Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

    möchte mir eine universal-sportbrille zulegen, mit der ich sowohl mehrtägige gletschertouren als auch radfahren kann.

    hat jemand erfahrungen mit zb julbo chamäleon (kategorie 3-4) oder zebra (2-4) gläsern?

    ist die chamäleon fürs radfahren zu wenig lichtdurchlässig und die zebra zu wenig abdunkelnd für den gletscher?

  • #2
    AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

    Verwende die julbo mit zebra Gläsern am Gletscher und für Schutouren - was willst du genau wissen? Es sind Kat 4 Gläser, kann man also am Gletscher verwenden....

    Nimm dir einen Laserpointer ins Geschäft mit und leuchte kurze Zeit auf eine Stelle des Glases, dann siehst du wie sich das Ganze abunkelt.
    Kat 2-4 hat den Vorteil man darf die Brille auch zum Autofahren verwenden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

      Ich habe die Zebra und bin damit hoch zufrieden.

      Was das Abdunkeln am Gletscher betrifft: Ich war damit eine Woche in den Ötztalern und unter anderem bei strahlendem Sonnenschein auf der Wildspitze mit Abstieg über den östlichen Mittelbergferner (= ein Ganzer Tag pralle Augustsonne ohne ein Wölkchen) und hatte außer Muskelkater keine Probleme.

      Was die Helligkeit betrifft: Teilweise hab ich mich schon mit aufgesetzter Brille in der Hütte wiedergefunden ohne, dass ich über die Türschwellen gefallen oder die Kellnerinnen nieder gelaufen bin. Auch bei Nebel oder Schneefall bin ich lieber mit als ohne der Brille unterwegs, da die Kontraste aufgrund der gelblichen Tönung finde ich besser heraus kommen.

      Wenn ich die Brille länger trage dann drückt sie etwas hinterm Ohr. Deshalb setze ich sie wenn geht über die Haube auf, dann stört das auch nicht.

      Fazit: Ich würd mir sofort wieder eine kaufen nur leider hab ich schon eine :-)
      Zuletzt geändert von fhaager; 25.04.2012, 15:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

        Hab eine Julbo Bivouak Chamäleon (3-4), die definitiv dunkler wird als die Julbo-Brille meiner Freundin mit Zebra-Glas.
        Für's Biken in der Sonne geht auch das Chamäleon-Glas, im Wald wär's mir zu dunkel.

        Meine Freundin spaziert mit dem Zebraglas auch am Gletscher u. ihr reicht das Abdunkeln.

        Mittlerweile sagt Julbo übrigens, dass ihre Chamäleongläser bis Kategorie 2 aufhellen würden: http://www.julbo-eyewear.com/de/Prod...hoops_267.html
        Zuletzt geändert von FloImSchnee; 25.04.2012, 16:20.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

          Servus Schnurzl

          habe mittlerweile schon die 2. Zebra, die erste hab ich leider angebaut.
          Habe dieses Modell jetzt schon über 4 Jahre vom Schitourengehen über Klettern und Bergsteigen bis zum Mountainbiken in Gebrauch und bin vollstens zufrieden damit. Die Brille sitzt perfekt und schließt schön ab.
          Das Preis Leistungsverhältnis finde ich auch ok, was man von anderen Herstellern nicht grad behaupten kann.

          An Gruass

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

            yeah, das hört sich ja perfekt an.
            hab nur aus anderen quellen gehört, dass das abdunkeln der zebragläser angeblich nicht ausreichend ist für gletscher, aber wenn ihr was anderes behauptet, glaub ich das gern

            @fhaager: genau dort (wildspitze, weisskugel etc) bin ich anfang mai unterwegs, einen besseren erfahrungsbericht kanns also net geben

            @floimschnee: glaubst is das eine neue generation der chamäleongläser?
            aber wenn die zebra ausreichend ist, werd ich wohl sowieso die nehmen. klingt ja echt so als wäre das genau sowas was ich suche. jez muss ich nur noch das passende modell finden, hab einen eher schmalen schädl

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

              Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
              Kat 2-4 hat den Vorteil man darf die Brille auch zum Autofahren verwenden.
              Da verstehe ich möglicherweise etwas nicht.
              Selbsttönende Gläsern bkeiben im Auto normalerweise hell, weil die Scheiben des Auto (normalerweise) die UV-Strahlungen nicht durch lassen.
              Kat 3 darf man auch beim Autofahren verwenden.
              And no-one showed us to the land
              And no-one knows the wheres or whys
              But something stirs and something tries
              And starts to climb towards the light.

              P.F. "Echoes"

              Kommentar


              • #8
                AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

                Hi!

                ich verwende die Julbo Instinct Zebra schon seit ca. 5 Jahren bei Hochtouren, klettern und am Mountainbike - für mich eine perfekte Brille da sie auch nicht so leicht anläuft wie andere.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

                  Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                  Da verstehe ich möglicherweise etwas nicht.
                  Selbsttönende Gläsern bkeiben im Auto normalerweise hell, weil die Scheiben des Auto (normalerweise) die UV-Strahlungen nicht durch lassen.
                  Kat 3 darf man auch beim Autofahren verwenden.
                  Jap genau, die Zebra sollten im Auto Kat 2 bleiben. Kat 4 Brillen soll man am Gletschern schon verwenden, darf man aber nicht beim Autofahren - das wollte ich sagen.

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

                    Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                    Jap genau, die Zebra sollten im Auto Kat 2 bleiben. Kat 4 Brillen soll man am Gletschern schon verwenden, darf man aber nicht beim Autofahren - das wollte ich sagen.

                    lg
                    Ich war mir nicht sicher, was du sagen wolltest, ob 2-4 besser als 3-4 fürs Auto ist, also Zebra vs. Chameleon.
                    Nun ist es klar.
                    And no-one showed us to the land
                    And no-one knows the wheres or whys
                    But something stirs and something tries
                    And starts to climb towards the light.

                    P.F. "Echoes"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

                      danke leute für die tips!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gletscherbrille mit phototropen Gläsern sinnvoll?

                        Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                        Ich war mir nicht sicher, was du sagen wolltest, ob 2-4 besser als 3-4 fürs Auto ist, also Zebra vs. Chameleon.
                        Nun ist es klar.
                        Vielleicht hätt ich mich auch besser ausdrücken sollen



                        Wurde zwar schon angesprochen, ich erwähns trotzdem nochmal. Die Zebras sind ein aufhellendes Glas. Das macht die Brille für mich wirklich interessant (oder hat es gemacht, ich hab sie ja gekauft ), da man bei schlechten Lichtverhältnissen die Konturen besser erkennen kann.

                        Lg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X