Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenbeschreibung: Großer und Kleiner Sonnstein, Salzkammergutberge (24)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ratetour (24)

    hm, also ich habe dank reichlicher Hinweise die beiden Gipfel gefunden....

    leider ist auf meiner amap weder der eine noch der andere verzeichnet....
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #32
      AW: Ratetour (24)

      Zitat von Marc74

      leider ist auf meiner amap weder der eine noch der andere verzeichnet....
      zum ersten Mal bemerke ich, dass man bei der amap noch genauere Einstellung wählen kann

      die beiden gesuchten Gipfel sind der Gr. Sonnstein, 1037 m ( Ebenseer Sonnstein ) und der Kl. Sonnstein, 923 m ( Traunkirchener Sonnstein ).

      da aber offensichtlich alle anderen die zweite Frage überlesen haben, möchte ich, damit der Fauxpas von oben nicht so schlimm ist, dann auch die gesuchten Ortschaften hinschreiben

      Start der Tour müsste in Unterlangbath, Trauneck sein
      Endpunkt der Tour ist dann Siegesbach
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Ratetour (24)

        Zitat von Marc74
        zum ersten Mal bemerke ich, dass man bei der amap noch genauere Einstellung wählen kann
        Und ich habe mich schon gewundert, da sowohl die AMap Fly als auch die online-Version im Maßstab 1:50 000 beide Gipfel einwandfrei anzeigen...

        Zitat von Marc74
        die beiden gesuchten Gipfel sind der Gr. Sonnstein, 1037 m ( Ebenseer Sonnstein ) und der Kl. Sonnstein, 923 m ( Traunkirchener Sonnstein ).
        Start der Tour müsste in Unterlangbath, Trauneck sein
        Endpunkt der Tour ist dann Siegesbach
        Passt jetzt natürlich perfekt!
        Gratuliere allen, die - trotz der etwas "dramatischen" Beschreibung - erkannt haben, um welche Route es geht!
        Wenn man die beiden größeren bzw. bekannteren Orte wählt, könnte die Überschreitung von Ebensee nach Traunkirchen führen.

        Beide Gipfel beweisen, dass tolle Ausblicke und interessante Szenerien nicht nur eine Frage der Seehöhe sind.

        Lohnende links innerhalb des Forums:
        * Kleiner Sonnstein (Bildbericht von MountainManiac/Reinhard)
        * Großer Sonnstein (Bildbericht von grimsvoetn/Bernhard)
        * Großer Sonnstein im Gipfelquiz (Bild von Guinness; war dank unüblicher=quizgeeigneter Perspektive gar nicht leicht!)

        Ein paar eigene Fotos sowie weitere (externe) links suche ich noch heraus.

        Kommentar


        • #34
          AW: Großer und Kleiner Sonnstein, Salzkammergutberge (24)

          So, wie versprochen noch ein paar Bilder.
          Meine eigenen stammen von einem Nachmittag im Spätsommer 1997, als ich bei prachtvollem Wetter von Siegesbach
          auf den Kleinen Sonnstein gestiegen bin.

          Der Gipfel liegt exakt 500 Meter über dem Traunsee, in weniger als 1000m Höhe. Aber "atemberaubende Tiefblicke"
          stimmt voll und ganz: So steil überragt der Kleine Sonnstein den südlichsten Teil des Traunsee-Westufers
          und schnürt ihn richtiggehend ein, fast wie einen norwegischen Fjord.

          Nach Süden sieht man noch ein kleines Zipfelchen des Traunsees, dahinter Ebensee und ein Stück des Tals der Traun.
          Und darüber den nordwestlichen Teil des Toten Gebirges: links den Schönberg, rechts die Hohe Schrott.
          Sonnstein-Ebensee.jpg

          Überwältigend der Blick vom Gipfel nach Nordosten über einen Großteil des Traunsees: links vorn Traunkirchen,
          links hinten Gmunden, rechts davon der bewaldete Grünberg - und dann der unvergleichliche Traunstein!
          In einer Reihung der tollsten Ausblicke im Ostteil Österreichs kommt dieses Panorama für mich sehr weit vorn...
          BlickTraunstein.jpg

          Beim Tiefblick auf Traunkirchen meint man, zumindest in einem Hubschrauber zu sitzen.
          Traunkirchen.jpg

          Leider habe ich kein eigenes Bild, das den Blick vom Traunsee zum Kleinen Sonnstein zeigt. Viel gibt es dazu generell im web nicht;
          aber ein wunderschönes Foto habe ich hier bei den "travel webshots" gefunden - die Userin oder der User heißt morenobet. (Danke!)
          Blick von Traunkirchen nach Süden zum Kleinen (und rechts davon dem Großen) Sonnstein,
          aufgenommen im schönsten Spätnachmittagslicht.
          KlSonnsteinvonTraunkirchen.jpg
          Quelle: http://travel.webshots.com/album/119261809uUFHuW

          Ich empfehle die Tour auf den Kleinen Sonnstein (oder gleich beide) dringend zur Nachahmung!
          Ohne lange Anfahrt reichen dafür ein paar Stunden - aber die Eindrücke werden sicher lang bleiben!

          Kommentar

          Lädt...