Hallo Forum,
können mir von Euch erfahrene Skitourer Tipps geben, was für eine Tourenausrüstung passt?
Ich bin zwar Skianfänger, Parallelschwung klappt schon auf der roten Piste.
Bin aber entschlossen, jetzt mit Tourengehen anzufangen. Da ich auch im Winter auf den Berg will.
Ziel: 10 leichte Skitouren, in der jetzigen Saison, z.B. Lampsenspitze. Im Frühjahr Hauptziel erste leichte Skihochtouren =)
Einsatzgebiet:
Erst paar mal an/auf Pisten
leichteres, eingefahrenes Gelände
Zwischendurch und immer mehr: Alles auf wenig schwierigen Skitouren an Tiefschnee, Bruchharsch, Sulz.
Vermutlich brauche ich als Tourenski und Schuhe einen Kompromiss zwischen "Allround" und "aufstiegsorientiert".
Ich bin 1,73 m groß und 79 kg schwer.
Skilänge könnte 1,63 oder 1,65 sein. Unterschreiten sollte ich das wohl nicht, nur um es beim Aufstieg praktischer zu haben.
Ski sollen nicht hochspezialisiert sein. Eher leicht beherrschbar oder "gutmütig". Tolerabel geländegeeignet in einfacherem Gelände. Noch Pistengeeignet.
Wenn Kompromisse nötig sind, dann lieber nicht zuviel bei Allround-Geländeeignung und Gewicht.
Ich bin mit meinem wenigen Wissen gestossen auf:
Schuhe will ich die Dynafit One PX-TF (oder Black Diamond Prime) mal anprobieren.
Momentan tendiere ich aber zu Dynafit TLT 5 Mountain TF-X. Oder werde ich darin frieren und nur stürzen?
Bindung wird Dynafit TLT Vertical ST oder Radical ST (gibt es für mich einen vernünftigen Grund, definitiv die Radical zu nehmen?).
Ahso, dass Tourengehen ohne einigermassen ausgekochte Kenntnisse der winterlichen alpinen Sicherheit nicht lange geht, ist vollkommen klar.
(Darauf konzentriere ich mich parallel, neben der funktionierenden Tourenausrüstung).
Meine Sorge ist, mir eine Ausrüstung zu kaufen, und nach zweimal festzustellen, das alles für meine Zwecke das Falsche ist.
Vielen Dank für Infos!
Grüße, wegener
können mir von Euch erfahrene Skitourer Tipps geben, was für eine Tourenausrüstung passt?
Ich bin zwar Skianfänger, Parallelschwung klappt schon auf der roten Piste.
Bin aber entschlossen, jetzt mit Tourengehen anzufangen. Da ich auch im Winter auf den Berg will.
Ziel: 10 leichte Skitouren, in der jetzigen Saison, z.B. Lampsenspitze. Im Frühjahr Hauptziel erste leichte Skihochtouren =)
Einsatzgebiet:
Erst paar mal an/auf Pisten
leichteres, eingefahrenes Gelände
Zwischendurch und immer mehr: Alles auf wenig schwierigen Skitouren an Tiefschnee, Bruchharsch, Sulz.
Vermutlich brauche ich als Tourenski und Schuhe einen Kompromiss zwischen "Allround" und "aufstiegsorientiert".
Ich bin 1,73 m groß und 79 kg schwer.
Skilänge könnte 1,63 oder 1,65 sein. Unterschreiten sollte ich das wohl nicht, nur um es beim Aufstieg praktischer zu haben.
Ski sollen nicht hochspezialisiert sein. Eher leicht beherrschbar oder "gutmütig". Tolerabel geländegeeignet in einfacherem Gelände. Noch Pistengeeignet.
Wenn Kompromisse nötig sind, dann lieber nicht zuviel bei Allround-Geländeeignung und Gewicht.
Ich bin mit meinem wenigen Wissen gestossen auf:
- Hagan Skyraider - 122-80-107
- Dynafit Seven Summits - 113-78-100
- Black Diamond Stigma - 124 - 80 - 108
- Fischer Tour X-Superlight - 119-82-106, aber wohl eher für Könner geeignet
Schuhe will ich die Dynafit One PX-TF (oder Black Diamond Prime) mal anprobieren.
Momentan tendiere ich aber zu Dynafit TLT 5 Mountain TF-X. Oder werde ich darin frieren und nur stürzen?
Bindung wird Dynafit TLT Vertical ST oder Radical ST (gibt es für mich einen vernünftigen Grund, definitiv die Radical zu nehmen?).
Ahso, dass Tourengehen ohne einigermassen ausgekochte Kenntnisse der winterlichen alpinen Sicherheit nicht lange geht, ist vollkommen klar.
(Darauf konzentriere ich mich parallel, neben der funktionierenden Tourenausrüstung).
Meine Sorge ist, mir eine Ausrüstung zu kaufen, und nach zweimal festzustellen, das alles für meine Zwecke das Falsche ist.
Vielen Dank für Infos!
Grüße, wegener
Man kann einen gemässigten Tourenski zwar auf der Piste fahren - aber so richtig Spass (wie mit einem knackigen Carver) wird das einfach nicht. Weder der Radius passt so richtig, noch die Härte vom Ski (merklich insbesondere bei hartem Kustschnee), zudem sind die relativ weichen Tourenschuhe (Aufsitegsmodelle noch viel mehr als Freerider) mit Spiel auf alle Seiten nicht so richtig für Action auf RS-Kursen oder zwischen Slalomstangen gut, auch machen die "labbrigen" Tourenski auf einem Freestile-Parcours bzw. Park oder Skicross-Piste keine grosse Freude. Bei der Bindung mag es sein, dass die Dynafit theoreitsch die stabilere Verbindung ist, aber durch die geringe Standhöhe lässt sich der Ski weniger extrem aufkanten. Wenn ich vorher mit beherztem Einsatz einen gecarvten 360er fahren konnte (braucht aber massiv Platz bei einem Kurvenradius von 20 Metern) so ist das mit der Dynafit nicht mehr drin. Auch schielt man auf RS-Kursen mit Vollgas schon mal auf die Bindung und fängt an sich zu fragen ob denn die Dinger auch aufgehen würde, wenn's einem bei Vollgas mal aushebelt... Wenn man's "richtig" machen will, kommt man vermutlich nicht darum herum eine echte Pistenausrüstung (mit echter Sicherheitsbindung, stabilem Schuh und Race-erprobtem Ski) und eine Tourenausrüstung zuzulegen. Schon nur die ewige Kantenschliefferei wird einem Tourenski nicht gut tun (da reicht ein Tag auf vereisten Pisten und die Kanten sind hinüber), auf Dauer dürfte es deshalb sogar günstiger sein zwei Setups zu haben.
Kommentar