Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    ich glaube nicht nur an den physikalischen...
    Ups - da frag' ich jetzt lieber nicht genauer nach...

    Kommentar


    • #17
      AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
      Und die Antwort lautet bei JEDEM Kocher eindeutig: JA!
      Was bitte ist denn da so schwierig???
      Je kälter das Wasser ist, das du zum Kochen bringen willst, desto größer ist die Gesamtmenge an erforderlichem Sprit - und wenn du mit Eis beginnst, dann ist es gleich noch um eine Größenordnung mehr.

      LG,
      M

      Ich behaupte trotzdem das der vorhandene athmosphärische Druck größere Schwankungen verursacht als Temperaturunterschiede und weiters bei einer Spritmenge von 1,5 Liter Benzin machen +-7,5 ml genau 0,5% Schwankung aus. Für mich zumindest ist das wenig. Da überwiegen ja die "Rohrverluste" mehr als eine zukalte Umgebungstemperatur bei Meereshöhe 0.


      Eis schmelzen ist wegen dem Phänomenes der latenten Wärme ein anderes Kapitel. Aber in der Eingangsfragestellung gings ja um die Umgebungstemperatur und nicht um die das zu erhitzende Medium.

      Kommentar


      • #18
        AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

        Zuletzt geändert von elaso; 09.01.2012, 16:42.

        Kommentar


        • #19
          AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

          Genau deswegen behaupte ich das die Umgebungstemperaturunterschiede marginalisiert werden können.

          Kommentar


          • #20
            AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

            Die +-7,5 ml habe ich übrigens natürlich nicht aus der Nase gezogen sondern aus Eigenversuchen unter Laborbedingungen( 0,5L lauwarmes Wasser mit Spiritus zum kochen zu bringen) abgeleitet. Waren 4 Versuche und der Wert wurde gemittelt.

            Geht man davon aus das Benzin einen höheren Heizwert als Spiritus hat veringert sich der prozentuale Wert natürlich noch mehr............

            Kommentar


            • #21
              AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

              Zitat von elaso Beitrag anzeigen
              Genau deswegen behaupte ich das die Umgebungstemperaturunterschiede marginalisiert werden können.
              Und ich behaupte, dass es manchmal sehr nützlich ist, den gesunden MENSCHENVERSTAND zu verwenden!

              Du willst ja wohl hoffentlich nicht beweisen, dass für eine Erwärmung von Wasser mit 4 Grad auf den Siedepunkt DIESELBE Energiemenge erforderlich ist wie von Wasser mit, sagen wir, 45 Grad (in extrem heisser Umgebung)!

              Im übrigen war von TEMPERATUR-Unterschieden die Rede, und nicht von Druck: DRUCK ist ein weiterer Faktor, der völlig unabhängig noch dazu kommt: Lies nach in der Thrermodynamik!

              Kommentar


              • #22
                AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                Aber in der Eingangsfragestellung gings ja um die Umgebungstemperatur und nicht um die das zu erhitzende Medium.
                Jetzt im ernst. Du stellst dich absichtlich so blöd, oder?

                Was bringt es dir denn, wenn du erfährst, dass dein Kocher bei einer niedrigen Temperatur genau so effizient ist wie bei einer hohen, dir gleichzeitig aber dein Brennstoff ausgeht, weil das zu erhitzende Medium im Winter viel kälter als im Sommer ist?

                Und im übrigen hat der Threadersteller nicht nach den Effizienzunterschieden bei versch. Temperaturen gefragt, sondern nach dem Verbrauch.
                Zuletzt geändert von LampisBerge; 10.01.2012, 10:58.
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #23
                  AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                  Kriegts Euch wieder ein .....

                  So, wie die Eingangsfrage gestellt war, ist sie nicht zu beantworten.
                  Ich habe den gleichen Kocher und habe absichtlich nicht geantwortet.

                  Wenn es um den Normverbrauch geht, kann man googeln (bzw. glaub ich sogar mich dunkel erinnern zu können, daß der in der Bedienungsanleitung steht).

                  Wenn es um realistische Werte aus der Praxis geht kann man die gestellte Frage nicht brauchbar beantworten ohne ausführlich zu werden.

                  lG
                  BCM
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen

                    Du willst ja wohl hoffentlich nicht beweisen, dass für eine Erwärmung von Wasser mit 4 Grad auf den Siedepunkt DIESELBE Energiemenge erforderlich ist wie von Wasser mit, sagen wir, 45 Grad (in extrem heisser Umgebung)!

                    Im übrigen war von TEMPERATUR-Unterschieden die Rede, und nicht von Druck: DRUCK ist ein weiterer Faktor, der völlig unabhängig noch dazu kommt: Lies nach in der Thrermodynamik!
                    Lassen wir Temperaturunterschiede und den mehrentscheidenden athmosphärischen Druck aussen vor, du willst mir wohl hoffentlich nicht beweisen das +-7,5 ml in Relation zur Füllmenge von 1,5 Liter eine große Schwankung ist.



                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen

                    Was bringt es dir denn, wenn du erfährst, dass dein Kocher bei einer niedrigen Temperatur genau so effizient ist wie bei einer hohen, dir gleichzeitig aber dein Brennstoff ausgeht, weil das zu erhitzende Medium im Winter viel kälter als im Sommer ist?
                    Was willst du damit sagen?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                      Zitat von BCM Beitrag anzeigen
                      Kriegts Euch wieder ein .....

                      So, wie die Eingangsfrage gestellt war, ist sie nicht zu beantworten.
                      Ich habe den gleichen Kocher und habe absichtlich nicht geantwortet.

                      Wenn es um den Normverbrauch geht, kann man googeln (bzw. glaub ich sogar mich dunkel erinnern zu können, daß der in der Bedienungsanleitung steht).

                      Wenn es um realistische Werte aus der Praxis geht kann man die gestellte Frage nicht brauchbar beantworten ohne ausführlich zu werden.

                      lG
                      BCM
                      Um die Kocherfrage gehts schon lange nicht mehr, jetzt gehts um Physik und Statistik

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                        eigentlich nur um begrifflichkeiten. also verbrauch als a)menge berennstoff pro zeiteinheit oder b)verbrauch als brennstoff der beötigt wird um 1l wasser zum siedepunkt zu erhitzen.
                        a) ist wie ich annehme bei einem kocher relativ konstant(sieht man von verunreinigen ab und geht von "ventil ganz offen" aus). desweiteren ist der effizienzverlust von benzinkochern bei niederen temperaturen relativ gering, d.h. die wärmeleistung ist (in realistischen größenordnungen) annähernd temperaturunabhängig

                        bei b) wird kein mensch behaupten dass das unabhängig von der ausgangstemperatur des zu erhitzenden mediums ist. aufgrund dieser tatsache macht b wenig sinn um einen verbrauch anzugeben ohne genaueres über die zu erwartenden temperaturen und meereshöhe anzugeben. ein normieren auf eine ausgangstemperatur wäre zwecks vergleichbarkeit sinnvoll, eine praktisch sinnvolle lösung wäre - wenn auch mit aufwand verbunden eine tabelle. das wäre dann aber eher sache zb des herstellers.

                        das ist aber eigentlich wurscht, weil der te wohl wissen will wie viel brennstoff er ca mitnehmen muss. da sind eventuelle erfahrungswerte von eienen tripps sicher am sinnvollsten. ein paar mililiter sind wurscht, aber ob 1l 5l oder 10l macht nen unterschied.
                        Zuletzt geändert von gaugarim; 10.01.2012, 12:49.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                          ich hab seit vielen jahren den MSR XGK EX.
                          funktioniert mit super super
                          wenn ich im winter schnee/eis zum schmelzen und danach zum kochen bringe brauche ich mehr sprudel als wenn ich im sommer lauwarmes wasser zum kochen bringe. egal ob ich zuhause im tal oder auf einem unsere österreichischen hügel koche.

                          jaja ich weiss das is quasi
                          aber hier wird sowieso nur noch unsinnig geblödelt!
                          tu was du willst, aber tu was!!!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                            wenn ich im winter schnee/eis zum schmelzen und danach zum kochen bringe brauche ich mehr sprudel als wenn ich im sommer lauwarmes wasser zum kochen bringe. egal ob ich zuhause im tal oder auf einem unsere österreichischen hügel koche.
                            Achtung: Da wir jetzt gleich versucht werden zu beweisen, das dieser Unterschied "statistisch" irrelevant sei.
                            Er wird ja auch immer kleiner, je größer der Tank ist: Bei einem hypothetischen 150 Liter-Tank gar nur mehr 0,005 % Differenz - also völlig "zu vernachlässigen"...

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Durchschnittsverbrauch Primus Omnifuel mit Coleman Benzin

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Achtung: Da wir jetzt gleich versucht werden zu beweisen, das dieser Unterschied "statistisch" irrelevant sei.
                              Er wird ja auch immer kleiner, je größer der Tank ist: Bei einem hypothetischen 150 Liter-Tank gar nur mehr 0,005 % Differenz - also völlig "zu vernachlässigen"...


                              enn ich im winter schnee/eis zum schmelzen und danach zum kochen bringe brauche ich mehr sprudel als wenn ich im sommer lauwarmes wasser zum kochen bringe. egal ob ich zuhause im tal oder auf einem unsere österreichischen hügel koche.
                              Das mit höhreren Energieverbrauch beim Eisschmelzen ist aber wegen dem Phänomen der latenten Wärme welches ich schon aufgezählt habe. Kennst sicher von diesen Handwärmern die Energie freisetzen beim Phasenübergang von flüssig auf fest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X