Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

    Gibt es eigentlich auch Alpin-Skibindungen, die auch für Tourenschuhe geeignet sind? Ich meine auch inkl. reproduzierbarer, korrekt einstellbarer Auslösung.

    Ich habe bisher nur eine Tourenausrüstung und liebäugle damit, mir für die Piste einen härteren (Allmountain-)Ski zuzulegen. Mein K2 Wayback ist auf einer harten Piste deutlich zu weich, ist dafür ja auch nicht gebaut... Die Schuhe (Scarpa Maestrale RS) dürften eigentlich schon hart genug sein.
    Zuletzt geändert von flyingscot; 23.09.2014, 18:34.

  • #2
    AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

    Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich auch Alpin-Skibindungen, die auch für Tourenschuhe geeignet sind? Ich meine auch inkl. reproduzierbarer, korrekt einstellbarer Auslösung.

    Ich habe bisher nur eine Tourenausrüstung und liebäugle damit, mir für die Piste einen härteren (Allmountain-)Ski zuzulegen. Mein K2 Wayback ist auf einer harten Piste deutlich zu weich, ist dafür ja auch nicht gebaut... Die Schuhe (Scarpa Maestrale RS) dürften eigentlich schon hart genug sein.
    Eine reine alpine Bindung wahrsch. nicht.
    Findest du in der Marker Produktpalette keine passende Lösung?
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

      Ich denke schon. Die Baron oder die Duke würden da sicher funktionieren. Nur werden die eher auf breite Ski montiert und nicht auf Sportcarver (Skimitte ~ 75mm), die mich momentan am meisten reizen würden.

      Bei diesen Ski sind ja meist die Herstellerbindungen dabei, wenn ich das richtig verstehe...

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

        Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
        Ich denke schon. Die Baron oder die Duke würden da sicher funktionieren. Nur werden die eher auf breite Ski montiert und nicht auf Sportcarver (Skimitte ~ 75mm), die mich momentan am meisten reizen würden.

        Bei diesen Ski sind ja meist die Herstellerbindungen dabei, wenn ich das richtig verstehe...
        Je nach dem, was du vor hast, solltest du dich fragen, ob dann mit dem Schuh glücklich sein wirst.

        Eine Alternative vielleicht?
        Im Frühjahr habe ich über E-Bay von Skibase in Voralberg einen Nordica Steadfast rel. günstig erworben, 90mm Mitte, den ich als Allrounder Tourenski verwenden werde, als ersatz für den BD Havoc.
        Selbst "nur" mit einer Marker Tour F12 dürfte der Nordica mindestens Pistentauglich wie dein akt. Schuh sein.
        Ähnliche Modelle gibt´s von Völkl (Kendo?) und Anderen.
        Da hättest du einen breiteren Einsatzbereich als mit einem Pistenski mit Alpinbindung.

        Nur eine Blöde Idee.
        Zuletzt geändert von PNB; 24.09.2014, 05:49.
        And no-one showed us to the land
        And no-one knows the wheres or whys
        But something stirs and something tries
        And starts to climb towards the light.

        P.F. "Echoes"

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

          Wenn du den Ski nur auf der Piste verwenden willst, würde ich mir einen Alpinski+Alpinbindung kaufen. Um 300€ kriegst man wohl schon einen brauchbaren Alpinski+Bindung. Die Marker Baron oder Tour F12 kosten wohl alleine schon im Bereich 300€ (ohne Ski). Alpinski+Bindung im Set ist gegenüber Ski+Bindung einzeln gekauft um soviel günstiger, dass du noch einen brauchbaren Alpinschuh kaufen kannst und somit eine reine Pistenkombi hast.
          Wenn du natürlich damit auch gelegentlich aufsteigen willst, ist so ein Set nix. Dann würde ich mir die Idee von PNB anschauen

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

            Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
            Ich denke schon. Die Baron oder die Duke würden da sicher funktionieren. Nur werden die eher auf breite Ski montiert und nicht auf Sportcarver (Skimitte ~ 75mm), die mich momentan am meisten reizen würden.

            Bei diesen Ski sind ja meist die Herstellerbindungen dabei, wenn ich das richtig verstehe...
            So ist es. die meisten Hersteller verwenden ein System, wo nur die eigene Bindung montiert werden kann.
            Du brauchst also einen Schi in Flat-Bauweise, da bist wirst mehr im Freeride oder Allmountain-Bereich finden als im Race-Bereich.
            Für die aktuelle Duke/Baron brauchst einen Schi mit min. 88mm Mittelbreite. Jede Art von RaceCarver schließt sich damit aus

            Sowas wie zB der empfohlene Völkl Kendo ist dann das einzige was übrig bleibt, da sehe ich auch kein Problem mit dem Schuh.
            Durchaus pistentauglich, wenn auch kein Rennschi. Von der Taillierung/Breite her dann halt sehr ähnlich zum Wayback...

            mfg, RADES
            Mountainbikeregion Granitland

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

              Hmm, das habe ich mir schon gedacht. Nochmal zum Verständnis: Die Tourenschuhe passen im Prinzip auch in die meisten Alpinbindungen, lediglich die Auslösung ist undefiniert, da die Gummisohle der Tourenschuhe die Auslösung behindert. Habe ich das so richtig verstanden?

              Ich war gerade nur etwas irritiert, da auch diverse Abfahrt-Schuhe neuerdings auch so etwas wie eine Gummisohle haben. Aber vermutlich nicht so dick.

              @sammm: Das ist sicher richtig. Ich muss mir aber noch mal klar werden, was ich eigentlich haben will. Ich denke, ich werde mir erst mal das eine oder andere Modell leihen. Dann sehe ich wahrscheinlich klarer, was es werden soll...
              Zuletzt geändert von flyingscot; 24.09.2014, 10:07.

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                Die Fritschi Diamir Bindungen funktionieren mit Touren- und Alpinschuhen, mit definierter Auslösung. Dafür hat die Fritschi vorne die bewegliche Gleitplatte. Verwende ich seit vielen Jahren im Allroundeinsatz.
                Technische Beschreibung:
                http://www.diamir.com/en/product/diamir-freeride-pro/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                  Klar, alle Rahmen-Tourenbindungen sind mit Alpin-Abfahrtsschuhen kompatibel. Ich suche das Gegenteil: Eine Alpin-Abfahrts-Bindung die mit Tourenschuhen kompatibel ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                    Genau aus dem Grund der definierten Auslösung am Vorderbacken wirst du meiner Meinung nach keine solche Bindung finden. Wikipedia sagt zu Alpinabfahrtsschuhen: "Die Sohle ist gemäß DIN ISO-Norm im Zehenbereich glatt, um ein seitliches Auslösen der Skibindung zu ermöglichen."

                    Ich versteh die Frage bzw. Absicht dahinter nicht. Außer wenn rennmäßiges Fahren gewünscht wird, erscheint mir die Fritschi Freeride (und wahrscheinlich andere aktuelle Rahmentourenbindung) auf der Piste ausreichend, mit allen Vorteilen. Und der schwächste Teil beim Gesamtsystem auf der Piste ist dann sicher der Tourenschuh.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                      Zitat von sbok Beitrag anzeigen
                      Genau aus dem Grund der definierten Auslösung am Vorderbacken wirst du meiner Meinung nach keine solche Bindung finden. Wikipedia sagt zu Alpinabfahrtsschuhen: "Die Sohle ist gemäß DIN ISO-Norm im Zehenbereich glatt, um ein seitliches Auslösen der Skibindung zu ermöglichen."

                      Ich versteh die Frage bzw. Absicht dahinter nicht. Außer wenn rennmäßiges Fahren gewünscht wird, erscheint mir die Fritschi Freeride (und wahrscheinlich andere aktuelle Rahmentourenbindung) auf der Piste ausreichend, mit allen Vorteilen. Und der schwächste Teil beim Gesamtsystem auf der Piste ist dann sicher der Tourenschuh.
                      Bei einer Fritschi FR brauchst auch einen Schi mit min. 80mm.

                      Eine abfahrtstaugliche (Touren-)Bindung zu finden, ist ja heute kein Problem mehr, hat eh schon jeder Hersteller im Angebot.
                      Umgekehrt ist es schwieriger. Da ist das Problem der Schuh. Ein Tourenschuh hat einfach einen dickeren Sohlenrand und passt deshalb nicht (normgerecht!) in eine normale Alpinbindung. Aus dem Grund gibt es zB Tourenschuhe - eher aus dem Freeride-Bereich - mit wechselbarer Sohle. Garmont Adrenalin war mal so einer, BlackDiamond hat das glaube ich jetzt beim Factor.

                      Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich wüsste jedenfalls keine Alpinbindung mit verstellbarer Höhe. Marker Jester oder ähnliches hätte ich mir vorstellen können, habe dazu aber gerade nichts gefunden.

                      Weiter oben wurde eh schon mal erwähnt:
                      Für den Preis von einem einzelnen Schi und einer abfahrtsorientierten Tourenbindung wie zB Duke&Co., bekommt man wahrscheinlich ein normales Pistenset und einen Schuh noch dazu. Am Gebrauchtmarkt schaut's zwar anders aus, aber in nächster Zeit wird es sicher da und dort das eine oder andere Schnäppchen geben.

                      mfg, RADES
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                        Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
                        Eine Alpin-Abfahrts-Bindung die mit Tourenschuhen kompatibel ist.
                        Genau was du suchst: Salomon Warden MNC (MNC = Multi Norm Certified = ISO Alpin und Tour). Bewegliche Gleitplatte vorne und manuell höhenverstellbarer Vorderbacken, also einwandfrei anpassbar/funktionierend auch mit Tourenschuhen mit gerockerter Gummisohle. Technisch gesehen handelt es sich um Vorderbacken und Fersenautomat der bekannten Guardian, jedoch ohne den Rahmen für den Aufstieg.

                        Beim Ski würd ich nicht zu schmal wählen. Movement Chill-out wär ein Tipp von meiner Seite. Ich kenn noch den Vorgänger (Source) mit identischen Abmessungen/Flex, bloss ohne den kleinen Tiprocker. Damit kannst auf der Piste Leute mit SL/RS-Skiern in gröbere Verlegenheit bringen, das Teil kann carven wie die Sau. Und sollte es neben der Piste brauchbaren Powder haben, bist auch nicht ganz falsch angezogen. Ist Switch fahren auch ein Thema und möchtest du zu Gunsten von etwas mehr Verspieltheit auf ein wenig Tempofestigkeit verzichten, dann eher den Movement Mosquito. (Fahre ich selber). Mehr in die andere Richtung, d.h. Pistenski gehen Jam, Outlaw & Co., die bin ich allerdings selber nicht gefahren.

                        Gruss pat
                        Zuletzt geändert von Patrik; 25.09.2014, 11:51.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpin-Bindung, die auch für Tourenschuhe geeignet ist

                          Sowas gibts also doch! Schon mal sehr gut, vielen Dank! Da ich aber aktuell nur eine schwache Ahnung bzgl. Skityp habe, werde ich mir erstmal ein paar verschiedene Modelle ausleihen. Das ist doch gar nicht so teuer, wie ich es in Erinnerung hatte.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X