Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Movement Bond X oder Response X? Länge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Movement Bond X oder Response X? Länge?

    Hallo zusammen

    ich werde mir eine komplett neue Touren-Ausrüstung zulegen.
    Aktueller Favorit ist der Movement Bond-x mit Dynafit Radical ST. Skischuh der TLT6 Performance.
    Jeweils Alternativen wären Movement Response-X und bei den Schuhen der Maestrale

    Der Ski ist für Skihochtouren gedacht, also auch schwierigere Passagen. Keine Abfahrten in steilen Rinnen. Evtl auch Touren wie Haute Rout. Möchte nicht nur extrem aufstiegsorientiert touren. Rennen werden die seltene Ausnahme bleiben, aber PDG wird sicher mal ein Ziel sein.

    Skischuh schwanke ich zwischen TLT6 Performance und dem Maestrale.
    Für steile Traversen wird der Response suboptimal sein, oder ist dies bei dieser Breite noch kein Problem?

    Bin 175cm und ca. 72kg. Welche Länge empfehlt ihr mir? Welchen der beiden Ski?

    Vielen Dank für eure Tipps!

  • #2
    würd als länge 169 nehmen... ob bond oder response ist geschmackssache... querungen gehen auch mit dem response... bei deinem einsatzgebiet würd ich aber eher zum bond greifen... schuh: eindeutig tlt6 o. vergleichbar leichtes (LS spitfire... da sparst dir das hantieren mit wechselzunge).... bindung: tlt speed turn o. von mir aus radical speed oder - superleicht und stabil: atk race rt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

      vielen Dank für Deine Antwort.
      Ja ich hatte auch 169 ursprünglich vorgehabt, aber im Fachhandel wurde mir dann 177 empfohlen...

      Die von dir genannten Bindungen hatte ich mir ebenfalls überlegt, aber bin mir unsicher ob ich eine Bindung ohne Stopper möchte. Wobei ich nie auf der Piste mit diesme Ski fahren werde...

      Kommentar


      • #4
        AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

        Ich würd eher den 177 nehmen. Mit der Rocker Konstruktion wird er eh kürzer. Bin selber 165 und hab den Response mit 169cm und bin sehr zufrieden.
        www.hochtourist.at
        Blog für alpine Betätigungsfelder

        Kommentar


        • #5
          AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

          Zitat von hm1 Beitrag anzeigen
          vielen Dank für Deine Antwort.
          Ja ich hatte auch 169 ursprünglich vorgehabt, aber im Fachhandel wurde mir dann 177 empfohlen...

          Die von dir genannten Bindungen hatte ich mir ebenfalls überlegt, aber bin mir unsicher ob ich eine Bindung ohne Stopper möchte. Wobei ich nie auf der Piste mit diesme Ski fahren werde...
          ATK Race Raider 12 wäre auch eine mögliche Bindungs Option

          Kommentar


          • #6
            AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

            Zur Auswahl kann ich nichts Beitragen.
            Aber ich habe den Bond - ohne X - ich bin 168 ( und bin dtl leichter als du) und habe ihn 169.
            Nim ihn in 177, wenn du Spaß haben möchtest.

            Kommentar


            • #7
              AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

              Zitat von funduro Beitrag anzeigen
              Zur Auswahl kann ich nichts Beitragen.
              Aber ich habe den Bond - ohne X - ich bin 168 ( und bin dtl leichter als du) und habe ihn 169.
              Nim ihn in 177, wenn du Spaß haben möchtest.
              Welche Bindung verwendest Du?

              Kommentar


              • #8
                AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

                Dynafit TLT Vertical ST da es dieses dynafit Modell gerade günstig als AusAuslaufmodell gab.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Movement Bond X oder Response X? Länge?

                  Ich hab den Bond X in 177, bin 180cm/75kg. Länge perfekt weil lange Schaufel und Tipp Rocker plus engeren Radius. Ich finde den Ski als Allrounder perfekt. Kommt auf deinen Pistenanteil an ob breiter - die breiteren Felle bremsen halt auch mehr, es gibt nix umsonst ! heut ist so viel unterschiedliches Material in den Aufstiegsspuren, da brauchst unter 90mm Breite net lang grübeln ! Ich hab noch den Chill Out in 94mm aber das ist ein Freerider, den fahr ich nur noch wenn Pistenanteile im Spiel sind. Da liegen aber Welten dazwischen. TLT 6 und Maestrale sind 2 ganz verschiedene Baustellen. Wenn dir der tlt passt ist dir der Maestrale zu breit. Ich hab den tlt 5 und den Maestrale RS und konnte den tlt 6 net nehmen weil 6mm schmäler als der Vorgänger. Also erstmal testen. Der Maestrale ist viel mehr Skistiefel (der Beste den ich je gefahren bin) aber wenn ich einmal aufsteige und einmal abfahre geht NIX über den TLT. Viel bessere Schaftbeweglichkeit ohne Zunge. Und Gewicht. Bei 1300hm haben wir letztmal über 20.000 Schritte gemessen. 20.000 mal ein halbes Kilo mehr oder weniger beschleunigen, das merkst. Und für die bessre Kraftübertragung des Maestrale hast dann im TLT noch mehr Schmalz über zum runterfahren. Wennst in der Gruppe/mit Frau etc (ich mit Tochter) gehst isses wurscht, aber wennst auf Zug gehst net. Wenn ich den ganzen Tag skifahren/freeriden will ganz klar Maestrale RS. Perfekter Flex. Perfekte Unterstützung. Und Vorsicht: unbedingt 2014/15er Modell mit neuem Gehmechanismus der wirklich funktioniert !
                  Zuletzt geändert von Foxiwave; 29.01.2015, 20:17.

                  Kommentar

                  Lädt...