Noch bis Donnerstag streift uns ein barokliner Rand (Frontalzone) im Osten von Österreich mit zeitweise geringen Niederschlägen, zumindest aber tiefer Bewölkung. Die Höchstwerte erreichen dann zumindest wieder zweistellige Werte, um 10-14 Grad. In 1500m hat es +1 auf der Rax und +5 am Brenner. In den westlichen Landesteilen herrscht bereits oft der Sonnenschein.
Am Freitag wird um den Keil über den Britischen Inseln herum mildere Atlantikluft in den Alpenraum geführt. Mit lebhaftem Nordwestwind wird es 13 bis 18 Grad warm, im Südburgenland bis 20 Grad. Von Salzburg ostwärts herrscht dichte Bewölkung. Unergiebig regnen kann es erneut im östlichen Bergland. Der Süden bleibt leebegünstigt.
Im Laufe des Samstags schwenkt die Keilachse durch. In den unteren Schichten dreht der Wind auf Süd und wird im westlichen Bergland leicht föhnig. Deutlich milder: Von Ost nach West auf 1500m (freie Atmosphäre) +5 im Osten und +12 im Westen.
Am Sonntag gelangen wir auf die Vorderseite eines breiten Atlantiktrogs. Im gesamten Alpenraum wird es föhnig, westlich von Salzburg hochreichender Föhn. Mit dabei wie so oft auch wieder Saharastaub in der Höhe, sodass die Sonne durch dichte Cirruswolken abgeschirmt wird. Verbreitet warm mit 18 bis 22 Grad in den Niederungen und um 10 Grad in 1500m. Südlich des Alpenhauptkamms setzt Wolkenstau ein, hier bleibt es deutlich kühler, vorerst aber noch trocken.
Trend für die Karwoche:
Die föhnige Südwestströmung setzt sich auch in der neuen Woche fort. Im Südstau zeitweise stärkere Niederschläge. Das Dürre geplagte Deutschland könnte ab Dienstag erste nennenswerte Niederschläge bekommen. Der Mittwoch (16.4.) könnte eine bissige Südföhnlage hervorbringen, mit starkem Föhnsturm und bei 15 Grad auf 1500m sommerliche Höchstwerte im Osten.
Bis Sonntag sind sich die Wettermodelle weitgehend einig, am Montag rechnet das EZWMF bereits mit ergiebigen Niederschlägen über Deutschland. Danach wechselhaft mit Föhnperioden und Niederschlägen im gesamten Alpenraum. Für Details ist es für die Karwoche insgesamt noch zu früh.
Key message: Ab Freitag zunächst frühlingshaft mild, ab Sonntag dann Höchstwerte über 20 Grad bis weit in die Karwoche hinein. Südföhnlage und durch Saharastaubzufuhr zeitweise gedämpfte Sonneneinstrahlung/Fernsicht. Auf den Bergen beginnt das Tauwetter und größere, auch Talwege erreichende Nassschnee-Lawinen werden ein Thema.
Lg, Felix
Am Freitag wird um den Keil über den Britischen Inseln herum mildere Atlantikluft in den Alpenraum geführt. Mit lebhaftem Nordwestwind wird es 13 bis 18 Grad warm, im Südburgenland bis 20 Grad. Von Salzburg ostwärts herrscht dichte Bewölkung. Unergiebig regnen kann es erneut im östlichen Bergland. Der Süden bleibt leebegünstigt.
Im Laufe des Samstags schwenkt die Keilachse durch. In den unteren Schichten dreht der Wind auf Süd und wird im westlichen Bergland leicht föhnig. Deutlich milder: Von Ost nach West auf 1500m (freie Atmosphäre) +5 im Osten und +12 im Westen.
Am Sonntag gelangen wir auf die Vorderseite eines breiten Atlantiktrogs. Im gesamten Alpenraum wird es föhnig, westlich von Salzburg hochreichender Föhn. Mit dabei wie so oft auch wieder Saharastaub in der Höhe, sodass die Sonne durch dichte Cirruswolken abgeschirmt wird. Verbreitet warm mit 18 bis 22 Grad in den Niederungen und um 10 Grad in 1500m. Südlich des Alpenhauptkamms setzt Wolkenstau ein, hier bleibt es deutlich kühler, vorerst aber noch trocken.
Trend für die Karwoche:
Die föhnige Südwestströmung setzt sich auch in der neuen Woche fort. Im Südstau zeitweise stärkere Niederschläge. Das Dürre geplagte Deutschland könnte ab Dienstag erste nennenswerte Niederschläge bekommen. Der Mittwoch (16.4.) könnte eine bissige Südföhnlage hervorbringen, mit starkem Föhnsturm und bei 15 Grad auf 1500m sommerliche Höchstwerte im Osten.
Bis Sonntag sind sich die Wettermodelle weitgehend einig, am Montag rechnet das EZWMF bereits mit ergiebigen Niederschlägen über Deutschland. Danach wechselhaft mit Föhnperioden und Niederschlägen im gesamten Alpenraum. Für Details ist es für die Karwoche insgesamt noch zu früh.
Key message: Ab Freitag zunächst frühlingshaft mild, ab Sonntag dann Höchstwerte über 20 Grad bis weit in die Karwoche hinein. Südföhnlage und durch Saharastaubzufuhr zeitweise gedämpfte Sonneneinstrahlung/Fernsicht. Auf den Bergen beginnt das Tauwetter und größere, auch Talwege erreichende Nassschnee-Lawinen werden ein Thema.
Lg, Felix