Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches GPS-Gerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches GPS-Gerät?

    Hallo, ich habe mich am Wochenende bei einer Schitour fast völlig verirrt, wir konnten unsere Aufstiegsspur im Nebel nicht mehr finden. Ich überlege nun die Anschaffung eines GPS-Geräts. Am wichtigsten ist für mich die Weg-Zurück-Funktion. Bitte um Hilfe und Erfahrungsberichte! Welche Geräte gibt es und welche Funktionen haben die? Ich brauche irgendwas Simples! Danke für die Hilfe! LG Karin
    www.book-cook.at

  • #2
    AW: Welches GPS-Gerät?

    Hallo Bergluft

    Die Wegzurückfunktion kann Dir bei einer Schitour den Kopf kosten.
    Es ist leider so das man sich mit einem solchen Spielzeug zu sehr auf die Technik verlässt, das Auge zu viel am Gerät hat und das Umfeld zuwenig beachtet. Fährst in engen Gräben oder im Wald ab kann es schon passieren das der Track nicht aufgezeichnet wird, und dann?
    Auch das "anlaufen" eines gespeicherten Wegpunktes ist nicht immer ganz so lustig....
    Zur Standortbestimmung und ubertragen der Koordinaten in eine Karte ist das Gerät ok.

    Bevor man sich auf solche Spielzeug einlässt sollte der Umgang mit Karte und Kompass sitzen. Das GPS Gerät ist in der Orientierungskette immer das letzte Glied.

    Es gibt auch Geräte mit Karten, die muss man aber auch lesen können.....

    mfg
    tch

    Pistenrutscher, Wirthausskitourengeher

    Kommentar


    • #3
      AW: Welches GPS-Gerät?

      Liebe Karin!

      Ich empfehle Dir zu allererst das folgende Buch: Uli Benker: GPS Praxisbuch (Bruckmann-Verlag). Ich habe mich im vergangenen Jahr in die Thematik eingearbeitet. Das Buch war für mich in jeder Hinsicht (theoretische Grundlagen, praktische Anwendung, Geräte, Internetadressen, etc.) das beste und aktuellste, was mir untergekommen ist. Um etwas grundsätzliche Bschäftigung wirst Du am Anfang nicht herum kommen, wenn Du GPS sinnvoll einsetzen möchtest.

      Der nach meinem Wissen größte Geräteanbieter ist Garmin. Umfangreiche Geräteinformationen (mit Vergleichsmöglichkeiten) findest Du auf der Homepage (www.garmin.de, die österreichische Ausgabe ist etwas weniger informativ).

      Die von Dir gesuchte Weg-zurück-Funktion (also die elektronische Variante von Hänsel und Gretel) hat, soweit ich weiß, jedes GPS-Gerät. tch hat aber sicher recht damit, dass Du in die Anwendung (und Dein Gerät) gut eingearbeitet und über ihre Grenzen Bescheid wissen solltest.

      Ich habe mich nach umfangreichen Vergleichen für das Garmin GPS 60 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Das Gerät wird in Österreich - wohl aus Marketing-Gründen - weitgehend "todgeschwiegen", ist aber über den Fachhandel problemlos erhältlich. Mich haben v.a. die lange Batterie-Lebensdauer, die große Anzeige, die gute Bedienbarkeit, der USB-Anschluß und das insgesamt bemerkenswerte Preis/Leistungsverhältnis angesprochen. Dass man keine Möglichkeit zur Kartendarstellung hat, ist aus meiner Sicht fürs Wandern/Skitourengehen kein allzu großer Nachteil, da ausreichend genaue Vektorkarten ohnedies kaum erhältlich sind. Um die Papierkarte (oder ihre CD- oder DVD-Ausgabe) kommst Du also nicht herum. In Kombination mit einer entsprechenden Kartensoftware lassen sich aber alle hinreichend genauen Karten zur Tourenplanung und Orientierung einsetzen (das führt aber über das Einsteigerwissen schon ein bisschen hinaus).

      Insgesamt halte ich das GPS schon für eine wichtige Bereicherung (wenngleich ich mich mit GPS auf nichts einlassen würde, was ich mir nicht auch ohne dem Gerät zutraue!). Wenn man es sinnvoll einsetzen möchte, zwingt es jedenfalls zu einer genauen Tourenplanung (was nur von Vorteil sein kann). Nach meiner Erfahrung kann es in vielen orientierungsmäßigen Zweifelsfällen (da muss es ja nicht gleich um Leben oder Tod gehen) rasch und zuverlässig Entscheidungshilfen bieten. Und nicht zuletzt ist es ein nettes Spielzeug.

      LG Andreas
      Zuletzt geändert von A. Simon; 09.01.2006, 09:21.

      Kommentar


      • #4
        AW: Welches GPS-Gerät?

        gute infos zu deiner frage findest du da:
        www.naviboard.de

        lieratur, die ich dir empfehlen würde:

        http://kanadier.gps-info.de/d-gpshandbuch.htm

        und noch ne seite zum informieren:

        http://home.wtal.de/noegs/index.htm

        und zu guter letzt der gerätetipp:

        http://www.garmin.com/products/etrexVistacx/
        oder
        http://www.garmin.com/products/gpsmap60cx/
        oder
        http://www.garmin.com/products/gpsmap60csx/

        die geräte gibt´s zwar noch nicht, sie erscheinen aber in kürze, lass dir also keine (gleich aussehenden) bald ladenhüter, andrehen.

        ich hab das gpsmap 60cs (ohne x) und bin sehr zufrieden damit

        Kommentar


        • #5
          AW: Welches GPS-Gerät?

          Zitat von nikst4
          die geräte gibt´s zwar noch nicht, sie erscheinen aber in kürze, lass dir also keine (gleich aussehenden) bald ladenhüter, andrehen.
          Danke für die Tipps! Das Vista CX interessiert mit besonders, denn ich hab derzeit das normale, monochrome Vista. Bin schon gespannt, ob man das neue Gerät auch mit eigenen (größeren) microSD Karten ausrüsten kann.

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Welches GPS-Gerät?

            Simpel und unschlagbar (Preis, einfache Bedienung) ist das Garmin Etrex. Halb und halb trauere ich diesem Gerät immer noch nach...

            Derzeit habe ich das Garmin Summit und bin auch sehr zufrieden. Lediglich mit seinen Batterien muss man etwas mehr haushalten, da die Zusatzfeatures wie Kompass, Höhenmesser etwas mehr Saft verschlingen.

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welches GPS-Gerät?

              Zitat von Guinness
              Danke für die Tipps! Das Vista CX interessiert mit besonders,
              Warum nicht das csx?
              Der eingebaute elektronische Kompass ist, wenn man sich gerade nicht fortbewegt, schon sehr hilfreich für die Richtungsanzeige.
              Da die Geräte eh nicht gerade billig sind, ist der kleine Preisunterschied auch schon egal, ist in dem Fall einfach ein echter Vorteil.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Welches GPS-Gerät?

                Zitat von blackpanther
                Warum nicht das csx?
                Der eingebaute elektronische Kompass ist, wenn man sich gerade nicht fortbewegt, schon sehr hilfreich für die Richtungsanzeige.
                Da die Geräte eh nicht gerade billig sind, ist der kleine Preisunterschied auch schon egal, ist in dem Fall einfach ein echter Vorteil.
                Weil's vom Vista kein CSX geben wird bzw. keines angekündigt ist. Da mein "normales" Vista schon über einen Kompass verfügt, hab ich angenommen, dass dies auch beim Vista CX so sein wird. Der Kompass ist wirklich praktisch, auch wenn ich ihn derzeit immer ausschalte, damit die Akkus auch im Winter an die 10 Stunden halten.

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welches GPS-Gerät?

                  Ach so, hab mich verlesen, sorry.
                  Ich dachte du meinst das Gpsmap cx.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welches GPS-Gerät?

                    Zitat von blackpanther
                    Ach so, hab mich verlesen, sorry.
                    Ich dachte du meinst das Gpsmap cx.
                    Lässig wär's schon, aber es ist mir dann doch etwas zu teuer. Um das Geld hätte ich fast meine erste Schitourenausrüstung komplett und das wäre mir wichtiger...

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welches GPS-Gerät?

                      meine derzeitige empfehlunfg das vistaC, klein, farbdisplay, inkl. magnetkompass, barom. höhenmesser, topokarte österreich reinladbar, ausserdem voll routingfähig (zusatzsoftware cityselect), hatte das gerät auf der hochtirol tour mit, kann ich nur empfehlen, preis 420 euro, sollte es etwas günstigeres sein empfehle ich das geko 201 (nachteil bei bedienung mit handschuhen)oder das etrex: preis ca 160 euro.
                      das c60 oder 60map sind beides recht feine und vor allem preisgünstige geräte, wären mir persönlich zum skitourengehen aber zu gross.
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welches GPS-Gerät?

                        Zitat von Guinness
                        Bin schon gespannt, ob man das neue Gerät auch mit eigenen (größeren) microSD Karten ausrüsten kann.

                        LG, Guinness!
                        ich vermute schon, beim zubehör listen sie zumindest karten bis 256 mb.
                        http://shop.garmin.com/accessories_f...u=010-00439-00
                        was ich am vista vermissen würde, wäre der anschluss für eine externe antenne für´s autorouting, da ich die erfahrung gemacht habe, dass autorouting ohne antenne ziemlich nervig sein kann

                        naja, und was das neue vista im gegensatz zu den gpsmap60 nicht hat, ist der sirf III chipsatz, wobei es soweit ich weiß, noch keine tests gibt, wieviel der wirklich bringt.....
                        Zuletzt geändert von nikst4; 09.01.2006, 15:48.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welches GPS-Gerät?

                          Zitat von nikst4
                          ich vermute schon, beim zubehör listen sie zumindest karten bis 256 mb.
                          Ah, da hab ich wohl schlampig gelesen, danke für den Hinweis! Hab gerade gesehen, von Sandisk gibts auch schon 512MB microSD Karten und der Preis (ca. 50 Euro) ist gar nicht so arg dafür.
                          Zitat von nikst4
                          was ich am vista vermissen würde, wäre der anschluss für eine externe antenne für´s autorouting, da ich die erfahrung gemacht habe, dass autorouting ohne antenne ziemlich nervig sein kann
                          Gut, das ist natürlich ein Argument, wenn es dir ums Routing geht. Da ich aber das Routing nicht verwenden würde, ist es für mich kein Grund, der gegen einen Kauf spricht.
                          Zitat von nikst4
                          naja, und was das neue vista im gegensatz zu den gpsmap60 nicht hat, ist der sirf III chipsatz, wobei es soweit ich weiß, noch keine tests gibt, wieviel der wirklich bringt.....
                          Ja, hab gelesen, dass alle Welt schon ganz geil auf den neuen Chipsatz ist. Aber mangelnde Signalstärke vom Satelliten aus kann der Chipsatz auch nicht korrigieren. BTW, es gibt jetzt zwei neue Satelliten, die mit der 4fachen Signalstärke senden, dh. es sollte die Qualität des GPS auf allen Empfängern besser werden...

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welches GPS-Gerät?

                            Hallo,
                            Also, abgesehen von TCH´s tip dass man sich nicht ausschließlich auf GPS verlassen soll, sind die Garminn eTrex allesamt geeignet, da Legend, Summit, Vista, und natürlich mein "Liebling" das Vista C, kleiner und handlicher und dann mit einem schönen farbdiplay, kompass und höhenmesser. Beim geizhals.at gibts von 200 (Legend)-380(Vista c) I glaub da gehst nimmer verloren :-)

                            [Allerdings würd i schon sehr empfehlen daß dir des einnorden der karte, und, ha, ich mag die Bezeichnung "seitwärts einschneiden" usw mal zeigen laßt und probierst. 1 oder 2 stunden sollen schon mal reichen, aber die hast dann bei der ersten irrfahrt schon wieder herinnen]

                            lg
                            LLBYZ
                            Zuletzt geändert von LLBYZ; 10.01.2006, 10:58.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welches GPS-Gerät?

                              Zitat von Guinness
                              Ja, hab gelesen, dass alle Welt schon ganz geil auf den neuen Chipsatz ist. Aber mangelnde Signalstärke vom Satelliten aus kann der Chipsatz auch nicht korrigieren. BTW, es gibt jetzt zwei neue Satelliten, die mit der 4fachen Signalstärke senden, dh. es sollte die Qualität des GPS auf allen Empfängern besser werden...

                              LG, Guinness!

                              ja, ich glaub auch, dass man darauf verzichten kann, ich hab zumindest mit meinem gerät in den bergen auch nicht die geringsten probleme, einzig in städten ist der empfang nicht immer wirklich optimal, wobei du natürlich recht hast, es ist sicher fraglich, ob der chipsatz dieses problem lösen kann, wenn dann höchstens dadurch, dass er soweit ich weiß, mehr satrelliten gleichzeitig empfangen kann (12 statt 8) und somit beim ausfall wegen abschattung schneller reagieren kann, aber das ist nur wilde spekulation meinerseits

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X