Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hardshell oder Softshell für Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hardshell oder Softshell für Winter

    Hallo,

    ich hätte eine Frage an die Experten hier im Forum. Ich hab mir letzte Woche eine Hardshell Doppeljacke (Mammut Kinabalu 4S) gekauft und weiß nicht ob ich sie nicht umtauschen sollte. Ich hab sie mir extra gekauft, damit ich beim Wandern in kälteren Jahreszeiten nicht zum Frieren aber auch nicht so zum Schwitzen komm. Meine alte Goretex-Doppeljacke von Schöffl war nämlich eine Katastrophe. Die hatte keine Unterarmzipps für zus. Belüftung und ich hab mich bei jeder Wanderung zum Affen geschwitzt. Die Verkäuferin meinte, das wird mir mit dieser Jacke (Kinabalu) nicht passieren. Jetzt hab ich aber schon diverse Einträge gelesen, dass es besser wäre eine leichte Fleecejacke und darüber eine Softshell anzuziehen und nur im Extremfall nochmal Hardshell drüber. Was soll ich jetzt machen?! Waren die 300 Euro eine Fehlinvestition? Bitte um Rat!

    lg

  • #2
    AW: Hardshell oder Softshell für Winter

    Ich weiß nicht, was du genau machst, aber für Tagestouren im Winter bis ca. Rax/Schneeberg, wenn es nämlich nicht regnet, nehme ich eher Softshell, da wärmer und bequemer.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hardshell oder Softshell für Winter

      Hi

      Ich bin der Meinung, dass eine Hardshell Jacke zur Standardausrüstung beim Bergsteigen gehört. Wenn es kalt, windig, regnet zieh ich einfach die Hardshell drüber und alles ist in Ordnung.

      Ich selber gehe auch nur mit einer Softshell im Winter auf die Berge, vorausgesetzt es regnet nicht.

      lg Geri

      Kommentar


      • #4
        AW: Hardshell oder Softshell für Winter

        Es ist immer die Frage, was man mit der Jacke vor hat und wie schnell man bei körperlicher Belastung anfängt zu schwitzen.

        Ich persönlich halte von Doppeljacken überhaupt nichts.
        Ich hole mir entweder eine Softshell oder eine Hardshell, aber so eine Mischung aus beidem liegt mir persönlich nicht.

        Solange es trocken ist, fährst du bei Wanderungen mit einer Softshell wohl am besten. Als Regenschutz würde ich mir dann noch eine Hardshell/Regenjacke einpacken, die man bei Bedarf einfach drüber zieht und gut ist.
        Alternativ gäbe es für den Winter auch noch die Option Primaloft und drüber eine Hardshell.

        Dem Zwiebelprinzip sind keine Grenzen gesetzt.


        Persönliche Meinung: Doppeljacken sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Nach Möglichkeit würde ich die Jacke umtauschen.
        http://www.uptothetop.de
        Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hardshell oder Softshell für Winter

          Zitat von SteveA Beitrag anzeigen
          Alternativ gäbe es für den Winter auch noch die Option Primaloft
          Dasnn muss es aber schon SEEEHR kalt sein oder man geht SEEHR gemütlich. Isolationsjacken verwende ich eigentlich nur bei Pausen.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #6
            AW: Hardshell oder Softshell für Winter

            Also ich bin hin und wieder auch zwischen 3000 und 4000m unterwegs. Gehgeschwindigkeit: sportlich, deshalb schwitz ich auch entsprechend.
            Wanderungen mach ich meist von 1-max.3 Tage. Auch Skitouren gehe ich ab und zu.

            Ihr empfehlt also Umtausch. Statt Doppeljacke-Hardshell, lieber eine gute Softshell (habt ihr Tipps) und eine Hardshell ohne Innenjacke, oder? Die Kinabalu-Außenhaut als Hardshell ist also nicht so gut? Ich weiß gar nicht ob sich die mit Softshell drunter kombinieren lässt. Zur Not hab ich auch noch die alte Schöffl-Goretex.

            Da wurde ich wohl schlecht beraten :-(

            Kommentar


            • #7
              AW: Hardshell oder Softshell für Winter

              Zitat von Burnhard Beitrag anzeigen

              Da wurde ich wohl schlecht beraten :-(
              ...im Geschäft natürlich

              Kommentar


              • #8
                AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                Um das noch mal klarzustellen: Aus meiner Sicht sollte man Hard- und Softshell möglichst nicht kombinieren, sprich übereinander anziehen. Denn dann ist die Gesamtatmungsaktivität eher bescheiden.

                Im Winter, wenn das Regenrisoko bei Null liegt, bevorzuge ich für Skitouren oder Wanderungen die Softshell (mag beim Eisklettern anders sein...).

                Im Sommer muss auf Hochgebirgstouren die Hardshell eh dabei sein, da Regen nicht auszuschließen ist. Da lasse ich die Softshell dann zu Hause und ziehe bei starkem Wind eben auch die Hardshell an.

                Beide Jacken habe ich eigentlich nie dabei.

                Grüße
                Hannes
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                  meiner meinung nach:

                  umtauschen ...

                  warum?

                  ich hab eine dreilagige gore (wird nie verwendet)
                  softshell - immer in verwendung (mountainbiken, schitouren, wandern, schneeschuh)
                  dünne hyvent von northface (regenschutz, mit kapuze)
                  daunengilet von northface

                  erste schicht hab ich bei einer tour 2 x mit (körper und 1 x im rucksack), zum umziehen. alles andere bleibt. so ist es immer angenehm warm, ich hab einen regenschutz mit. und trocken bin ich auch. für mich die perfekte lösung. wenns ganz kalt sein sollte, zieh ich noch das gilet an.

                  lg

                  ps: ich bevorzuge zwiebelsystem - also im winter:

                  rauf:

                  ortovox merino langarm
                  dünner fleecepulli
                  bis minus 5° reicht das (windstill)

                  bei wind oder bei frostigeren temperaturen kommt dann noch die

                  softshell und eventuell die daunenweste

                  dazu. bei nassen verhältnissen kommt die

                  hyvent jacke

                  zum einsatz. allerdings drunter einige schichten weniger. sonst bin ich eine wandelnde sauna ...

                  runter:

                  shirt wird gewechselt
                  fleece
                  softshell + eventull daunenweste (sehr kalt, windig)


                  regenschutz an sich brauch ich fast nie. fällt für mich in die rubrik tourenplanung. also wenns sich vermeiden lässt, dann bin ich wie eine katze ... und die hassen ja bekanntermaßen das wasser ...
                  Zuletzt geändert von peter40; 12.12.2011, 15:50.
                  meine hobby´s sind

                  schifahren, mountainbiken,
                  klettern, klettersteige,
                  bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                    Zitat von Burnhard Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich hätte eine Frage an die Experten hier im Forum. Ich hab mir letzte Woche eine Hardshell Doppeljacke (Mammut Kinabalu 4S) gekauft und weiß nicht ob ich sie nicht umtauschen sollte. Ich hab sie mir extra gekauft, damit ich beim Wandern in kälteren Jahreszeiten nicht zum Frieren aber auch nicht so zum Schwitzen komm. Meine alte Goretex-Doppeljacke von Schöffl war nämlich eine Katastrophe. Die hatte keine Unterarmzipps für zus. Belüftung und ich hab mich bei jeder Wanderung zum Affen geschwitzt. Die Verkäuferin meinte, das wird mir mit dieser Jacke (Kinabalu) nicht passieren. Jetzt hab ich aber schon diverse Einträge gelesen, dass es besser wäre eine leichte Fleecejacke und darüber eine Softshell anzuziehen und nur im Extremfall nochmal Hardshell drüber. Was soll ich jetzt machen?! Waren die 300 Euro eine Fehlinvestition? Bitte um Rat!

                    lg
                    Ich besitze die selbe Jacke von Mammut!
                    Meine Kaufüberlegung damals war, dass ich eine warme Jacke (natürlich auch wasser & winddicht, 2 Lagen Hardshell) für den Winter brauche.
                    Alle möglichen Kombis mit Fleece & Softshell usw. wurden mir zu lästig.
                    Vorteil der Jacke ist, dass man die Innenjacke herausnehem kann und dann bleibt sie noch immer eine "normale" HS (für den Sommer zB.).
                    Daher finde ich sie TOP. Ich trage sie jetzt im Winter lieber als meine 3 Lagen Gore mit mehreren Schichten darunter, so wie ich es früher gemacht habe.
                    Natürlich kommt es auf die Aktivität im Winter an!

                    Mein persönliches Fazit: Ich mag die Jacke. Wenns in großer Höhe windig und kalt wird, ist sie mir lieber als eine Softshell-Fleece-Regenjacke oä. Kombination.
                    Letzere Kombi nutze ich an frischen Sommertagen in größeren Höhen, Fleece alternativ im Rucksack dabei und die Softshell am Körper (+ winzigklein zusammenlegbare Regenjacke im RS).
                    Für den Winter oder Herbst, wenn ich weiß, dass es kalt und ev. windig wird, nehme ich gleich meine Mammut 4S HS-Jacke.

                    Mag sein, dass ich jetzt der einzige bin, der das so macht, aber bis jetzt hätte ich keine Probleme und wie gesagt schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Schwitzen tut man so oder so

                    Eine gute Softshell ist natürlich auch für den Winter geeignet (Skitouren) und Standartausrüstung beim Bergsteigen
                    Wenn die Natur aber ihr Muskeln spielen lässt, hab ich meine Hardshell an

                    Natürlich kannst du dir auch eine Softshell-, Hardshell-, Fleece-, Daunen- und Regenjacke holen und beliebig kombiniernen, nur nicht Soft&Hardshell gleichzeitig
                    "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                    Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                      vielleicht noch als Ergänzung:

                      Ich tat mir beim Kauf relativ leicht, weil meine HS gerade den Löffel abgegeben und ich bereits eine gute Softshell Jacke im Kasten hängen hatte. Wenn du dich aber zwischen SoftS und HardS entscheiden willst, würde ich dir zur SoftS raten, da du mit den Kombimöglichkeiten mit Fleece ect. für Sommer UND Winter gerüstet bist

                      Also die von dir genannte Mammut ist kein SoftS Ersatz, allerdings eine mmn. gute Alternative im Winter!
                      Zuletzt geändert von kärntner1; 12.12.2011, 17:57.
                      "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                      Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                        jeder hat seine vorlieben! ich zum beispiel habe die hardshell gerne im rucksack. fleece jacke an und primaloft ebenfalls im rucksack. so kann mir in der kalten jahreszeit nichts wirklich was anhaben. soft shells sind im sommer super, aber da meistens eng geschnitten ziehe ich sie im winter nicht oder kaum an.

                        nur mal so, wenn du dich beim raufgehen zu tode schwitzt - wie wäre es mit ausziehen? deswegen hat man doch schichten an. ich zieh mich auf bergtouren mehrmals an und aus.

                        doppeljacke heißt, du hast ein fleece eingezippt? normale hardshells sind nämlich nicht unbedingt warm, sie dienen als extrem robuster wetterschutz. deswegen nehme ich die soft shell im winter gar nicht mit. meistens ist sie mir beim raufgehen zu warm und mir reicht die fleecejacke. und wenn es richtig kalt wird, dann primaloft (marmot baffin jacket) und hardshell drüber.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                          Viele Softshells sind "gevlieste" Hardshells, das heisst sie arbeiten mit Membranen und sind viel zu schnell zu warm. Wenn man Softshell wegen der Atmungsaktivität will und auch mit 95% Windschutz leben kann, muss man nach dicht gewebtem Aussenmaterial suchen wie in der Montura Spring Jacket zum Beispiel. Gewebtes Stretchmaterial, teils nanobeschichtet, DAS ist was wir bei schönem Wetter brauchen ! Softshell war mal ne super Idee, aber seit Polartec und Goretex den Markt unter sich aufteilen, sind Teile ohne Plastiktüteneffekt echt rar geworden. Aber es gibt sie !
                          Zuletzt geändert von Foxiwave; 12.12.2011, 20:04.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                            Zitat von hansoen Beitrag anzeigen

                            nur mal so, wenn du dich beim raufgehen zu tode schwitzt - wie wäre es mit ausziehen? deswegen hat man doch schichten an. ich zieh mich auf bergtouren mehrmals an und aus.

                            doppeljacke heißt, du hast ein fleece eingezippt?
                            Natürlich ziehe ich mich beim Wandern öfters an und aus, aber es macht auch keinen Sinn, wenn ich mir eine 300 Euro Jacke kaufe und ich dann entweder schwitze oder friere. Das war bei meiner alten Schöffel-Tingri (2 Jahre!) der Fall.
                            ich dachte, dass die sich einfach nicht für Wanderungen eignet und man mir einen Restposten im Angebot andrehen wollte. Die Innenjacke ist übrigens bei der Schöffel wattiert (100% Polyester). Ohne Außenjacke bei windig-frostigen Verhältnissen zu kalt. Mit Außenhaut zwar schön warm, aber keine Luftzirkulation, also Hitzestau. Deshalb hab ich beim Jackenkauf (Kinabalu) daurauf geachtet, dass sie Unterarmbelüftung hat. Jetzt sagen aber die meisten Leute Softshell wäre besser gewesen. Daher meine Unsicherheit...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hardshell oder Softshell für Winter

                              Danke für die Tipps!

                              ...und welche Gore- oder Polartec-Teile könnt ihr als Alternative empfehlen?

                              Bei den Softshells hab ich mir jetzt mal die Mammut Laser bzw. Ultimate Pro Jacket,
                              die Adidas Terrex WS und
                              die Ortovox Tribulaun rausgeschrieben. Die haben recht gute Testergebnisse erzielt.

                              Ich würd dann meine Hardshell morgen eventuell umtauschen gehen, sofern ich mich zu einer Entscheidung durchringen kann und beim Eybel die nötigen Teile vorhanden sind...
                              Zuletzt geändert von Burnhard; 12.12.2011, 20:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X