Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aceton für Benzinkocher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aceton für Benzinkocher

    Tag Leute,

    habt ihr schon mal euren Benzinkocher mit Aceton gefüttert?

    Aceton verbrennt fasst rückstandslos und ist preisslich sehr interessant.
    Einzig für Dichtungen nicht unproblematisch.

    Aber aggressiver als Benzin, Petrolium, oder Diesel??

    Im Speziellen gings in meinen Fall um den Primus Multifuel.

    Was haltet ihr davon??

    Lg

  • #2
    AW: Aceton für Benzinkocher

    Bei uns im Labor steht der immer in so Stahlflaschen, hab allerdings noch nie auf den Verschluss geachtet!
    Kann mich ja mal umhören wie man das sicher transportiert etc.!
    Warum kann Sachsen nicht in den Alpen liegen? :(

    Kommentar


    • #3
      AW: Aceton für Benzinkocher

      Zitat von seb
      Bei uns im Labor steht der immer in so Stahlflaschen
      ...Aceton in Stahlflaschen???? Bei uns steht das im Badezimmer in Glasflascherln zum Nagellack entfernen.

      Bist sicher daß Du nicht Acetylen meinst?

      Kommentar


      • #4
        AW: Aceton für Benzinkocher

        acetylen-sauerstoff-gemisch für den campingkocher wäre sicherlich das nonplusultra.

        aber aceton? bringt doch keinen vorteil gegenüber reinbenzin, oder?

        Kommentar


        • #5
          AW: Aceton für Benzinkocher

          Zitat von gerhard_l
          ...Aceton in Stahlflaschen???? Bei uns steht das im Badezimmer in Glasflascherln zum Nagellack entfernen.

          Bist sicher daß Du nicht Acetylen meinst?
          bin mir ziemlich sicher, schliesslich bin ich fast jeden tag da(->Labor)
          Warum kann Sachsen nicht in den Alpen liegen? :(

          Kommentar


          • #6
            AW: Aceton für Benzinkocher

            Hallo Stephen!
            Glaube schon dass Aceton mit dem Primus funktioniert. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es die gleiche Heizleistung wie Reinbenzin hat. Wegen den Dichtungen hätte ich mir keine Sorgen gemacht, ich bewahre Aceton zu Hause in Plastikflaschen auf. Ich habe dort noch keine Auflösungserscheinungen festgestellt.
            www.chri-leitinger.at
            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

            Kommentar


            • #7
              AW: Aceton für Benzinkocher

              Zitat von seb
              Bei uns im Labor steht der immer in so Stahlflaschen,
              Wenn du Aceton (Lösungsmittel für organische Stoffe) meinst, da würde die Lagerung in Plastikflaschen bzw. -kanistern ausreichen. Stahl ist dafür nicht wirklich notwendig.

              LG Petra

              Kommentar


              • #8
                AW: Aceton für Benzinkocher

                Ja ich meine Aceton! Und ja die Lagerung würde in Plastikbehältern aussreichen!
                Im Labor wo viele trottelige Studenten rumwuseln stehts allerdings in stahlflaschen!
                Aceton entzündet sich ab 21° C und ist daher im Labor neben Bunsenbrennern in einem Plastikbehälter nicht Sicherheitskonform aufbewahrt!
                Warum kann Sachsen nicht in den Alpen liegen? :(

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aceton für Benzinkocher

                  Zitat von seb
                  Ja ich meine Aceton! Und ja die Lagerung würde in Plastikbehältern aussreichen!
                  Im Labor wo viele trottelige Studenten rumwuseln stehts allerdings in stahlflaschen!
                  Aceton entzündet sich ab 21° C und ist daher im Labor neben Bunsenbrennern in einem Plastikbehälter nicht Sicherheitskonform aufbewahrt!
                  nix gegen trottelige studenten - bin selber einer!
                  ich kann nur feststellen, dass an der tu wien aceton und andere organische lösungsmittel nicht in stahlflaschen aufbewahrt werden; sondern entweder in den kleinen (0,25? l) fläschchen mit glasschliffverschluss direkt am arbeitsplatz oder in (im normalfall) bis zu 5l glasflaschen oder kunststoffkanistern im chemikaliendepot.
                  stahlflaschen gibt's bei uns imho nur in form von gasflaschen.
                  gebt ihr den studenten auch unzerbrechliche bechergläser, plastikpipetten und bruchsichere thermometer?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Aceton für Benzinkocher

                    Na ihr seid da aber schon übervorsichtig.
                    Bei uns wuseln die auch herum, und das Aceton steht in Glasflaschen im Schrank, und es ist auch noch nichts passiert.

                    Wie auch immer, ein mit Abstand besserer Brennstoff ist folgender:
                    Man nehme ein 500 ml Plastikfläschchen Glycerin (wird z.B. in Hautcremes verwendet, und in der Medizin gegen Hirnödeme, in jeder Drogerie erhältlich), und in einer 500 ml Sigg Metallflasche ein Gemisch von Schwefel- und Salpetersäure mit sich (hört sich für den Laien ärger an als es ist).
                    Vorteil: Man kann es auch im Flugzeuggepäck haben, da beides nicht brennbar ist.

                    Beim Bedarf tropfe man das Glycerin in das Säuregemisch ein unter ständiger Kühlung (im Expeditionszelt in der Arktis bei -20 Grad sowieso gegeben), und wenn man eine kleine Menge im Brenner hat (10 ml genügen vollauf), erhitze man den Brenner.

                    Das entstandene Gemisch nennt sich Propan-triol-trinitrat, und verbrennt völlig rückstandsfrei, egal in welcher Höhe man sich befindet - es benötigt nämlich für die Verbrennung keinen Luftsauerstoff, da es die notwendigen Sauerstoffatome selber mitbringt und sich eigentlich nur zersetzt.

                    Es ist unter einem anderen Namen wesentlich bekannter.
                    Zuletzt geändert von GrazerBergland; 31.01.2006, 17:12.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Aceton für Benzinkocher

                      Zitat von GrazerBergland
                      Das entstandene Gemisch nennt sich Propan-triol-trinitrat, und verbrennt völlig rückstandsfrei, egal in welcher Höhe man sich befindet - es benötigt nämlich für die Verbrennung keinen Luftsauerstoff, ...
                      Ich vergaß noch ein wichtiges Detail:
                      Das betroffene Gebiet muß nach der Zubereitung des ersten Frühstücks neu vermessen und die Landkarten neu aufgelegt werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Aceton für Benzinkocher

                        du willst uns wohl schwarzpuler unterjubeln???

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Aceton für Benzinkocher

                          weitaus wirkungsvoller

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Aceton für Benzinkocher

                            TNT???
                            Das Thema sollte woll besser "Aceton für Mitkocher" und nicht "Acveton für Benzinkocher" heissen .....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Aceton für Benzinkocher

                              Zitat von RitterSport
                              nix gegen trottelige studenten - bin selber einer!
                              ich kann nur feststellen, dass an der tu wien aceton und andere organische lösungsmittel nicht in stahlflaschen aufbewahrt werden; sondern entweder in den kleinen (0,25? l) fläschchen mit glasschliffverschluss direkt am arbeitsplatz oder in (im normalfall) bis zu 5l glasflaschen oder kunststoffkanistern im chemikaliendepot.
                              stahlflaschen gibt's bei uns imho nur in form von gasflaschen.
                              gebt ihr den studenten auch unzerbrechliche bechergläser, plastikpipetten und bruchsichere thermometer?
                              also zur info, bin selber student, kein lehrmeister!
                              naja stahlflaschen gibts auch in anderen formen und grössen als denen einer gas-bombe! diese teile stehen dann bei uns immer so in schränken mit grossen schweren türen, hat nich jeder am arbeitsplatz! is ja auhc nur grundpraktikum! wenn man 200 leute mit chemikalien versorgen will macht es wenig sinn, jeden seine flasche an den platz zu stellen, dann wär da bald kein platz mehr... also gibt gemeinschaftsbehälter, die dann von dem aufgefüllt werden ders alle macht oder der sie leer vorfindet!
                              so und nun würde ich dieses thema um lagerung von aceton gern beenden, denn mit OC (org.chem.) hatte ich heute genug am hut (eine 2 stündige klausur!!! ) kann ja jede uni machen wie sie will, solange die sicherheitsbestimmungen eingehalten werden(vlt sind die in dtl sogar andere?!)
                              hätte ich doch blos meine klappe gehalten!
                              Warum kann Sachsen nicht in den Alpen liegen? :(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X