Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Holzgauer Wetterspitze, 2895m, Lechtaler Alpen (793)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg 793

    Habe das Bild ein wenig "aufgebügelt", bringt aber nicht rasend viel. Hoffentlich gibt's da kein Urheberrechtsproblem

    avecletempsvatoutsenva2.jpg

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg 793

      Zitat von csf125
      Habe das Bild ein wenig "aufgebügelt", bringt aber nicht rasend viel. Hoffentlich gibt's da kein Urheberrechtsproblem
      na-ja...

      es ist aus dem bild kaum mehr herauszuholen, die luft war unterschiedlich geschichtet (lichtstrahlen sind auf der distanz alles andere als gerade unterwegs), ich hatte kein stativ und auf die spiegelvorauslösung habe ich auch nicht geachtet. auf diesen distanzen sind das alles negative faktoren...

      und, löst jetzt jemand standort und rateberg auf ?
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg 793

        Wenn sich sonst keiner drum reißt:

        Holzgauer Wetterspitze, 2895m,
        auch:
        Lechtaler Wetterspitze,
        auch 2898m;
        Lechtaler Alpen/Feuerspitzkamm
        ca. 10.36947E, 47.20629N

        wetterspitz.jpg

        Aufnahmestandort ist die Namloser Wetterspitze, 2553m

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg 793

          ja, das ist nun perfekt

          Holzgauer Wetterspitze, 2895m, Lechtaler Alpen

          da ich nicht oben war, kann ich leider keine genaueren angaben dazu machen. aber die karte von Norbert sagt mehr als 1000 worte.

          hier das ganze bild:



          alle bilder der tour auf die Namlose Wetterspitze hier: http://www.carto.net/andre.mw/photos..._wetterspitze/
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg 793

            Zitat von a666
            alle bilder der tour auf die Namlose Wetterspitze hier: http://www.carto.net/andre.mw/photos..._wetterspitze/
            deine tour führte aber nicht auf eine namenlose wetterspitze sondern auf die namloseR wetterspitze. immerhin war das bild richtig benannt
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg 793

              Zitat von vdniels
              deine tour führte aber nicht auf eine namenlose wetterspitze sondern auf die namloseR wetterspitze. immerhin war das bild richtig benannt
              gruss, vdniels
              jo, stimmt. aber mit der bezeichnung tun sich alle schwer. auf der Grossebene (Plötzingtal) steht ein altes verwittertes schild mit der aufschift:

              "Zur Namloser Wetterspitz"...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Holzgauer Wetterspitze, 2895m, Lechtaler Alpen (793)

                hehe. ich kenne noch 2 namen, die gerne falsch genannt werden: urkundholm statt urkundkolm an der wildspitze und riesenferner statt rieserferner in der gleichnamigen gruppe
                ich hatte sie anfangs auch falsch in meinem kopf
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Holzgauer Wetterspitze, 2895m, Lechtaler Alpen (793)

                  bei den Bildern von André weise ich übrigens auf die eleganten Abfahrer hin
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg 793

                    Zitat von a666
                    jo, stimmt. aber mit der bezeichnung tun sich alle schwer. auf der Grossebene (Plötzingtal) steht ein altes verwittertes schild mit der aufschift:

                    "Zur Namloser Wetterspitz"...
                    So stimmt's aber doch. Ich glaub' jetzt nicht, dass Du auf das fehlende "e" am Schluss anspielen wolltest.
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar

                    Lädt...