Liebe erfahrene Unterwegs-Übernachter,
ich bin gerade dabei, mir eine - möglichst leichte und natürlich auch nicht allzuteure - Ausrüstung zusammenzustellen, mit der ich sowohl beim radfahren als auch beim wandern zwischendurch mal übernachten kann.
Da ich es mir mittlerweile zeitlich einteilen kann und mein früherer Pioniergeist was die Bewältigung sämtlicher Wetterlagen betrifft, mit dem Alter ziemlich nachgelassen hat
bin ich meist bei guter Wettervorhersage unterwegs bzw. ziehe dann schon mal ein gemütlicheres Quartier vor, wenns dauerregnet. Also müssen sowohl Zelt als auch Unterlage und Schlafsack zwar bequem und vor allem gewichtsmässig leicht (auch möglichst kleines Packmass ziehe ich vor) sein, aber keine Extremverhältnisse aushalten.
Da ich mit der Suchfunktion nicht wirklich was aktuelles hier entdeckt habe, frage ich mal ob jemand vielleicht mit folgenden Dingen schon Erfahrung hat:
Beim Schlafsack habe ich derzeit den Cumulus Lite Line 200 in Erwägung gezogen (ich frier nämlich leicht
):
Als Matte würde ich eventuell die Therm-A-Rest ProLite Plus Regular andenken (es gäbe noch ein paar preisgünstigere Alternativen, etwa die Robens Air Impact 3,8 cm, die die Hälfte der ProLite kostet und nicht ganz so schmal unten geschnitten ist: http://www.trekking-lite-store.com/I...8-cm::843.html, kennt die jemand?)
Beim Zelt bin ich noch unschlüssig. Gerne hätte ich das superleichte freistehende MSR Hubba NX, das 1,12 kg wiegt. Allerdings erscheint mir das Packmaß von 47 x 15 x 11 cm etwas groß für die Fahrradpacktaschen?
Oder doch lieber eine klein verpackbare Dackelgarage?
Falls jemand Tipps hat, - sehr gerne!
Liebe Grüße
Artis
ich bin gerade dabei, mir eine - möglichst leichte und natürlich auch nicht allzuteure - Ausrüstung zusammenzustellen, mit der ich sowohl beim radfahren als auch beim wandern zwischendurch mal übernachten kann.
Da ich es mir mittlerweile zeitlich einteilen kann und mein früherer Pioniergeist was die Bewältigung sämtlicher Wetterlagen betrifft, mit dem Alter ziemlich nachgelassen hat
bin ich meist bei guter Wettervorhersage unterwegs bzw. ziehe dann schon mal ein gemütlicheres Quartier vor, wenns dauerregnet. Also müssen sowohl Zelt als auch Unterlage und Schlafsack zwar bequem und vor allem gewichtsmässig leicht (auch möglichst kleines Packmass ziehe ich vor) sein, aber keine Extremverhältnisse aushalten.Da ich mit der Suchfunktion nicht wirklich was aktuelles hier entdeckt habe, frage ich mal ob jemand vielleicht mit folgenden Dingen schon Erfahrung hat:
Beim Schlafsack habe ich derzeit den Cumulus Lite Line 200 in Erwägung gezogen (ich frier nämlich leicht
):Als Matte würde ich eventuell die Therm-A-Rest ProLite Plus Regular andenken (es gäbe noch ein paar preisgünstigere Alternativen, etwa die Robens Air Impact 3,8 cm, die die Hälfte der ProLite kostet und nicht ganz so schmal unten geschnitten ist: http://www.trekking-lite-store.com/I...8-cm::843.html, kennt die jemand?)
Beim Zelt bin ich noch unschlüssig. Gerne hätte ich das superleichte freistehende MSR Hubba NX, das 1,12 kg wiegt. Allerdings erscheint mir das Packmaß von 47 x 15 x 11 cm etwas groß für die Fahrradpacktaschen?
Oder doch lieber eine klein verpackbare Dackelgarage?
Falls jemand Tipps hat, - sehr gerne!
Liebe Grüße
Artis
und fürchte bei meiner Patschertheit, dass ich sie nicht fest genug anbinde und des nachts irgendwann abstürze (ich kenn mich
)
.
). Andererseits ist so Mini-Dackelgarage schon verlockend (die kannst ja ins Handtaschl tun
, egal wie ichs abgespannt habe. Also halte ich mich lieber auch von Tarp-Zelten fern und such mir ein selbsttragendes, da kann ich nicht so viel falsch machen beim aufstellen
oder such mir bei Bedarf und starkem Regen oder Kälte lieber ein kuscheliges Zimmerchen
! Danke auch für den Link, sehr interessant!
Kommentar