Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Snaefellsjökull, 1446m, Island (732)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 732

    Gratulation deconstruct & Wolfgang - super kombiniert

    Es handelt sich wirklich um den Schnee(Snae)berg(Fells)Gletscher(Jökull) - richtig ausgesprochen "Sneifellsjökötl" welcher auf der Halbinsel Snaefellsness im SüdWesten Islands liegt. Die gesamte Halbinsel wird vom Gletscher geprägt und je nachdem von wo man Ihn betrachtet zeigt er seine verschiedenen Gesichter.

    Ich habe seinerzeit den Gletscher mittels Ski Doo (Schande über mein Haupt - war aber sehr lustig) erklommen - es war ein einmaliges Erlebnis dort oben die Mitternachtssonne zu genießen (leider gibts da nur Dias :-)). Ob man den Berg zu Fuß erwandern kann weiß ich leider nicht - denke aber schon dass das möglich ist.

    Besonders bekannt ist der Berg aus der Literatur. Die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne startet am Snaefellsjökull - Prof. Lidenbrock und sein Team starten die Reise am Gletscher bis sie schließlich wieder von einem Vulkan auf der Insel Stromboli ausgespuckt werden.

    Weiters kommt der Berg immer wieder in den isländischen Mythen und im Roman "Am Gletscher" des isländischen Literaturnobelpreisträger Halldor Laxness vor.

    Sollte jemand von Euch mal Island besuchen so kann ich Euch nur empfehlen 2 Tag der Halbinsel Snaefellsness und den Snaefellsjökull zu widmen

    Grüße
    grimsvoetn

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 732

      Zitat von grimsvoetn
      Bist Du des isländischen mächtig oder warst vielleicht auch schon oben ???
      Des isländischen bin ich nicht mächtig, ausser dass jökull Gletscher heißt, hab ich mir selbst vom Namen nichts herleiten können. Aber da ich mit Snaefellsjökull, Vatnajökull, Grimsvoetn und Öræfajökull gerade mal eine Handvoll isländischer Berge bzw Gletscher zusammenbekomme, von denen die meisten auch deutlich vergletscherter sind, hat mich eigentlich schon fast gleich die erste Google-Bildersuche zum Ziel geführt, da man auf den Fotos die beiden verräterischen Gipfelspitzen sowie die Felsformationen erkennen konnte. Die Wikipedia-Seite verriet mir dann noch die Sache mit dem Schneeberg.
      Leider war ich noch nicht in Island, das steht aber neben Norwegen ganz weit oben auf meiner Urlaubsliste

      mfg
      deconstruct
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #18
        AW: Snaefellsjökull, 1446m, Island (732)

        Snaefellsjökull
        es wundert mich eigentlich, dass der so heisst. immerhin heisst jökull auf deutsch gletscher.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Snaefellsjökull, 1446m, Island (732)

          Hi Niels

          Snaefellsjökull
          es wundert mich eigentlich, dass der so heisst. immerhin heisst jökull auf deutsch gletscher.
          gruss, vdniels
          Zitat Wikipedia:
          "Seine Kappe bildet ein Gletscher, der eine Caldera ausfüllt, an deren Rand drei kleine Vulkanschlote sitzen."

          Der Snaefellsjökull ist ja auch ein Gletscher man konnte von ziemlich weit unten, so weit ich das in Erinnnerung habe, mit der Pistenraupe oder den Ski Doo weg fahren.

          Guß
          bernhard

          Kommentar

          Lädt...