen Dank an "deconstruct" für die richtigen und guten Hinweise.

                                Es handelt sich tatsächlich um einen sehr kleinen Stausee:
                                r1.jpg

                                Hier das gesuchte Massiv im rechten Bildteil.
                                Ansicht von Südosten
                                r3.jpg

                                Und nun die wahrscheinlich bekanntere Ansicht von der Gegenseite, also von Westen. Hier führen auch die normalen Kletterrouten auf diese Gipfel. Es steht rechts des Schuttkegels auch eine bewirtschaftete Hütte.
                                r2.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...