Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

    Hallo!

    Mich würde interessieren, wie der höchste Punkt der Glocknerwand heißt.

    Habe bis jetzt drei Quellen, nämlich die AMap, die AV-Karte Glocknergruppe und den AVF Glockner- und Granatspitzgruppe.

    In der AMap scheint nur die Hofmannspitze mit einer Höhe von 3722m auf.

    Auf der AV-Karte hat die Hofmannspitze eine Höhe von 3719m und es gibt einen (namenlosen) Punkt gleich daneben (im SO) mit einer Höhe von 3721m.

    Im AVF aus dem Rother-Verlag sieht die Reihung wie folgt aus.
    1. Pöschlturm (3721m)
    2. Hörtnagelturm (3719m)
    3. Hofmannspitze (3711m)


    Weiß jemand, was jetzt wirklich stimmt? Es muss doch eine offizielle Höhe des Glocknerwand geben, oder? Wo könnte man diese erfahren, direkt beim BEV?

    Danke für eure Tipps und Meinungen!
    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

    Zitat von Guinness
    In der AMap scheint nur die Hofmannspitze mit einer Höhe von 3722m auf.
    Glocknerwand_AMap.jpg

    Mit dem neuen AV-Jahrbuch 2007 wurde auch die AV-Karte Glocknergruppe neu Ausgegeben. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass hier nun endlich die offiziellen Höhenangaben des BEV übernommen wurden. Der höchste Punkt der Glocknerwand scheint hier jetzt ebenfalls mit 3722m auf, ist aber im Gegensatz zur AMap als Pöschlturm bezeichnet. Die Hofmannspitze ist in der AVK mit 3715m der nordwestlichste Glocknerwand-Gipfel.
    Glocknerwand_AVK.jpg

    Zitat von Guinness
    Habe bis jetzt drei Quellen, nämlich die AMap, die AV-Karte Glocknergruppe und den AVF Glockner- und Granatspitzgruppe.
    Eine ebenfalls sehr kompetente Quelle hast du da außer acht gelassen, nämlich Willys 3000er-Liste.

    Dort gibt es 7 Glocknerwand-Gipfel:
    1. Pöschlturm (3721m)
    2. Hörtnagelturm (3719m) (Glocknerwand-Südostgipfel)
    3. Peterkaturm (3718m)
    4. Hofmannspitze (3711m)
    5. Weitzenböckturm (3702m)
    6. Draschturm (3701m)
    7. Gerinturm (3700m)


    Zitat von Guinness
    Es muss doch eine offizielle Höhe der Glocknerwand geben, oder? Wo könnte man diese erfahren, direkt beim BEV?
    Da laut AVF und Willys Liste der Pöschlturm der höchste Punkt der Glocknerwand ist, und dieser Punkt in der AMap und in der AVK mit 3722m angegeben ist, wird dies wohl die richtige Höhe sein.

    Was mich aber, betreffend Willys Liste, nun noch besonders interessieren würde, ist die Reihenfolge dieser Türme von NW nach SO.

    Und wer, wenn nicht Willy, der am 25.7.1990 alle Glocknerwand-Gipfel überschritten hat , könnte uns dazu sozusagen aus erster Hand Auskunft geben.

    Zitat von Willy
    Die Glocknerwandkrone zusammen mit Teufels- und Glocknerhorn, NW-Grat Großglockner und Kleinglockner bleibt wohl meine gewaltigste Hochtour in Österreich.
    An diesem Tag stehen wir auf 11 Gipfeln über 3600m. Nach 22 Uhr treffe ich - Leo war schon ins Tal unterwegs - bei der Stüdlhütte ein. Völlig überdreht kann ich die ganze Nacht nicht schlafen. Wenn ich die Augen schließe, schwebe ich immer Felswände hinab.
    Lieber Willy, kannst du uns bitte auf einem der folgenden Bilder der Glocknerwand die 7 Gipfel von NW nach SO numerieren und dann darunter dazuschreiben, welcher der Türme welcher ist?

    Glocknerwand_20040627-25.jpg
    Beide Bilder wurden vom Brennkogel (3018m) aus aufgenommen.
    Glocknerwand_20040717-10.jpg

    LG, snowkid Joe
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

      Zitat von snowkid
      Eine ebenfalls sehr kompetente Quelle hast du da außer acht gelassen, nämlich Willys 3000er-Liste.

      Dort gibt es 7 Glocknerwand-Gipfel:
      1. Pöschlturm (3721m)
      2. Hörtnagelturm (3719m) (Glocknerwand-Südostgipfel)
      3. Peterkaturm (3718m)
      4. Hofmannspitze (3711m)
      5. Weitzenböckturm (3702m)
      6. Draschturm (3701m)
      7. Gerinturm (3700m)


      Da laut AVF und Willys Liste der Pöschlturm der höchste Punkt der Glocknerwand ist, und dieser Punkt in der AMap und in der AVK mit 3722m angegeben ist, wird dies wohl die richtige Höhe sein.
      diese angaben sind aber "powered by vdniels" ich werde die bilder mal beschriften
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

        Zitat von vdniels
        diese angaben sind aber "powered by vdniels"
        Wie soll ich das verstehen...?

        Zitat von vdniels
        ich werde die bilder mal beschriften
        Na da bin ich ja mal neugierig...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage (15): Höchster Gipfel der Glocknerwand?

          hier das bild. geholfen haben mir die leute vom rotherverlag, mit denen ich diesbezüglich schon vorher korrespondiert hatte
          höchste erhebung ist der pöschlturm (aud bild auch erkennbar)
          1 hofmannspitze 3711m
          2 pöschlturm 3722m
          3 gerinturm 3718m
          4 draschturm 3716m
          5 weitzenböckturm 3710m
          6 peterkaturm 3715m
          7 hörnaglturm 3719m
          4-7 werden auch als glocknerwandkrone bezeichnet.
          gruss, vdniels
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

            Zitat von snowkid
            Wie soll ich das verstehen...?
            daß diese angaben ursprünglich von mir sind, da willy sie anfangs falsch hatte
            beim gerinturm ist der linke der höhere der beiden zipfel.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage (15): Höchster Gipfel der Glocknerwand?

              Zitat von vdniels
              geholfen haben mir die leute vom rotherverlag, mit denen ich diesbezüglich schon vorher korrespondiert hatte
              Super Niels , Danke!

              Jetz würd mich aber noch interessieren, ob der Weitzenböckturm so heißt, weil er von einer feschen Schauspielerin erstbestiegen wurde...
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)


                Niels hat die Glocknerwand perfekt dargestellt und beschrieben !

                Der "Peterkaturm" ist - wie wir wissen - eine relativ neue "Erfindung" !

                Die richtige Zuordnung dieser "Neuerscheinung" erfuhr ich erstmals von Ernst Rieger :
                Er war bis vor Kurzem Obmann der Kärtner Bergführer und wartet u. a.
                alle Abseilhaken auf der Glocknerwand.


                Ich erinnere an meine "Überschrift" in der Dreitausender-Liste :

                Alle Dreitausender Österreichs

                Die Höhenangaben differieren je nach Karte oder Führer bis zu 5 Metern und mehr




                PS : Von manchen Bergen könnte ich Euch vier verschiedene Höhenangaben anbieten !
                Zuletzt geändert von Willy; 07.01.2007, 21:56.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

                  In der amtlichen Karte (Austrian Map) ist die Höhe der Glocknerwand mit 3596 m offensichtlich falsch angegeben und auch an der falschen Stelle eingezeichnet! Die Höhenangabe und die markierte Stelle beziehen sich vielmehr auf die Untere Glocknerscharte!
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen

                    In der . . Austrian Map
                    ist die Höhe der Glocknerwand mit 3596 m offensichtlich falsch angegeben
                    und auch an der falschen Stelle eingezeichnet!

                    So sehr ich für niedrige Regionen die AMAp schätze.
                    Über 3000 Meter kannst Du diese Informations-Quelle besser vergessen !

                    Ja nicht einmal die AV-Karte bringt bei der Glocknerwand zufriedenstellende Informationen !

                    Am besten bleibt in diesem Fall noch der AV-Führer des Badeners Willi End auf Seite 290 und 291 !

                    Allerdings : Der Peterkaturm ist hier noch nicht zu finden ( = fehlt noch ) !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X