Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Schneeschuhe ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Welche Schneeschuhe ?

    Sollten die Flex-Alp mal in meiner Gewichtsklasse mitspielen, werd ich zu denen wechseln....aber 98kg mit gepäck und schnee am Kopf geht si neet aus...
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #17
      AW: Welche Schneeschuhe ?

      hi

      meine frau und ich haben die mountaineer 25 von tubbs. mit denen gehen wir alles runter, rauf, quer, was eben so zu meistern ist mit schneeschuhen.

      die bewähren sich nun schon seit einigen jahren bei teils wirklich verrückten touren (ich hab nämlich überhaupt keine hemmungen bezüglich geländewahl ... vor allem runter, da kanns mir nicht steil genug sein!)

      grip lässig (schnee, matsch und sogar eis), auch zum abrutschen geeignet (das geht bei den schneeschuhen von msr zb eher schwer), steighilfe und sehr haltbar. zudem eine deppensichere bindung.

      lg

      peter
      meine hobby´s sind

      schifahren, mountainbiken,
      klettern, klettersteige,
      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

      Kommentar


      • #18
        AW: Welche Schneeschuhe ?

        Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
        Sollten die Flex-Alp mal in meiner Gewichtsklasse mitspielen, werd ich zu denen wechseln....aber 98kg mit gepäck und schnee am Kopf geht si neet aus...
        Deswegen habe ich mich heute (wieder) für den MSR Lightning Ascent 30 entschieden.
        Dieses Mal aber für das Original, denn der Hofer-Nachbau ist heuer im Frühjahr bei der letzten Tour verreckt.

        LGK
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #19
          AW: Welche Schneeschuhe ?

          Hallo!

          Ich habe die MSR Lightning Ascent.
          Ich bin damit sehr zufrieden, durch den gezackten Metallrahmen habe ich sehr guten Halt und die Schuhe sind sehr robust. Man kann die Frontkrallen sogar in Holz einschlagen und man hat guten Halt (Ich habe mich mal in einem Windbruch gespielt ).

          Die Schuhe sollten unbedingt eine Aufstiegshilfe haben, die ist Gold wert. Zwischen 30-35 Grad kann ich den Hang gerade aufsteigen, quasi "Stiegensteigen" (meint, mein Fuß ist fast eben).

          Ich habe die Damenvariante, die ist ein bisl kleiner, dadurch kann man damit (für Schneeschuhe) auch relativ exakt steigen, Querungen sind auch ok. Dafür sinke ich halt bei richtig viel Schnee etwas tiefer ein ...

          Die Bindung ist eher größer dimensioniert, mit Softboots habe ich den perfekten Halt, mit schmaleren Schuhen (Wanderschuhen) ist es ein bisl schwieriger, den Schuh gut zu fixieren. Die Bindung ist aus Plastiklaschen, dadurch kann man sie super mit Handschuhen bedienen, außerdem vereist sie nicht. Letztes Jahr ist einer Freundin am Gipfel (im Schneesturm) die Bindung ihrer Schuhe (Klippschnalle und Textilgurt) vereist. 15 Minuten Bindung auftauen bei 80 km/h Wind war nicht lustig...

          Die Schuhe sind eine der teuersten, aber auch sehr leicht und der Rahmen hat lebenslange Garantie.

          Schnee, wo bist du??
          bastet

          Kommentar


          • #20
            AW: Welche Schneeschuhe ?

            Jetzt gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu...

            Ich empfehle jeden hier empfohlenen Schneeschuh zu testen und damit mal im Flachland, im eisigen Steilgelände, bergauf oder bergab bzw. hangquerend zu gehen. Das Bindungssystem mit und ohne Handschuhen zu testen...

            Ich bin seit dem Jahre 2000 mit Schneeschuhen solo bzw. als Tourenführer unterwegs, habe an die 3 Modelle von Tubbs bzw. 4 Modelle von TSL in Verwendung gehabt - mir persönlichen gefällt der TSL Escape easy dzt. am besten, wenngleich ich den nicht mehr erhältlichen TSL grip adventure mit Kipphebel-Bindung hinten und Metallbügel vorne oft noch lieber habe!

            Bekanntlich hat jeder der aktiv und viel mit Schneeschuhen unterwegs ist ganz besondere Vorlieben für ein Modell und glaubt halt zumeist immer, das sei das einzig perfekte Produkt, grundsätzlich ist alles eine Frage der Bequemlichkeit bzw. der Toleranzschwelle...

            Was dem einen Menschen bei einem Produkt irre auf die Nerven geht, läßt den anderen völlig kalt - das erlebe ich ja in meinem Job 100erte Male/'Woche...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #21
              AW: Welche Schneeschuhe ?

              Vielen Dank nochmals - die Tubbs Flex Alp waren mir als Einsteiger erst mal zu teuer - habe mir jetzt die Tubbs Flex CLM gekauft ... die haben ja auch eine Steighilfe
              und sahen optisch ansprechend aus
              Dürfte mit meinem Gewicht bei gepacktem Rucksack gerade noch hinkommen.
              Zu meinen blauen, steigeisenfesten Lowa Tibet passen die roten Schneeschuhe
              Tubbs-Flex-CLM.JPG
              ja sehr gut - da kann ich gleich als Papagei auftreten
              LG aus M

              Kommentar


              • #22
                AW: Welche Schneeschuhe ?

                Nebenbei, Schneeschuhe sind in Österreich und Deutschland wahrscheinlich wegen der ihnen nach wie anhaftenden Exotik überdurchschnittlich teuer.

                Nachdem in Frankreich Schneeschuhgehen ein Breitensport ist, kann ich nur empfehlen, sich bei einem etwaigen Aufenthalt dort umzusehen, da kann man so manches Schnäppchen machen. Ähnliches gilt zumindest preislich für Italien.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar

                Lädt...
                X